Epox, MSI, ASUS, ABIT oder ganz was anderes für S754?

jalapeno

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
4.168
Ort
Lüttje Lage
Moin,

ein neues Brett muß her.
Zum Einsatz sollen kommen:
AMD 64 3.000+ (AX) oder A64 2.800+
2x 512MB MDT oder Infineon
Zalman 7000B AlCu

- Die CPU soll (wahrscheinlich asynchron zum Speicher) mit 2.4Ghz, sofern möglich, laufen - OC-Möglichkeiten sind also Pflicht

- CnQ mit den 2 Riegeln muß! laufen - auch im übertakteten Zustand

- Der Zalman muß draufpassen ohne Mods (gut - die Backplate muß ja wohl bei Allen abgemacht werden, oder?)

- Das Board muß! stabil sein im Alltagsbetrieb


Welches Board empfiehlt sich?

- ASUS K8N
- ABIT KV8 Pro
- MSI K8N Neo
- EPOX 8RDAJ

oder evtl. ganz was Anderes - bspw. das ASRock K8S8X?

Bin für alle Tips dankbar

EDIT: Achja - ganz wichtig: das MoBo sollte einen passiven Kühler verbaut haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach Asus K8N-E Deluxe erfüllt alle deine Vorraussetzungen :cool:
Vielleicht bekommst du ja die Rev1.05 schon Vdimm bis 2.8V



Gruss Sushi
 
wenn cih mich nicht irre bringt doch dfi jetzt auch ein board raus oder? würd gern mal wissen wie das wohl wird..
 
Also ich hab das Abit KV8Pro jetzt schon 2mal verbaut, eins liegt gerade bei mir noch da, allerdings fehlt mir da ncoh RAM und GraKa..

Also zu dem Board:
C&Q funktioniert, mit Spannungsherabsetzung
PCI-Lock funktioniert
Mulit-Verstellung funktioniert
Zalman passt (und Backplate is anfangs noch gar ned drauf ;))
und es ist stabil

Auch passiver KüKö auf der NB

Zum C&Q im übertakteten Zustand kann ich nur sagen, was ich gelesen habe (KV8Pro Sammelthread):
Funktioniert, man hat dann eben 5x den eingestellten FSB, wenn die CPU runtergetaktet ist.

Wenn im übertakteten Zustand die Spannung um z.B. 0,1V angehoben wird, dann ist sie auch im C&Q-Zustand 0,1V höher als normal.
Wenn du unbedingt willst, kann ich das auch mal für dich testen.

von Asrock würde ich die Finger lassen.
 
Es fehlt noch:

Gigabyte K8NS (pro)
Shuttle AN50R / AN51R

und das ABit meines Vorredners. Ist laut den Erfahrungen hier eines der Besten.

oder warten bis das DFI lanparty nforce3 250 lieferbar ist. Dies ist seit heute bei oc-wear gelistet.
 
Okay, also so langsam kristallisieren sich 2 (3) Kandidaten raus:

- ABIT KV8 Pro (hatte schonmal eins hier (1.1er) aber keine Zeit zum verbauen)
- ASUS K8N-E DEL

Das MSI scheint eher problembehaftet zu sein und das EPOX mag nicht recht mit 2 Riegeln und CnQ lüppen - habe ich das jetzt richtig verstanden?

Alternative: Das DFI - mangels jeglicher Erfahrungen aber eher ein Glücksspiel :-[
 
Hab das Abit KV8 Pro hier und bin wirklich zufrieden mit dem Board. Läuft sehr stabil, und läst sich gut übertackten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh