also: quick boot sollte grundsätzlich eingeschaltet sein (meist im advanced),
floppy seek drive deaktivieren, so sucht er nicht jedes mal nach diskettenlaufwerken.
als erste boot device immer die hdd, erspart auch wartezeit.
wenn man im hauptbios einträgt welche ide master/slave festplatten sind (z.b auto hdd search oder so ähnlich im ersten bildschirm) und welche cd hilft das auch ein wenig. wenn man was neues einbaut sollte man dann aber wieder auf auto stellen.
agp fast write deaktivieren.
agp aperture size auf 64 oder 128, am besten das doppelte vom speicher der graka.
dann kann man natürlich noch am ram rumspeilen, aber da guckst du besser mal in eine speicherbibel, das ist relativ kompliziert.
ich hafte nicht für schäden und natürlich hat das jetzt hauptsächlich den bootvorgang und nicht den pc selbst verbessert.
@ TheOperator
1. er hat ne frage gestellt um User48 ein wenig an die hand zu nehmen und diese sogar beantwortet gekriegt, ich denke User48 kann entscheiden was spammen ist und was nicht
2. auch das meckerforum ist woanders