• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epox 8RDA3+ Problem mit SATA + IDE Raid

hackili

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2004
Beiträge
7
Hallo,

vor einer Woche habe ich mein altes Board (Asus A7V266) rausgeworfen, da mir das Windows XP andauernd einfrierte.
Ich habe mir ein EPOX EP-8RDA3+ gekauft.
das Ding hat einen SATA Raid Controller onboard (Sil 3112A SATARAID).
Zudem habe ich mir noch eine Western Digital 200GB Sata Platte gekauft.

Ich hatte zuvor ein RAID 0 (Dawicontrol Sil 680 ATA 133) mit 2 120 Seagate Platten, auf dem das OS war.


Ich habe das neue Board eingebaut und den Raidcontroller drauf. im Bios habe ich den onboard SATA raid ausgeschaltet und bei Boot device auf SCSI gestellt (habe auch schon sämtliche andere Bootdevices probiert, sowie boot from other device). Leider bootet das System nicht wie gehofft. Bildschirm wird grau und Rechner startet nach ~3 minuten neu.

Habe Raidcontroller (Dawi) ausgebaut und eine normale 20gb ide platte angesteckt und win2k installiert. nun habe ich den Dawi wieder angesteckt und ich kann im win2k von der 20gb platte auf die Daten des Raids zugreifen.

20gb und Dawi ausgebaut.
sata controller wieder aktiviert und booteinstellungen angepasst.
neue sata platte angesteckt und win2k installiert. ohne probleme. sobald der Dawi drinsteckt und die die sata platte dranhängt bootet er gar nicht mehr.

folgende konstellation läuft:
20gb Platte mit Sata platte (Boot=20gb)
20gb Platte mit Dawi (Boot=20GB)
Sata alleine

Vielleicht streiten sich beide Raidcontroller wer denn booten darf, da auf beiden platten ein OS drauf ist. habe aber schon die boot.ini des Dawis umbenannt, ohne erfolg.

Bios Update vom Epox board: Feb 2004
Bios Sil0680 (Dawi) 3.2.10
Bios Sil3112A (SATA) 4.2.12

Ich bin kurz vorm nervenzusammenbruch
leider kann ich das raid vom dawi nicht neuschreiben da ich zuerst die daten sichern muss die da drauf sind. wofür ja die 200gig platte gewesen wär :/

Sonstige PC Konfig:

AMD Athlon XP 1800+
EPOX EP-8RDA3+
256 MB Kingston DDR266
2x Seagate Barracude 120GB 8MB
1x Western Digital 200GB 8MB
1x Dawicontrol Sil 0680
1x SATAController onboard Sil 3112A

Wäre für jede Antwort sehr dankbar.

Danke, Hacki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du das OS auf dem neuen Board neu installiert?
...da das Epox nen NF-Chip und das Asus nen VIA-Chip hat.
Da würde nicht mal der Abgesicherte funktionieren, da PCI anders integriert ist und beim Starten ne andere Routine (Treiber) braucht!
 
Betriebssystem der 20iger platte wurde auf dem neuen board installiert. das auf dem Raid0 (vom Dawicontrol) ist vom alten.
müsste da dann nichtmal ein bluescreen oder so kommen?

Kann es sein, dass wenn Sata und IDE Raid gleichzeitig aktiv laufen, sich der bootvorgang durch das immernoch vorhandene windows auf dem IDE raid (dawi) beißt und deshalb nicht bootet?
 
Nee, ein Bluescreen kommt da nicht!
Da liegt ja kein Fehler vor, sondern der Pfad stimmt nicht d.h. die geladenen Treiber können die entsprechene Hardware nicht Aktivieren, weil die nicht vorhanden ist!

Wenn ein OS startet, dauert das ja ne weile, weil der ja alle treiber und Pfade läd, welche für's arbeiten notwendig sind.

Da aber dein "Altes" System mit der neuen Hardware nichts anfangen kann...

Mit SATA und Raid gleichzeitig kenn ich mich nicht aus, kannst du aber herausfinden, wenn du das OS neu machst... da wirst du nicht herum kommen! Ich denke aber, dass es da kein Problem gibt, sofern du im Bios alles einstellst.

Sichere deine Daten von dem neuem OS und installiere neu.


P.S. herzlich Willkommen! ...hatte ich erst garnicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werds versuchen.
erstmal nen 2. pc auftreiben, weil gleichzeitig laufen die controller ja ned :( und denn übers netz kopieren
 
Habe Raidcontroller (Dawi) ausgebaut und eine normale 20gb ide platte angesteckt und win2k installiert. nun habe ich den Dawi wieder angesteckt und ich kann im win2k von der 20gb platte auf die Daten des Raids zugreifen.

Warum dann nen 2. PC und übers langsame LAN???

PS. Mit dem Problem wärst du im HDD-Forum besser aufgehoben....
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mein raidverbund hat 250gb und da reichen die 20gb ned ganz. und gleichzeitig mit der serial ata platte will er nicht.

zwecks dem forum, ich dachte es würde an dem board liegen... zwecks bios update etc
 
Ich dachte nur, du hast mehr als eine Partition auf dem Raid und sicherst nur zu ner anderen Partition, dass du nur die Systempartition (c) platt machst.

...das mit SATA und Raid müßte doch gehen!
Hast du auf dem IDE-Sys die Treiber sowohl PCI-Raid, als auch SATA drauf?
Werden die SATA- und Raid-Platten bzw. -Controller erkannt?

Sonst würde ich mal bei Epox anrufen, die können die da Tipps geben bezüglich Raid-PCI+SATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem os der ide platte sind sowohl pci-card treiber, als auch sata treiber drauf.

sobald ich die 2 platten ans pci-raid stecke fährt es nicht mehr hoch.

Controller werden beide erkannt, funktionieren ja auch einzeln.
 
Hallo,

ich habe heute mein IDE Raid zerlegt, sodass es nur 2 Platten sind die an dem Controller hängen. Platten formatiert.

Sata Platte mit winxp (auf der Maschine installiert, läuft/lief auch) mit ran gehängt.

Rechner fährt trotzdem nicht von der SATA platte hoch.
Auch die Optionen die Epox mir vorschlug auszuprobieren funktionierten nicht

Ich finde auf der Epox Page nur ein Bios update des Datums 12.2.04 und keines vom Mai!

Ich werde morgen selber noch mal bei Epox anrufen und falls es ned funktionieren sollte, werde ich das Board zurückgeben.

Eigentlich traurig, dass 2 Raidcontroller mit fast dem selben chip nicht zueinander kompatibel sind.
Negativ auch von Epox, das soetwas nicht getestet wurde bzw die Bootoptionen zu allgemein gehalten wurden
 
Problem gelöst durch Biosupdate vom Mai. Hat mir ein Epox Mitarbeiter zugesandt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh