Epox 8KRAI KT600

Stratotanker

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
4.449
Ort
Bornheim bei Bonn
Habe mir das Board bei komplett.de für 54€ zum Testen geordert und es kam heute an. Macht so an sich nen guten Eindruck. Konnte es wegen Zeitmangel nur mit nem Duron700 testen. Da fiel mir etwas merkwürdiges auf. Im Sockel sitzt kein Tempfühler. Demnach muß das Board die Kerntemp lesen. Aber ein Duron700 besitzt doch die Thermodiode gar nicht, oder? Setze am WE mal meinen Brton rein und teste etwas mehr.
Wer hat noch dieses Board? Oder wer besitzt auch ein KT600 Board und hat ein paar Zahlen und Fakten und persönliche Eindrücke?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar haben die meißten Boards noch einen Externen Sensor, für die CPU´s die keinen Internen Sensor haben!

Aber die Board´s besitzen natürlich die eingenschafft auch die Interne Diode aus zu lesen, man hat dort halt beide Möglichkeiten bereit gestellt, das gilt auch für das Epox; Asus mit KT600!!


Der Sisko
 
Da ich kein Framejäger bin, ist es mir egal ob der KT600 zum NF2 langsamer ist. Das er es ist, hab ich auch gelesen. Ínteressiert mich aber trotzdem wie der Chipsatz subjektiv im Vergleich zu meinem NF7-S ist. Vorallem die IDE Performance. Lustig war aber, dass mein Epox ein BIOS vom August letzten Jahres hat. :wall: Da kommt morgen ein neues drauf. Jedenfalls läßt es momentan meine 256er BH-5 TwinMos mit tierisch langsamen Timings (bei SPD-Setting) laufen. Hoffe, mit dem neuen BIOS ändert sich das.
 
@Sisko38

Normalerweise sollte jedes Board auch nen Tempfühler haben. Aber hier seh ich keinen.

4615sockel.JPG


Da ist nur ein Loch in der Mitte. :d
 
Moderne Thermosensoren sehen aus wie Widerstände in dem falle ist es der RT1 (RT=Resistor Thermal...richtiges Deutsch wär Thermalresistor *g*), die Zeit der z.B. "LM75" SMD´s ist vorbei!

Und verfolge mal die dünne Bahn vom RT1 weiter, da ist eine nicht belötete Stelle, nennt sich RT3, die wäre dann für einen Folienfühler, weil die meißt länger sind!

Manche machen die kleinen blauen Fühler und Epox sogar noch die längeren Folienfühler rein!



Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke für die Nachhilfe. Wieder was gelernt. Ich hab nämlich den Folienfühler gesucht, weil der zum Messen genau bis ans Prozessorgehäuse reichen würde. Wie exakt ist die Ausgabe dieses RT1?
 
Nabend! Habe eben unter den argwöhnischen Blicken meiner Freundin :asthanos: das neuste BIOS eingespielt. Irgendwie bin ich von der Nutzung der Teiler enttäuscht. Von 100-132MHz gilt der 1/3 Teiler. Das macht bei 132MHz FSB wahnsinnige 88MHz AGP :eek: und 44PCI!! :eek: Erst ab 133MHz gilt der 1/4 Teiler. Der geht bis 165 und der 1/5 von 166 bis 199. Hätte eigentlich von Epox erwartet, dass die Teiler genau zwischen zwei FSB-Stufen (133 -166, macht ca. 150) umspringen. So war es immerhin schon bei meinem alten A7V133. Wieso geht das jetzt net. Sind andere KT600 Platinen auch davon betroffen?
 
*push* Epox Platinen Sammelthread

So, nach etwas umhertesten mit meinem Barton auf dem Board macht es doch eine gute Figur. Merklich langsamer ist es nicht. Komischerweise kann ich vom SATA-Port net richtig booten. Komme noch bis zum Ladebalken von XP und da nn ist Schluß. AM IDE klappt das Teil. Sehr merkwürdig. Warte jetzt auf meinen zweiten Barton, um das Board mal richtig zu quälen.
 
und ich bins von guten platinen, die noch auf teiler angewiesen sind, dass man die manuell einstellen kann :d

siehe kx7 333 <--- immer noch mein liebling
 
Hallo, Sorry dass ich den Thread jetzt nochmal hervorhole, aber ich hab noch ne Frage zu dem Board und will keinen extra Thread aufmachen:

Stratotanker schrieb:
So, nach etwas umhertesten mit meinem Barton auf dem Board macht es doch eine gute Figur. Merklich langsamer ist es nicht. Komischerweise kann ich vom SATA-Port net richtig booten. Komme noch bis zum Ladebalken von XP und da nn ist Schluß. AM IDE klappt das Teil. Sehr merkwürdig. Warte jetzt auf meinen zweiten Barton, um das Board mal richtig zu quälen.

Wie sieht es denn mit dem Bootproblem von SATA aus?? Ich will dieses Board für nen Freund besorgen, allerdings hat der nur 2 SATA-HDDs, von einer muss dann auch gebootet werden.

Dann noch eine Frage zur Stabilität:
Läuft das Board mit 1GB Ram PC400 1:1 stabil??

Danke schonmal

Blenni
 
Das Ladeproblem lag am VIA SATA-Treiber. Da gibt es schon etwas länger nen neuen, der gerade dieses Problem behebt.
Ich habe auf dem Board bisher nur 2*256MB TwinMos BH-5 laufen lassen. Könnte aber 2*512MB TwinMos nochmal testen. Allerdings habe ich nur noch einen Duron1600 auf dem Board laufen.
 
hmm nein, musst du nicht testen.

Ich werde eh erst das MSI KT6 Delta-FISR ausprobieren, wenn das nicht läuft, kommt das Epox

Trotzdem danke für die Info

Blenni
 
hi!

nimm das soyo!
ich habs und bin top zufrieden damit!! aber ich würd die platinum-edition nehmen, die kleinere kann nichmal spannungen per bios einstellen.

+ schnell!
+ 4x sata (2x via, 2x promise)
+ cooles design
+ sauberes bios (zeig z.b. interne u. externe cpu-temp an, sepera)
+ absolut stabil (kann mich an keinen bluescreen erinnern)
+ teiler einstellbar (hrhr 200mhz fsb mit nem 1:3 teiler fahren *g*)

- (multi nicht per bios verstellbat, nur per dipschalter, bei den neuen gelockten cpu's aber soweiso egal)
- int-leitungen nicht optimal genutzt (egal, wenn man nicht 100 pci-geräte reinstecken will)


würde das board aber sofort wieder kaufen!


und (überraschend) Soyo top
naja so überraschend wohl nicht. afaik war das KT400 board von denen ach der absolute hammer! muss ja nicht immer epox oder asus sein, dafür aber genau so gut oder besser ;)


#sethesh
aka |Imperator|
 
Die Platinum-Edition kostet aber knapp 120€!!! :eek: Da ist zwar jede Menge dabei, aber wer die nicht braucht, kann auch was anderes kaufen. Die kleine Sparversion ginge eventuell auch. Gibt es dazu Tests? Mir gefällt mein Epox für 52€ :banana:
 
Das MSI ist jetzt mal bestellt, ich hoffe es läuft dann!!!
 
kurze frage zum epox:
wie weit kann man bei dem board mit der vcore runter gehen?

wäre sehr dankbar wenn ihr das mal nachprüfen könntet !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh