Entscheidungshilfe - X99 vs. Z97

Jaytie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2013
Beiträge
1.710
Nabend Community,

nun möchte ich mir nach langem Hin und Her doch noch ein paar Meinungen einholen. Es geht um mein neues System. Ich steige von einem P55 System (i7-860 @ 4Ghz) um. Ganzes System links im Ausklappmenü zu finden.

Ich kann mich partout nicht zwischen einem Z97 System mit einem i7 - 4790k (geköpft) und einem X99 samt i7 - 5820k entscheiden. Die Hauptaufgabe des Rechners ist Spielen. Auch mit Videoschnitt möchte ich in nächster Zeit wieder anfangen. Nach 4 Jahren möchte darf mal wieder ein ordentliches Upgrade her.
Ich weiß, dass gerade fürs Zocken der i7 - 4790k wohl die erste Wahl ist. Mit dem fahre ich wohl auch im Videoschnitt recht gut.
Am 6 Kerner von Intel reizt mich aber der verlötete Spreader und das damit verbundene Übertaktungspotenzial. Ziel wäre es hier definitiv den 4790k auch in Spielen zu schlagen.

Ein Mercury S5 ist bereits bestellt, weshalb nur mATX in Frage kommt. Ich habe hier mal zwei Warenkörbe mit möglichen Komponenten erstellt. Das X99 System wäre hier nur rund 100€ - 150€ teurer.
Was meint ihr? Ist ein übertakteter 5820k in Spielen schneller als ein 4790k? Oder sollte ich zum Ende der DDR3 Ära nochmal ein System mit DDR3 kaufen, weniger Stromverbrauch haben eine bessere Auswahl an mATX Boards genießen? Ich bin schon jemand bei dem es, wenn ich mir schon ein System gönne, es gern auch etwas mehr sein darf, aber ich versenk trotzdem ungern Kohle im Gulli, wenn ihr versteht was ich meine.
Schwierig was meint ihr?

Hier die Warenkörbe:

X99: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-472495 (Was haltet ihr von dem RAM? Muss ich bei DDR4 mehr investieren, wenn es was ordentliches sein soll?)

Z97: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-472497 (Es muss hier nicht unbedingt ein Asus Board sein, ASRock ist bei mir auch immer hoch im Kurs. Wer bietet denn im mATX Bereich das meiste?)

Haut raus was ihr denkt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das Problem sind einfach die Preise für DDR4 Speicher. Ich würde noch gar nicht aufrüsten mit einem i7 @ 4GHz.
Ich würde auf Skylake warten und einfach wenn es für Spiele benötigt wird eine neue Grafikkarte kaufen. Eine R9 280X oder GTX 970 würden super in dein System passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Danke für deine Antwort.

Ja das habe ich anfangs auch in Erwägung gezogen. Da ich aber von ATX auf mATX wechseln möchte, steht meine Entscheidung schon fest, meinen 860 in Rente zu schicken.
Ich habe mich mittlerweile für ein X99 System entschieden. Mit dem Curcial Ballistix 4x4Gb Kit 2400Mhz hab ich auch einen guten und bezahlbaren (200€) Ram gefunden.
 
Am 6 Kerner von Intel reizt mich aber der verlötete Spreader und das damit verbundene Übertaktungspotenzial. Ziel wäre es hier definitiv den 4790k auch in Spielen zu schlagen.
Lies nen Test zu "DevilsCanyon". Du irrst.

Ich bin schon jemand bei dem es, wenn ich mir schon ein System gönne, es gern auch etwas mehr sein darf, aber ich versenk trotzdem ungern Kohle im Gulli, wenn ihr versteht was ich meine.
Schwierig was meint ihr?
Gratuliere, du hast soeben genau das gemacht was du vermeiden wolltest. Ne neue Grafikkarte haette vollkommen gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies nen Test zu "DevilsCanyon". Du irrst.


Gratuliere, du hast soeben genau das gemacht was du vermeiden wolltest. Ne neue Grafikkarte haette vollkommen gereicht.

Um mich zu irren müsste ich erst einmal eine Behauptung aufstellen, oder nicht? ;)

Das eine Grafikkarte reicht um mehr FPS zu bekommen, weiß ich wie gesagt. Wenn ich auf eine All-Budget Lösung aus wäre, hätte ich längst eine GTX970/R9 290X zu meinem i7 860 dazugesteckt.
Nur habe ich nun mal auch genug Situationen, in denen meine GTX570 60% Auslastung hat und die CPU rödelt. :wink:

edit: was mir hier auch noch entgegen kommt, ist, dass ich den 5820k für 290€ bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es so verstanden, dass du vom verloeteten Chip und Heatspreader hoeheres OC Potenzial erwartest. Fakt ist jedoch, dass die Haswell Refresh aka Devils Canyon nicht besser gehen als die "alten" Haswells, da das Temperaturproblem im Kern des Chips liegt und die verbesserte Waermeleitfaehigkeit von der Oberflaeche aus nicht viel bringt wenns um OC geht. Wenn du die Chips auf Standardtakt betreibst kannst du sehen, dass die Temperatur der Devils Canyons besser ist als die der "alten" Haswells.
Limitierend ist also die Waermeleitfaehigkeit der Haswellchips (der DIE) selbst.

Wenn die CPU bremst, dann bremst die CPU. Das war jedoch aus den paar Infos die du uns gegeben hast nicht ersichtlich. Und es duerfte nicht viele Anwendungen geben, in denen ein alter 4GHZ i7 bremst.

Mit dem zu erwartenden DDR4 im Mainstreamsegment, entsprechend hoeheren Produktionszahlen, sinkenden Preisen usw. sehe ich die von dir getaetigte Umruestung als nicht ideal, da verfrueht. Ich wuerde halt noch 6 Monate mit dem 4GHZ i7 "rumgurken". Insofern ist "Geldverbrennung" wohl eine Frage des der persoenlichen Beurteilung des Mehrwerts. Dann hoffe ich nur, dass dir die Umruestung den gewuenschten Performanceschub bringt :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 6 Kerner 5820K lässt sich eher schlechter übertakten als der 4790K. Und Hitze produziert der ordentlich. Also ich lasse meinen mit 4Ghz laufen. Mit einem (eher kleineren) U12S bin ich jetzt schon bei ca. 80C in Prime95 27.9(!). Für 4,4Ghz bräuchte ich wohl 1,3V, was so gar nicht kühlbar wäre ohne Wasser.
Ich hab' mir den aber auch nur just for fun geholt ;) Davor hatte ich einen 4790K, der ist out the box Schneller in Spielen als der 5820K. Allerdings limitiert bei mir eh meist die Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

also ich hatte bereits einen i7 4790k in den Händen und war relativ enttäuscht, da zwar eine thermale Verbesserung vorhanden ist, diese aber von Intel direkt genutzt wird und er direkt mit 4/4,4 Ghz ausgeliefert wird. Für jemanden der gerne an der Oc Schraube dreht geht da nicht mehr viel. Geköpft hätte ich ihn auf jeden Fall, was aber einen Verlust der Garantie zur Folge hat.
Mit dem 5820k hab ich erstmal einen geringeren Takt dafür aber höheren cache und viel mehr Potential weil die Teile defintiv kühler laufen. Dann lieber einen 6-Kerner auf 4-4,5 Ghz als einen 4-Kerner auf 4,4 oder mit Glück 4,7. :) Bei einem Preis jenseits der 1000€ sollte man finde ich nicht an 100€ sparen.

Wenn die CPU bremst, dann bremst die CPU. Das war jedoch aus den paar Infos die du uns gegeben hast nicht ersichtlich. Und es duerfte nicht viele Anwendungen geben, in denen ein alter 4GHZ i7 bremst.

Gängige Mmorpgs schaffen das :)

Letztendlich ging es bei mir wie im Titel erwähnt um z97 oder x99. Meine gewünschte Z97 Konfig wäre nur ca. 100€ günstiger gewesen. Deswegen hab ich für mich jetzt entschieden auf den X99 Zug aufzuspringen und freu mich jetzt auf ein neues System. Nach 4 Jahren darf das sein :bigok:

Aber ich wollte ja Meinungen hören, deswegen danke ich dir für deine!

Für 4,4Ghz bräuchte ich wohl 1,3V, was so gar nicht kühlbar wäre ohne Wasser.

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich das Ganze in ein Mercury S5 samt Wasserkühlung schnallen möchte. Wenn ich damit die 1,3V nicht gekühlt bekomme, bin ich beleidigt :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gängige Mmorpgs schaffen das
Und wieviele Kerne nutzen die? Ich glaub nicht das ein x6 da mehr bringt asl ein x4.
 
Der Vergleich hinkt etwas, aber bei mir laufen sie ziemlich gleich heiß, der 5820K oder 4790K.
Aber wenn du Wasser hast, dann auf geht's. Es gibt viele Stellschrauben zu drehen. Manchen macht das ja Spaß ;)

Mit Wasser sollte ein guter Chip (5820K) locker die 4,5ghz schaffen. Aber hier limitiert eher die chipgüte bei dir als die Temperatur. Habe noch keinen gesehen, der über 4,6 geht.

Und manche schaffen auch nur 4,4. Was ich damit sagen will: Erwarte keine Wunder im Vergleich zum 4790. In CoH1 läuft der 5820K Stock deutlich langsamer als der 4790K. Out of the Box ist so ein 4790K schon sehr flott. Da musst du erstmal hinkommen mit dem 5820K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieiviel Videoschnitt und mit welcher Software hast Du vor - hier könnte sich (wenn die Software es nutzt) der 6-Kerner lohnen, je nach Ambitionen.
Rein für Spiele ist imho der 6-Kerner zu viel des Guten, zudem ist aktuell aus Preis/Leistungssicht mit dem 5820 und den nötigen Teilen in Form von RAM und MB noch kein so gutes Level erreicht...
 
Mein zusammengestelltes Z97 System hätte rund 100€ weniger gekostet. Das wars mir wert. Den 5820k hab ich für 290€ bekommen.
Die Spiele nutzen alle keine 6-Kerne, deshalb hab ich aber auch nicht zum 6-Kerner gegriffen. Besser als ein 5 Jahre alter ist er auf jeden Fall und mit etwas Übertaktungsglück knack ich vielleicht auch den 4790k. Wird sich zeigen.

Out of the Box ist so ein 4790K schon sehr flott. Da musst du erstmal hinkommen mit dem 5820K.

Also laut den Spiele Benchmarks ist der 5820k mit seinen 3,3/3,6Ghz schon fast so schnell wie ein 4790k mit 4,0/4,4Ghz. In manchen auch schneller.

Intel Core i7-5820K und i7-5960X im Test (Seite 5) - ComputerBase

Für jemand der gern rumspielt, bietet der 5820k und X99 die größere Spielewiese möchte ich meinen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe von Z87 und 4770k @ 4700 auf X99 und 5820k @ 4500 gewechselt

nicht weil es Sinn macht, sondern Spass ;)

in 90% der Games sind die FPS identisch, vereinzelte Games mit Multicoreoptimierung laufen etwas besser (minimal) und sonst ist das alles im Toleranzbereich

wenn du nix professionelles machst mit den Kernen, nimm einen guten 4770k/4790k :)

aber Spass macht der 6 Zylinder
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh