Entscheidungsschwierigkeit bei Core2Duo

Muh2k2

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
1.376
Ort
Gotha
Guten Morgen,

da mein Pentium D 805 am Wochenende das zeitliche gesegnet hat :wall: , brauch ich nun einen neuen Prozessor.

Natürlich kommt jetzt ein Core 2 Duo in mein System, aber welcher?
Ich kann mich nicht entscheiden.
Er sollte möglichst günstig sein und auch gut zu takten gehn.

Zur Wahl stehen eigentlich nur folgende CPUs (aufgrund meines budgets)

- E4300
- E4400
- E6300
- E6320

Normalerweise sollte ja der 6300 gut gehn, genauso wie der 4300. Aber man liest immer wieder das es ne FSB-Wall gibt und das der 4300 nur einen sehr kleinen Frontsidebus erreicht.

Als Board kommt ein P5N-E SLI und 800er MDT zum einsatz.
Welchen könnt ihr mir empefehlen?

Gruß
Muh2k2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine E4300 er macht 3 -3,2 ghz (sollte er aufjedenfall bei noch angenhmer V core)

und bei ddr 800 bekommst du ihn auf genaue 3,2 :)

Stehe im Übrigen vor der gleichen frage wie du imoment :d

Board ist bei mir übrigends das gleiche.
 
Jo der 4300 scheint ja bei den meisten leuten gut zu gehn, aber z.b der Testbericht bei Au-ja (oder wie die seite heißt) ging der net ma stabil auf 2,2GHz. Das hat mich halt sehr verwirrt.

Was mir eben an dem 6300er gefällt ist der schnellere Speicherdurchsatz, wegen des 1066er FSB.
 
toll ^^ stell den FSB beim E4300 auf 266 dann haste auch deine 1066 und 2,4 ghz ist in der regel 1-3% langsammer als der Richtige E6600.
 
Na ok, hoffen wir mal das beste. Also ich denke ich werd mir den 4300 bestellen, sofern es keine anderen meinungen gibt.
 
aber guck beim 4300 das du das "alte" b2 stepping kriegst die L2 gehn nimma mehr so gut ---> werden heisser ... habe selber 3x den B2 gehabt und einen L2 zum testen der verbrät bewi gleichem takt in etwa 5°C mehr

mfg

p.s.: vielleicht hatte ich auch nur pech mit meinem L2 jedoch wars für mich grund genug nicht noch nen L2 zu holen sondern wieder nen weiteren B2 ;)
 
Naja also hitze stört mich nun nicht so, der prozzi kommt ja unter wasser!
Aber jetzt mal die konkrete Frage, macht es sinn einen 6300/6320 zu holen? hat er viele Vorteile gegenüber dem 4300 die den Preis rechtfertigen?
 
ähm man sollte vielleicht noch sagen das die kleinen 4xxxer kein vanderpool können und das naja mir ist es 5€ mehr wert. Würde also den e6320 nehmen der sollte nicht mindergut zu ocen sein und ist eben nicht so arg kastriert
 
7

EDIT: ui da war ich aber reichlich zuspät :fresse:
 
Na wozu braucht man eigentlich die 4MB Cache? In Tests die ich bis jetzt gelesen hab gab es da nur minimale leistungsunterschiede.
 
Also laut diversen Benchmarks sind es meist nur 2-3% also kaum spürbar! Würde mich halt mal interessieren bei welchen Anwendungen man den Cache spürt.
 
bei compilierung, decoding/endcoding, rendering, bei vielen funktionen bei video/photo bearbeitung und allen anwendungen bei denen immer wieder die gleichen befehle verwendet werden. Benchen kannst du das schlecht ist genauso wie 1gb 2gb und 4gb macht in benchs max 5% aber ich würde 4gig sofort gegen 10% graka leistung tauschen weil man es einfach mehr merkt in solchen sachen ist schwanzmark eben nicht sehr aussagekräftig
 
Ajo, da ich solche Anwendungen sogut wie nie laufen habe rentiert sich doch der 4MB Cache bei mir gar nicht.

Ich denke ich werd mir den kleinen 4300er holen und hoffen das er gut zu clocken geht :)

Nur mal so nebenbei ne Frage, hab mir 4gig RAM bestellt, dieser kommt zusammen mit der 8800GTS und dem 4300 auf ein P5N-E SLI.
Kann Windows denn die 4gig verwalten?
 
Irgendwie muss ich sagen, dass ich vom E4300 gar nichts halte. Man dachte, dass mit ihm das OC wunder schlechthin kommt als er angekündigt wurde (hoher Multi / geringer Preis)... wenn man sich allerdings mal die Listen und Erfahrungsberichte anguckt wird man feststellen, dass er bei weitem nicht so geht wie er das verspricht... er braucht in der Regel extrem viel Spannung und selbst dann geht er in vielen Fällen nicht sehr weit.
Um ein Haar hätte ich mir damals auch einen E4300 gekauft - bin aber extrem froh, dass ich den E6300 genommen habe. Ihn lasse ich bei 2,8 GHz laufen - also FSB 400 mit DDR2 6400 1:1 und das ganze bei einer V-Core von 1,175
 
Btw: Beim P5N-E SLI kannst du den Speicher unlinked laufen lassen ;). Es ist also egal, ob du beim Ocen über 400MHz FSB gehst, du kannst ihn auf 400 MHz fixen.

Ich würde auch zum 4300er tendieren. Er ist ca. 40€ günstiger als ein 6320. So wie ich gelesen habe, sollen die meisten die 3GHz erreichen und das bei ca. 1,4V. Und wenn du ihn nur bis 2,8GHz bekommst, ist er schon sehr sehr schnell (~E6700)!
 
zum win wenn du die 64bit version hast ja wenn nicht dann maximal 3,75gb aber jetzt komm bitte nicht mit der frage lohnt es sich dann immernoch natürlich sind ja immernoch 1,75gig mehr als mit 2gig das und ich würde sagen den unteschied merkt man wirklich nicht mehr richtig (ich meine den zwischen 4gig und 3,75gig)
 
Bin auch am überlegen, ob ich mir einen 4300 oder einen 6320 hol. Dazu würd ich das ASROCK 4CoreVSTA kaufen und meine Speicher sowie meine Graka behalten, bis ich irgendwann mehr Geld im Sack hab um weiter aufzurüsten.

Denke mal (bis jetzt) , es wird der 4300 werden und dann irgendwann kommt der Q6600 auf das Mobo mit einer stärkeren Graka.

Der Preis von 128€ (4300, K&M) ist halt schon heiß. Der 6320 kostet halt noch stolze 170 € als boxed version.

Und die 2-3 %, wo der 6320 mehr bringt, dass ist den Aufpreis nicht wert.

Denke mal, für meine Hardwarekonstellation ist das bestimmt eine doppelte Leistungssteigerung, wenn nicht so gar mehr.
Und wenn der 4300 dann bis 2,8Ghz geht, dann bin ich für das Geld mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast recht. Thx

Hab die Preise bei mir in der Umgebung begutachtet, wo ich den Prozi gleich holen kann. Aber da lohnt sich das warten. :-)
 
Wie sieht es denn mit dem Speicher aus wenn ich Windows 2003 Server einsetze? Kann ich dort auf die kompletten 4GB zugreifen? Müsste doch eigentlich gehn da es ja für Server gedacht is die meistens mehr als 2GB drin haben.
 
Der 4300 für unter 90€ beim Händler meines Vertrauens, ist ab Laber verfügbar.
An den Kühler denken! ;)

Naja also hitze stört mich nun nicht so, der prozzi kommt ja unter wasser!

sollte wohl damit keine probleme haben/geben. ;)

ist übrigens eine gute wahl. habe mir selbige auch vor kurzem geholt und problemlos mit standardspannung auf 3ghz getrieben. ist sicherlich noch luft nach oben.
 
denke der e4300 dürfte reichen...
werd mir auch bald mal nen neuen holn...der p4 der brät den kompressor meiner vapochill^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh