[Kaufberatung] Entscheidungshilfe benötigt

sHiP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2010
Beiträge
957
Ort
Hartmannshof
Hallo an alle,

ich will mir in den nächsten Tagen einen neuen Rechner zulegen.

Hab mir schon seit Dezember Gedanken gemacht und wollte auf SB warten, natürlich muss man noch genauere Tests dazu abwarten etc, wollte aber schon mal nach Fragen was ihr so grundsätzlich von meinen Zusammenstellungen haltet.

Zusammenstellung 1: AMD Phenom 2 x6
AsRock Extreme3 870 ~ 73€
AMD Phenom 2 x6 1090T ~ 200€

~273€

Zusammenstellung 2: AMD Phenom 2 x4
AsRock Extreme3 870 ~ 75€
AMD Phenom 2 x4 955 ~ 125€

~200€

Zusammenstellung 3: Intel i5 SB
AsRock P67 Pro3 ~ 95€
Intel i5 - 2500K ~ 230€

~325€


Egal welches der drei gekauft wird kommt dazu:
2x2GB Kingston ValueRam 1333 ~ 40€
Xigmatek Midgard ~ 65€
Scythe Mugen 2 ~34€


Grafikkarte und Netzteil hab ich erst neu: EVGA GTX 460 OC + Cougar A450W.


Wollte für das ganze eigentlich so 450€ ausgeben, mit Sandy liege ich zwar etwas drüber aber wenn damit der Nachfolgende Punkt besser erfüllt wird geb ich ein paar Euro mehr aus. Es sollte so günstig und zukunftssicher wie möglich sein(Glaskugel wäre schön). Für mich zukunftssicher heißt eigentlich das ich die nächsten 2 Jahre nicht aufrüsten brauche. Und dann sollten auch nur kleinere Sachen aufgerüstet werden wie Grafikkarte und evtl mehr RAM. CPU wollte ich solange wie möglich behalten.

Das ganze soll eigentlich nur zum Gamen verwendet werden. Gespielt wird auf einem 22Zoll mit 1680x1050. Derzeit spiele ich sogut wie gar nicht das es mein Rechner nicht hergibt. Mit der neuen Kiste sollen dann Sachen wie CoD BlackOPS, Metal of Honor und diverse andere Spiele laufen und gut aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit allen 3 Systemen wirst du bestimmt 2 Jahre sehr gut klar kommen.
Ich persönlich würde, wenns das Budget zulässt, auf die Sandy Bridge setzen.
 
Evtl. noch ein paar mehr Testberichte abwarten ...

Es gibt bislang wenige Tests; danach kauft man mit dem neuen i5 DURCHSCHNITTLICH wohl nur ~15% Mehrleistung;
ob sich der hohe Aufpreis zum AMD-Sys wirklch lohnt :confused:
Auch der Stromminderverbrauch rechtfertigt den Preisunterschied nicht, mMn.


Ich glaube noch immer, daß man aktuell eine X6 1090 kaufen sollte und damit dann wieder ein paar Jahre Ruhe hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bislang wenige Tests; danach kauft man mit dem neuen i5 DURCHSCHNITTLICH wohl nur ~15% Mehrleistung;
ob sich der hohe Aufpreis zum AMD-Sys wirklch lohnt :confused:
Auch der Stromminderverbrauch rechtfertigt den Preisunterschied nicht, mMn.

Die gleiche Frage stelle ich mir auch.

Also ist das ganze mal wieder eine Geldbeutelfrage?? :confused:


Was SB gegenüber dem x6 in Spielen besser bzw schlechter ist wird man erst mit neuen Tests sehen und ob in Zukunft viele Spiele kommen die von 6Kernen profitieren weiß auch keiner.....ist doch alles doof :wall:



Hier wird ja fast öfters das Asgard als Gehäuse genannt + 2x 120er Scythe Slip Steam, brauch ich die beim Midgard auch oder sind die Lüfter die drinne sind auch ok? Vom Preis her würde ich zwar lieber das Asgard nehmen aber ich hätte gerne das Netzteil unten und die HDD-Slots in Richtung Seitenwand. Das ganze halt ohne Casemodding etc weil ich dazu nicht die Zeit habe, leider :( habt ihr da evtl einen Vorschlag?



Edit:

Was haltet ihr denn von dem Intel Board? (AsRock P67 Pro3) hab ich jetzt ausgewählt, da es recht günstig ist und eigentlich alle Anschlüsse hat die ich brauche. SATA und USB3 wollte ich schon haben und da ich bei einer Single GPU Lösung bleibe brauch ich auch nur einen PCIe Slot.
Als Alternative hätte ich das MSI-P67A-C45 oder C43 gedacht, was würdet ihr sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Midgard würde ich die Lüfter aucvh tauschen.
Und deine aufgeführten Boards machen einen soliden Eindruck.
Wie du dir aber denken kannst, gibts natürlich noch nicht wirklich viele Tests oder Erfahrungsberichte davon.
 
und ob in Zukunft viele Spiele kommen die von 6Kernen profitieren weiß auch keiner
Kann man so nicht sagen, da es schon heute ein paar Games gibt, welche von 6-Kerner profitieren.
Und ich verspreche dir, es werden mit der Zeit mehr und mehr werden ... ;)
 
Kann man so nicht sagen, da es schon heute ein paar Games gibt, welche von 6-Kerner profitieren.
Und ich verspreche dir, es werden mit der Zeit mehr und mehr werden ... ;)

Also wäre es ja "eigentlich" besser in den X6 zuinvestieren oder halt den i7 der das Budget sprengt.


Naja noch mal eine Woche warten dann sollten schon ein paar mehr Tests da sein.
 
Dann kram ich meinen Thread noch mal raus.


Und zwar hab ich mir noch mal überlegt. Momentan dachte ich ja an x6 oder 2500k + EVGA GTX 460 OC. Überlege jetzt mir einen x4 955 + GTX 570 zu holen. Damit sollte ich weiter kommen wie mit x6 und gtx 460 ODER? Später kann ich immer noch nen gebrauchen x6 draufschnallen.

Mit der neuen Kiste sollen dann Sachen wie CoD BlackOPS, Metal of Honor und diverse andere Spiele laufen und gut aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aus Spielesicht hast du aktuell mit der Kombo X4 955+GTX 570 mehr von.
 
Dann wirds wohl die Kombo werden, dank Evga StepUp ja recht easy machbar :)


Und sollte der x4 net mehr ausreichen sollte in irgend einem Keller noch ein x6 zum liegen der an gekauft wird^^
 
und noch mal.....


Frage mich grade ob mein Netzeil mit nem x4 965BE + GTX570 zurecht kommt oder obs dann doch zu schwach auf der Brust ist......hab nen Cougar A450W
 
Jepp - paßt bestens.
(es sei denn, der Super-PSU-Rechner von @Computergalaxy sagt etwas anderes :lol:)
 
Ich kenne nur den Zauberrechner, der ne HD 5670 aufs Niveau einer GTX 470 und aufwärts bringt^^
 
bitte wieder zurück zum thema ;)
 
Alles klar dankeschön.


Recht habt ihr aber :d


Ich kenne nur den Zauberrechner, der ne HD 5670 aufs Niveau einer GTX 470 und aufwärts bringt^^
evtl sollten wir uns mal mit ihm gut stellen damit wir auch sowas bekommen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh