[Kaufberatung] Entwickler und Gaming PC bis ~ 1700€

Pawhi

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2021
Beiträge
4
Guten Tag liebe Hardwareluxx Community,

da mein Gaming/Hobby Entwicklungs Laptop Lenovo Legion Y540 langsam seine Grenzen erreicht möchte ich diesmal gerne in einen aufrüstbaren Desktop PC investieren.

Mein Hardware-Wissen ist leider nicht allzu detailtief vorhanden.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Z.B. CoD Warzone, aber immer mal wieder ein Wochenende mit wechselnden Spielen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Höchstens Adobe Photoshop/Illustrator, Hobby.
Hinzu kommt aber IntelliJ Ultimate und z.B. Virtual Box für private Entwicklungen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Er sollte schön leise und schlicht sein. Kein OC und keine RGB Beleuchtung

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, 1x 4k für Sonstiges und 1x Samsung Odyssey G7 31.5" C32G75T, 2560x1440, 16:9, HDMI, AMD FreeSync/ G-SYNC, Curved fürs Gaming

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Maximal 1700 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
So bald als möglich, falls ich eine bezahlbare Grafikkarte ergattern kann, also vermutlich Sommer 2021 spätestens Herbst.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Je nach Kosten, bis 100 € ist für mich ein zusammenbauen lassen in Ordnung.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.

Aktuell ausgedachtes Beispielsetup:
BauteilPreis
Prozessor AMD Ryzen 7 5800X, Prozessor€ 446,00

Gehäuse Fractal Design Define 7 Black Solid, Tower-Gehäuse
€ 164,90
Prozessorlüfter be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler€ 84,90
Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher€ 141,90
Mainboard ASRock X570 PHANTOM GAMING 4, Mainboard
MSI MPG B550 GAMING PLUS
MSI B550-A PRO
€ 156,90
€ 158,90

€ 134,90
Netzteil be quiet! Pure Power 11 600W CM , PC-Netzteil
SEASONIC FOCUS GX-550W
€ 92,90
€ 94,90
Festplatte Samsung 970 EVO Plus 1 TB, SSD
KINGSTON A2000 1 TB
€ 156,90
€ 100,90
Zwischensumme(1.168,40) bei Alternate + 15% Rabatt
993,14
Grafikkarte z.B. Nvidia RTX 3060 / Ti Founders Edition oder Radeon RX6700XT~ € 700
Summe
1693,14


Macht das AMD Grundgerüst für 1000€ hier möglicherweise mehr Sinn:
€ 1018,89 (2021-03-02)
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 x MSI MPG B550 Gaming Plus (7C56-003R)
1 x AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
1 x be quiet! Pure Base 500DX weiß, Glasfenster, schallgedämmt (BGW38)
1 x Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4 (FOCUS-GX-750)
1 x Arctic Freezer 34 eSports DUO weiß (ACFRE00061A)
1 x Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4B)
1 x Grafikkarte (maximal RTX3090/ Radeon RX6900XT)

Möglicherweise kann mir jmd erklären, warum das MSI MPG B550 z.B. besser ist als das günstige rausgesuchte X570?
Oder warum Samsung 980 Pro oder Samsung 970 Evo Plus nicht mehr Sinn machen als die Kingston A2000 SSD?
Auch beim Netzteil bin ich mir recht unsicher.

Vielen Dank an euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon eine 3060ti FE?
Wenn nein schau dir Mal Händlerpreise an...
Wenn du keine hast wirst du unter 800€ keine bekommen. Und dass sich die Preise in den nächsten 2 Jahren normalisieren ist aktuell nicht absehbar.

Was kann das x570 was das b550 nicht kann?
Hast du Ausstattung verglichen?

Weil alle SSD Nand flash SSD sind. Die Technologie ist ansich am Ende, die Benchmarkwerte in der Artikelbeschreibung kannst du vergessen. Sind bei normaler Nutzung nicht relevant.

BQ pure Power ist zu teuer für was es ist. Einfach das seasonic GX oder Corsair RMx nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon eine 3060ti FE?
Wenn nein schau dir Mal Händlerpreise an...
Wenn du keine hast wirst du unter 800€ keine bekommen.

Was kann das x570 was das b550 nicht kann?
Hast du Ausstattung verglichen?

Weil alle SSD Nand flash SSD sind. Die Technologie ist ansich am Ende, die Benchmarkwerte in der Artikelbeschreibung kannst du vergessen. Sind bei normaler Nutzung nicht relevant.

BQ pure Power ist zu teuer für was es ist. Einfach das seasonic GX oder Corsair RMx nehmen.
Vielen Dank für deine Antwort 2k5lexi.

Eine Grafikkarte habe ich leider noch keine, ich verfolge nur seit geraumer Zeit die Verfügbarkeitshinweise hier und es wäre für mich auch in Ordnung ~ 700 € für die Grafikkarte zu zahlen. Am Dienstag gab es z.B. diese, welche ich leider nicht ergattern konnte,

Name: EVGA GeForce RTX 3060 Ti FTW3 ULTRA
Shop: Alternate
Preis: 679 €
Datum: 06.04.2021 - 13:49:41


Ich habe einigermaßen versucht die zwei Mainboards zu vergleichen z.b. hier. Aber da fehlt mir leider das fundierte Hardware Wissen/Erfahrung, was die differierenden Werte ausmachen.

Alles klar ich tausche die SSD und das BQ pure Power aus.
Vielen Dank für die Informationen.
 
ch habe einigermaßen versucht die zwei Mainboards zu vergleichen z.b. hier. Aber da fehlt mir leider das fundierte Hardware Wissen/Erfahrung, was die differierenden Werte ausmachen.
Ich sehe nur den etwas besseren Soundchip und eben x570.
Davon ab ist das msi b550 das bessere Board in allen Belangen.

Ne evga 3060ti wäre aktuell auch ein riesiger schnapp.
Musst einfach Mal schauen was du bekommen kannst.
 
Ich sehe nur den etwas besseren Soundchip und eben x570.
Davon ab ist das msi b550 das bessere Board in allen Belangen.

Ne evga 3060ti wäre aktuell auch ein riesiger schnapp.
Musst einfach Mal schauen was du bekommen kannst.
Danke dir, in dem Fall macht die aktive Kühlung vom x570 nicht viel aus und der Soundchip ist aufgrund der USB Headphones eh weniger relevant.
Daher habe ich jetzt mal den Gedanken des x570 (auch MSI X570 Gaming Plus) fallen lassen und gegen das neuere MSI B550 getauscht.

Ich denke ich sollte den RAM vermutlich auf 32 GB für Virtual Box erhöhen, macht hier meine Auswahl oder die aus dem Grundgerüst Thread mehr Sinn?
Denkt ihr das Fractal Design Define 7 Black Solid, Tower-Gehäuse lohnt sich um ein schlichtes leises Grundgerüst zu haben?
 
Vielen Dank für deine Antwort 2k5lexi.

Eine Grafikkarte habe ich leider noch keine, ich verfolge nur seit geraumer Zeit die Verfügbarkeitshinweise hier und es wäre für mich auch in Ordnung ~ 700 € für die Grafikkarte zu zahlen. Am Dienstag gab es z.B. diese, welche ich leider nicht ergattern konnte,

Name: EVGA GeForce RTX 3060 Ti FTW3 ULTRA
Shop: Alternate
Preis: 679 €
Datum: 06.04.2021 - 13:49:41


Ich habe einigermaßen versucht die zwei Mainboards zu vergleichen z.b. hier. Aber da fehlt mir leider das fundierte Hardware Wissen/Erfahrung, was die differierenden Werte ausmachen.

Alles klar ich tausche die SSD und das BQ pure Power aus.
Vielen Dank für die Informationen.

Bis 700€ kannst du dich effektiv nur auf die RTX3060 konzentrieren oder heute beim AMD Drop auf eine 5700XT/5800XT hoffen.

Die 3060ti war nie wirklich kaufbar. "Artikel kann derzeit nicht gekauft werden" zu "derzeit sind alle Artikel reserviert" ist der Klassiker bei Alternate.
 
Möglicherweise kann mir jmd erklären, warum das MSI MPG B550 z.B. besser ist als das günstige rausgesuchte X570?
Das MPG B550 ist halt ein sehr gut ausgestatetes Board mit den B550 Chipsatzt während das X570 halt eher schlechter ausgestattet ist, dazu hat das X570 halt noch den oft nervenen Chipsatz lüfter.



Eine 3060TI unter 1000€ ist derzeit ein absoluter Glücksfall und die Chance die die nächsten Wochen zu bekommen ist halt sehr gering.
Evtl. wäre ja ein AMD 6700er auch ne alternative ? da hat man bessere chancen weil es da jeden donnerstag AMD Drops gibt.(versuche nicht die 6800XT denn die zu bekommen ist fast unmöglich)
Oder halt eine 3060 bei ca. 700€

Allgemeine Tips:
- Nimm bei deinen Anwendungsprofil 32GB Ram, denn 16GB würde ich nicht mehr machen.
- Wie schon geschrieben wurde bringen die Ultra schnelle SSD eigentlich nur was bei den Benchmarkvergleich, die Kingston A2000 hat ein extrem gutes P/L Verhältnis.
- beim MB kannst du durchaus noch eine Stufe runtergehen wenn du eh kein Intresse an RBG hast also z.B. das MSI B550 A Pro .
 
Eine 3060TI unter 1000€ ist derzeit ein absoluter Glücksfall und die Chance die die nächsten Wochen zu bekommen ist halt sehr gering.
Evtl. wäre ja ein AMD 6700er auch ne alternative ? da hat man bessere chancen weil es da jeden donnerstag AMD Drops gibt.(versuche nicht die 6800XT denn die zu bekommen ist fast unmöglich)
Oder halt eine 3060 bei ca. 700€

Danke, dann werde ich mich mal mehr auf die RX6700 XT konzentrieren. Ich denke die Grafikkarte wird ein Wochenlanges Glückspiel. Aber mal schauen, ich bin froh wenn der Rest schon klar ist.
Das MSI B550 A Pro schaue ich mir direkt auch einmal an, das scheint für mich mehr Sinn zu ergeben, da es fast exakt gleiche technische Daten hat bis auf das RGB Zeug, sehr geil.

Beim RAM stellt sich mir nur gerade die Frage welcher mehr Sinn ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal schauen, ich bin froh wenn der Rest schon klar ist.
Naja der Rest ist halt auch in aller Regel gut verfügbar und damit recht schnell kaufbar, großes Problem ist halt die GPU.

Es kann halt auch sein das heute Nvida die FE Dropt und du eine 3060TI für 430€ bekommst, dann könnte man sehr gut auch noch den Ryzen 5800X nehmen statt den 5600X.
Andersrum kann es aber auch sein das du in 4 wochen immer noch keine GPU bekommen hast und dann genervt halt die 1000€ nur für die GPU bezahlst dann müßte man halt bei dem Rechner evtl. noch was einsparen.

Deswegen würd ich mich derzeit erstmal nur um das Thema GPU zu kümmern, der Rest dann ist eigentlich recht schnell entschieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh