Entscheidungshilfe i5-4690K oder Xeon 1231

TrveBlack

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2014
Beiträge
141
Also schonmal vorneweg ich habe bereits einiges an Threads zu diesem Thema durchstöbert, demnach sind mir die generellen Vorzüge und Nachteile der genannten Modelle durchaus bekannt, jedoch waren diese oft sehr schwammig formuliert und selten auf den Punkt gebracht, daher versuche ich hier die Fragen die für mich noch offen sind möglichst exakt zu stellen.

Zum Hintergrund: ich plane ein CPU+Motherboard-Upgrade (von einem Phenom II 965) für meinen Desktop-PC um meine r9 280x genügend zu befeuern. Zurzeit spiele ich vor allem DayZ SA und Arma III dementsprechend hat es mir der i5-4690K mit entsprechendem MoBo angetan.

Diesem würde ich jedoch den Xeon 1231 v3 aufgrund der günstigeren MoBos und der wohl etwas größeren Zukunftssicherheit durch Hyperthreading vorziehen, WENN denn der Vorteil eines übertakteten i5-4690K in den oben genannten Spielen vernachlässigbar klein ist.

Deswegen folgende Fragen:
1.) Reicht ein beQuiet L7 530W Netzteil bei meinen Komponenten (MSI 280x werks-OC, 1 SSD, 1HDD, 1 CD R/W, und 2 Gehäuselüfter) aus um lohnenswertes OC mit dem i5 zu betreiben?
2.) Ich habe ein Xigmatek Asgard der ersten Generation als Gehäuse. Gelinde ausgedrückt: es ist sehr eng dadrin, Front- und Rückseitenlüfter sind jedoch montiert. Schränkt das Gehäuse meine OC-Möglichkeiten stark ein? CPU-Lüfter ist ein Mugen 4.
3.) Wenn ich die einschlägigen OC-Werte erreiche, welchen FPS-Vorteil hätte ich in Spielen wie DayZ oder Arma im Vergleich zum Standardtakt bzw. dem Xeon zu erwarten? (bitte nur fundierte Antworten keine Floskeln ohne Kenntnisse über die Arma Engine)
4.) Und zuletzt (auch dies schien noch nirgendwo eindeutig beantwortet worden zu sein): gibt es zurzeit ein Spiel (ohne Arma Engine) bei der einer der Prozessoren auf hohen Einstellungen NICHT die 60 FPS erreicht, während der jeweils andere es DOCH schafft?

Danke im Voraus.
MfG, Black
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. ja reicht
2. Wenn das Gehäuse dennoch gut belüftet wird, und der CPU Kühler reinpasst, sollte es keine Probleme geben. Es gibt genug Leute die sogar im mATX Bereich übertakten
3. DayZ und Arma sind beides Spiele, soweit ich mich erinnere, die sehr auf pro core Leistung setzen (einfach weil sie schlecht programmiert sind) (Wobei bei Arma hält es sich stark in Grenzen: ARMA 3 Benchmarked: GPU & CPU Performance > Benchmarks: CPU Performance - TechSpot)
4. ich wüsste keins. Mein Xeon gammelt bei Shadow of Mordor mit HD Pack sogar ziemlich rum :)

Letztlich sei gesagt: Hyperthreading bringt dir kaum Vorteile beim spielen. Es gibt ab und zu mal Spiele wie Watch Dogs, BF4, usw die gute Parallel programmiert sind und daher von HT profitieren ... das sind aber ausnahmen. Wo du von HT tatsächlich profitieren kannst sind dann eher Dinge wie Video Encoding, usw.

Budget Technisch ist die I5 Combo aber sogar günstiger.

Zwischen einem Asrock H97 Pro4 und einem Z97 Pro4 liegen 15 € ... der Xeon kostet aber auch einen Tick mehr als der I5.

Achso und zur Entscheidung: das musst du selbst entscheiden. Willst du unbedingt übertakten, nimm den I5 oder warte auf die neue Generation mit DDR4. Willst du das nicht ... Xeon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh