Epic/Rome RDIMM - SR oder DR?

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
5.138
Ort
Ostschweiz
Hi

Ich habe einen E5 v4 und habe DR und SR RDIMM gemischt. War das blöd? Sind alles 2400er Riegel, laut BIOS läuft es nur mit 2133MHz. Aber egal, bei mir machts was es soll.

Nun will sich mein Kumpel folgendes Board und CPU holen:


Mit dieser CPU:


Hätte da gebraucht zwei Dual 16er 2666MHz RDIMM Kits angeboten bekommen:

  • CT16G4RFD8266-2G6E1 (Crucial)
  • MTA18ASF2G72PDZ-2G6E1 (Micron)

Das Micron ist DR, beim Crucial habe ich keine Infos dazu gefunden. Es soll dann später auf 128GB aufgerüstet werden können. Kann ich bei den Riegeln zuschlagen, oder ist das eine schlechte Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Ich habe einen E5 v4 und habe DR und SR RDIMM gemischt. War das blöd? Sind alles 2400er Riegel, laut BIOS läuft es nur mit 2133MHz. Aber egal, bei mir machts was es soll.

Nun will sich mein Kumpel folgendes Board und CPU holen:

Boxed: https://www.digitec.ch/de/s1/product/amd-cpu-epyc-7302p-30-ghz-prozessor-13259327

Der schweizer Aufpreis ist aber ganz schön heftig. In DE fast 100€ günstiger zu bekommen.
Hätte da gebraucht zwei Dual 16er 2666MHz RDIMM Kits angeboten bekommen:
  • CT16G4RFD8266-2G6E1 (Crucial)
  • MTA18ASF2G72PDZ-2G6E1 (Micron)
Das Micron ist DR, beim Crucial habe ich keine Infos dazu gefunden. Es soll dann später auf 128GB aufgerüstet werden können. Kann ich bei den Riegeln zuschlagen, oder ist das eine schlechte Idee?
Das würde ich keinesfalls machen. Der Speicher steht ja nichtmal auf der QVL.

Der 7302P ist hier zwar nicht mit aufgeführt:
aber ich denke der dürfte den gleichen Aufbau haben. Dahingehend würde ich den Speicher optimieren.

Weitere OEM Guides:
Balanced Memory Configurations with Second-Generation AMD EPYC Processors
BalancedMemory with2ndGeneration AMDEPYCTMProcessorsfor PowerEdge Servers
AMD EPYC 7002 Rome Arbeitsspeicher Performance optimieren

Von AMD finde ich gerade nur den Guide für Zen1: Memory Population Guidelinesfor AMD EPYC Processors

In jedem dieser Guides wirst Du die Aussage finden, dass identische Speicherriegel empfohlen werden.

Das Mainboard-Handbuch sollte auch nochmal ausführen, wie der RAM zu stecken ist.

Die Zen-Architektur profitiert sehr gut von RAM-Takt. 3200er RDIMMs sind erschwinglich. Die RAM-Preise sind gerade im Sinkflug.
Den hier habe ich und er steht auch auf der QVL vom AsRock: Kingston Server Premier RDIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22, reg ECC (KSM32RD4/32MEI). 160€ für 32GB 3200MHz ECC RAM ist doch geradezu geschenkt.

Ich würde mich einfach mal durch die QVL arbeiten und schauen, welcher RAM verfügbar, schnell und günstig ist.
 
Danke für Deinen ausführlichen Post. Scheinst ja Erfahrung mit der Plattform zu haben.

Hmmm, die beiden unterschiedlichen vermeintlichen Typenbezeichnungen: das da oben erwähnte ist natürlich ein Quad Kit. Die zweite Hälfte könnte man sich noch dazu kaufen mit einem identischem Kit.

8x2666er vs 4x3200er. Habs jetzt nicht nachgerechnet, aber denke 128GB wären günstiger mit den kleinen Riegeln. Weil, wieviel Speicherchannel hat die Plattform nochmal? Und 256GB auslasten müsste man auch erst mal können.

Ich habe ehrlich gesagt noch nie von der QVL gekauft und immer Stress mit dem RAM gehabt. Wie seht Ihr das?
 
Er nimmt nun schnellen Speicher von der QVL. Ist halt deutlich teurer, aber denke gute Entscheidung. So habe auch ich weniger Stress wenn was ist, dann ists supportet vom Boardhersteller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh