Entscheidunshilfe gesucht

kreator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2005
Beiträge
13
Hallo zusammen

bevor ich meine Frage stelle, hier erst mal die Eckdaten zu meinem System:

Intel QuadCore Q9650 @ 3,8GHZ
Gigabyte GA-EP45-UD3P (rev. 1.1)
8GB OCZ Reaper HPC OCZ2RPR11502G
EVGA GeForce GTX580
Samsung SyncMaster 244t @1920x1280
SSD: Cruical RealSSD C300 SATA3
HDD1: WD Velocity Raptor 150GB
HDD2: WD Black Caviar 2TB

Habe mir vor wenigen Tagen die 128GB Crucial RealSSD C300 CTFDDAC128MAG-1G1 2.5" (6,4cm) SATA III - Computer Shop gekauft. Da mein Mainboard kein SATA 3 unterstützt, wurde auch gleich diese Erweiterungskarte von ASUS mitgekauft: Asus U3S6 Erweiterungskarte PCI-E x4 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software.

Soweit alles verbaut und funktionsfähig. Meine GTX580 wurde bisher mit x16 Lanes angesteuert. Durch den Einbau der Erweiterunskarte , welche einen PCIe x4 Slot benötigt, wird meine GTX580 jetzt nur noch mit x8 Lanes angesteuert, genauso wie die Erweiterungskarte!

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:

Frage1: Die SSD über die Erweiterungskarte an SATA 3 anbinden, dadurch aber die Grafikkarte mit nur x8 lanes ansteuern?

oder

Frage2: Die SSD ohne die Erweiterunskarte nur an SATA2 anbinden, dafür aber x16Lanes der GTX580 zur Verfügung zu stellen?

Ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar Benchmarks durchführen, nichts desto trotz würd ich aber gerne wissen, ob es schon von vornerein eine "richtige" Lösung gibt!

Gruß Kreator
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzige richtige Loesung ist die SSD an Sata2 zu stoepseln. Den Vorteil im sequentiellen Schreiben die dir eventuell Sata3 bieten kann spuerst du nicht im Alltag. Ausser du installierst jeden Tag dein OS neu.
Was glaubst du weswegen die Postville SSD von Intel top sind/waren trotz der limitierten Lese- und Schreibraten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh