[Kaufberatung] Entwicklungsrechner + Gaming

cyrexo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Entwicklungsrechner zusammenstellen, auf welchem auch OSX laufen wird. Mein Hauptbildschirm hat eine Auflösung von 2560 x 1440. Es kann aber vorkommen das noch ein weiterer Monitor (1600x1024) angeschlossen ist.

Anforderungen:
* Kompilierung in C++
* Kompilierung in Objectiv-C
* Entwicklung Android, IOS
* Vmware für andere Betriebsysteme (Multi-Platform-Compiling etc..) wobei dies nicht im Vordergrund steht
* Webentwicklung
* Adobe Photoshop
* Games
* sehr Leise
* niedrige Temperaturen

Der Kompilier würde auf jeden Fall von HT profitieren, aber ob der Nutzen den Preis rechtfertigt ist eine andere Frage.

Für die Vm's wäre mehr Ram von Vorteil wobei ich hier der Meinung bin, dass wenn mir der Ram ausgehen würde ich diesen innerhalb kürzester Zeit nachzurüsten kann.

Aktuell habe ich noch keine Grafikkarte gewählt, da ich noch die Testberichte der 670 abwarten möchte. Welche Grafikkarte würdet ihr mir dennoch empfehlen max. 400 €

OC würde ich betreiben, da dies ja ohne viel Aufwand möglich ist und das bisschen Leistung über die Jahre nicht schaden kann.

Festplatte und Gehäuse sind bereits vorhanden.

Folgende Konfiguration steht für mich fest (ausser ihr habt irgendwelche Einwände?)

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x ASUS P8Z77-V, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHZ0-G0EAY0DZ)
1 x Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
1 x Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)

Option 1:
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)

ca 680 €

Option 2:
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)

ca. 780 €

Option 3:
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9)

ca. 725 €


Ist denn PCIe 3.0 ein Argument für die Zukunft oder wird es die nächsten 3-4 Jahre eh nicht relevant sein? (bezüglich Ivy Cpus)


Ich danke euch schon mal im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist denn PCIe 3.0 ein Argument für die Zukunft oder wird es die nächsten 3-4 Jahre eh nicht relevant sein? (bezüglich Ivy Cpus)
Heute hier gefunden (danke e42):
Ivy Bridge PCI-Express Scaling with HD 7970 and GTX 680 Review | techPowerUp
Für mich ist das Status "keine Gedanken verschwenden".

Zum Rest kann/will ich nicht viel sagen, wobei ich bei deinen Anforderungen den 3570k nehmen würde. HT + mehr Cache sind nett, aber bringen eigentlich nie die Mehrkosten rein. Ich tendierte am Anfang auch eher zum 3770(k). Der 2600k hat evtl. OC-Vorteile (wenn du deutlich übertakten willst).
Den NH-D14 würde ich (persönlich) gegen einen Thermalright Silver Arrow oder gar einen HR-02 tauschen. Die Noctua-Dinger sind zwar nicht schlecht, aber auch überbewertet (imho). Ansonsten sind SSD, Board und NT sicher eine solide Wahl.
 
Falls du nicht mehr auf den Test der GTX 670 warten willst, kannst du dir eine Sapphire HD 7950 OC holen. Es wäre auch eine HD 7970 drin, dann allerdings nur im Referenzdesign, du müsstest dich also mit dem kreischenden Radiallüfter abgeben.
 
Ist den der unterschied von der Sapphire HD 7950 OC zur Sapphire HD 7870 OC wirklich 60 Euro wert?

Was hält ihr eig von den DC2 Kühlern von Asus?

Einzig der Vram würde bei meiner Auflösung wohl sinn machen.. :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh