Entscheidungshilfe Ausbildung (Telekom oder Händler vor Ort)

Welches Angebot annehmen?

  • Telekom

    Stimmen: 25 67,6%
  • kleiner PC Händler

    Stimmen: 12 32,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    37

silentbooster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
1.433
Ort
München Downtown
Hallo,

ich stehe gerade vor einem großen Problem. Ich habe mich bei diversen Firmen als IT-Systemelektroniker beworben.

Nun habe ich 3 Zusagen bekommen.

Nr. 1 bei einem Onlineshop für Bussines Kunden. Da die Arbeiten dort aber recht langweilig sind (RMA, Hotline, QM, Prudukttests) habe ich das Angebot abgelehnt. Auserdem habe ich dort zu schnell einen Vertrag unter die Nase gehalten bekommen, will dort niemand hin ?

Nr. 2 Bei der Telekom. Was die genaue Aufgaben sind wurde mir schon erklärt, eigentlich ganz gut für mich.

Nr. 3 einem kleinen (5 Mitarbeiter) PC Händler aus Karlsruhe. Dieser macht eigentlich alles von A-Z, also PC´s bauen, warten, reparieren, Zubehör verkaufen, Software einrichten,... Die Arbeit ist eigentlich nur in der Werkstatt und beim Kunden, kein klassischer Theken Verkauf.

Nunja, was soll ich nehmen ?

Telekom bietet recht große Abwechslung und stellt sich auf mich ein (Freund lernt auch da, also keine leeren Versprechen)

Andererseits bietet mir der kleine Betrieb direkten Kontakt zum Kunden, 99% PC Arbeiten, nettes persönliches Team

Bitte keine Grundsatzdiskusion wie: lern was ganz anderes, Telekom generell schlecht,.....

Wofür würdet Ihr euch entscheiden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Telekom hat mehr Zukunft, als der kleine Händler vor Ort.
 
Ich würde eher zur Telekom gehen,allein schon deshalb weil es sich im Lebenslauf besser
macht als ein kleiner PC-Laden.Insbesondere wenn dort die Arbeit auch gut sein soll.
So ein kleiner PC-Laden kann außerdem auch schnell Pleite gehen,denke mal dort zu Arbeiten wär
gut um Leerlauf zu Überbrücken(zeitlich Begrenzt).
Bei der Telekom kannst du wahrscheinlich auch noch mehr Fachwissen erwerben,was später
mit Sicherheit ein Vorteil ist.Deshalb Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde zum Laden um die Ecke gehen..

Du kannst dort ein viel größeres, besser Verhältnis zu deien Kollegen und insbesondere zum Chef aufbauen.
Ich weiß wie es ist in einer großen und bekannten Firma zu arbeiten ( Mindfactory AG ), ich finde für sich selber den kleinen Laden besser. Natürlich macht sich die Telekom später im Lebenslauf besser, aber kommt es immer darauf an?
 
Ich rate dir zur Telekom:

+ diverse Tätigkeiten / Möglichkeiten
+ Reputation
+ geregelte Abläufe
+ Sicherheit der Anstellung
- behäbige Geschäftspolitik
- eher geringe Chance auf Übernahme (in den letzten Jahren sehr geringe Übernahmequote
 
Ich kenn den Händler nicht, aber denke das die Telekom auf jeden Fall bessere Karrierechancen bietet. Ich mein was willst du machen wenn du bei dem Typ fertig bist?
Das Sagen wird er immer haben wenn ihm der Laden gehört. Und wenn du dann wo anders hinwillst, heißt es ach kuck Ausbildung bei so ner kleinen Klitsche das taugt nichts...
Muss nicht so sein, kann aber...

btw: du hast mich auf einen interessanten Beruf aufmerksam gemacht, wäre vielleicht auch was für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also möchte mir keine Feinde machen aber ich habe Ausbildungs technisch von der Telekom bisher nicht wirklich etwas gutes gehört. Die Leute die ich kenne die dort ihre Ausbildung gemacht haben, erzählten immer wie langweilig das war. Haben nix gearbeitet und während der Arbeitszeit "eigene Projekte" mit Telecom Eigentum ausgeführt. Seit dem ist es mir ein Rätsel wie der Verein bestehen bleibt.
Ob die Zukunftsaussichten bei der Telekom jetzt besonders rosig sind, wage ich auch zu bezweifeln... die momentane Lage dürfte ja jedem bekannt sein.

Aber von den 3 Varianten hört sich die Telekom irgendwie noch am "interessantesten" an.
 
Ich würde mich für die Telekom entscheiden, da ich denke das dir dort die bessere bzw. interessantere Ausbildung geboten wird.

Welchen Händler aus Karlsruhe meinst du? Ich komme aus KA.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin,

danke schonmal für die wirklich guten Begründungen. Allgemein tendiere ich auch zur Telekom. Ich denke das ich zwar Fachlich nicht so gut ausgebildet werde wie beim Händler, aber das ganze drumm herrum bekomme ich viel mehr mit.
Man hat mir gesagt das man in alle Bereiche Reinschauen und ein paar Monate bleiben kann, bis man das richtige gefunden hat. Finde ich eigentlich nicht schlecht, denn wer weis was mich in ein paar Monaten Interessiert.

Ich habe ein Angebot für ein Praktikum vom Händler bekommen. Allerdings müsste ich dann eine Woche dort Wohnen, Urlaub nehmen,.... alles etwas umständlich.

Nunja ich warte noch auf fleißige Argumente von euch. :bigok:

€dit: hab die ganze Nacht nicht richtig gesschlafen, macht mir echt Sorgen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich bin momentan bei der Telekom (T-Systems) und mache dort die Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration. Ich kann dir nur sagen, dass es sich definitiv lohnt und bei uns ALLE fertigen Azubis später einen Job bekommen haben, wenn auch nicht immer bei der Telekom selbst. Allgemein ist die Ausbildung sehr beliebt und hoch angesehen.
 
Ich persöhnlich würde zu dem kleinen Händler gehen.
Bestimmt besseres Arbeitsklima ect...

Außerdem was ist heute noch Zukunftssicher ?

Wünsch dir viel Glück bei deiner Auswahl :wink:
 
Ich habe meine Ausbildung bei der Telekom gemacht (Fachinformatiker für Systemintegration)
In der Ausbildung bekommt man viel mit und es ist definitiv besser als in kleinen Läden, da es bei diesen doch häufig vorkommt, dass man immer die selben Arbeiten ausführen muss, während man beim rosa T alle 3-6 Monate die Abteilung wechselt.

Nach der Ausbildung haben -> alle <- Informatiker ein Übernahmeangebot bekommen (2007), bei den Systemelektronikern etwa 50%, doch die Bezahlung war mir mit 1900 - 2000 Brutto einfach zu wenig als Einstiegsgehalt.

Mit meinem recht guten Berufsschulzeugnis und dem qualifizierenden Arbeitszeugnis hatte ich auch keine Probleme eine besser bezahlte Stelle in einem Unternehmen der freien Wirtschaft zu finden.

Mein Tipp, geh zur Telekom und häng dich rein, lass dich nicht auf den Beamtentrott ein (Diesen Fehler begehen viele Azubis beim big T) und gib dein bestes (Berufsschule als auch Betrieblich).
Wenn du dich daran hältst, bekommst du eine der besten Ausbildungen im IT-Sektor, denn dort wird noch richtig Geld investiert.
 
okay, eure Argumente haben mich in meiner Auswahl nochmals bestärkt. Ich werde den Vertrag morgen zur Telekom schicken.

Bin mal gespannt wie es wird :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh