[Kaufberatung] entscheidung zwischen 2 Riegeln - 1066er besser?

Fehlerfrei

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2007
Beiträge
1.813
Hi.

Ich plane die Anschaffung eines neuen Systems.

Aus dem riesen Angebot von Arbeitsspeichern habe ich mir meine 2 Favortien rausgesucht:

Mushkin DIMM Kit HP2-6400 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (996576)
Corsair XMS2 Dominator Series DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (TWIN2X2048-8500C5D)

Welche würdet ihr nehmen?

Die Teile sollen auf einem Asus P5E VM mit einem E8400 laufen.

Kann man beim P5E VM mehr als 2.1 Volt für Ram einstellen?
Zicken die XMS2 Dominator durch die Bank weg auf allen Asus Boards? Oder sind P5N32-E etc. ausnahmen?

Ergebensten Dank fürs lesen (und hoffentlich auch antworten).

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt drauf an welchen Prozessor du hast und wie hoch du den Takten möchtest.

Takt oberhalb des FSB bringt nix (nicht viel ;))

ob man mehr als 2.1V einstellen kann hängt vom Board ab, die meisten OC Boards können bis mindestens 2.5V und mehr (nicht empfehlenswert :d)
 
Ist ja nett das du so schnell antwortest.
Es kommt mir aber so vor als ob du den Text nur 1s überflogen hast.

Als CPU soll ein E8400 zum einsatz kommen wie schon geschrieben.
Takten will ich auf 4,0 GHz.

Ich hab halt gehört das irgendwelche uATX Boards nur bis 2.1 VDimm gehen können.
Deswegen will ich wissen wie hoch das im Bios vom P5E VM geht.
 
Ist ja nett das du so schnell antwortest.
Es kommt mir aber so vor als ob du den Text nur 1s überflogen hast.
mache ich immer, meistens fällt es nicht auf :d

Als CPU soll ein E8400 zum einsatz kommen wie schon geschrieben.
Takten will ich auf 4,0 GHz.
mit DDR2-800 kommst du auf 3.6GHz, mit DDR2-1000 kommst du auf 4.5GHz mit DDR2-1066 auf 4.8GHz

wie du siehst würden DDR2-1000 reichen.

Ich hab halt gehört das irgendwelche uATX Boards nur bis 2.1 VDimm gehen können.
Deswegen will ich wissen wie hoch das im Bios vom P5E VM geht.
musst du ausprobieren, oder nachlesen.
generell sind µATX nicht allzu gut für OC, schon gar nicht für so extremes.
 
mache ich immer, meistens fällt es nicht auf :d

Dann dank ich dir fürs zweite mal anklicken :)

mit DDR2-800 kommst du auf 3.6GHz, mit DDR2-1000 kommst du auf 4.5GHz mit DDR2-1066 auf 4.8GHz

wie du siehst würden DDR2-1000 reichen.

musst du ausprobieren, oder nachlesen.
generell sind µATX nicht allzu gut für OC, schon gar nicht für so extremes.

Na gut. Dann werd ich mich mal weiter nach dem Board erkundigen.

Welche Speicher würdest du denn nehmen (von den beiden) wenn du vor der Wahl ständest?
Hinzugefügter Post:
Ein Besuch der Asusseite wird dir die Antwort liefern

Wenn du sofort mit der Antwort raus kommen würdest, könnte ich mir auch das sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso greifst du nicht zu diesem Ram:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a215158.html

Solltest du den e8400 mit mehr als 3,6ghz betreiben wollen, dann reduzierst du die Timings einfach auf cl5 und hast dadurch noch Luft nach oben. 4Ghz, ich komme.

Also 800er würden auf jeden Fall reichen für max. 4,0 GHz?
CPU hat Multi von 9, also dann 9*400=3,6GHz - also auf 450 MHz bei 1:1 Teiler übertakten für 4,05Ghz.

Ist es nicht besser dann 1066er zu holen die zu untertakten und mit scharferen Timing fahren?
 
Ja, ca. 450Mhz sind drin. Auch mehr. War schon sehr konservativ geschätzt.

Ob der 1066 bei 450 noch cl4 verträgt ist anzuzweifeln. Wäre aber kaum messbar, geschweife denn für den Benutzer spürbar.

Wenn schon den 1066er, dann versuchen mit nur 2V @450@cl5 zu betreiben.
 
Ja, ca. 450Mhz sind drin. Auch mehr. War schon sehr konservativ geschätzt.

Ob der 1066 bei 450 noch cl4 verträgt ist anzuzweifeln. Wäre aber kaum messbar, geschweife denn für den Benutzer spürbar.

Wenn schon den 1066er, dann versuchen mit nur 2V @450@cl5 zu betreiben.

Welchen würdest du denn von den beiden nehmen?
 
Entweder den von mir verlinkten oder gleich ein 4gb kit von g.skill ddr2-1000 für 68€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh