[Kaufberatung] ENGTX 560Ti vs. ENGTX 470

Segelflieger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
48
Hallo!

Was meint ihr: Welche der beiden Grakas ist besser?
Meine alte 470er ist ja schrott gegangen und habe jetzt eine Rückerstattung bekommen. Jetzt weiß ich nicht ob ich mir ne 470er noml holen soll, oder ob ich nicht gleich zur 560erTi greife, die im Rückerstattungspreis noch Platz finden würde. Mehr ausgeben möchte ich eigentlich nicht...


Über eure Hilfe wäre ich sehr erfreut =)

Grüße

Segelflieger


Edit:

BTW ich habe zwei Bildschirme... Weiß nicht ob das wasausmacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm die 560er! leiser, kühler, sparsamer und genauso schnell bzw schneller.
 
Begründung steht ein Post über meinem. Ansonsten: ist es so schwer mal nach Reviews zu googlen ???

Der einzige Vorteil den die 470 hat ist 256MB mehr VRAM. Ansonsten gibt es KEINEN Grund der für die 470 spricht !!
 
Begründung steht ein Post über meinem. Ansonsten: ist es so schwer mal nach Reviews zu googlen ???


Habe ich natürlich schon gemacht, aber leider werde ich aus denen nicht schlauer... Manche sage, die 560erTi wäre im Doppelbildschirmmodus nicht so prickelnd. Drum wollte ich da lieber nochmal nachfragen.

Danke für die Antworten. Werde dann wahrscheinlich die 560Ti nehmen =)
 
Ich zitiere einen von Amazon:

ACHTUNG! Diese Grafikkarte ist für den Betrieb mit mehr als einem Monitor quasi unbrauchbar!

Anscheinend funktioniert der Stromsparmodus der Grafikkarte nicht, sobald mehr als ein Monitor angeschlossen ist.
Ich habe dies unter Windows 7 64Bit und Linux getestet, jeweils mit den neuesten Treibern.

Effektiv bedeutet dies, dass der Stromverbrauch der Grafikkarte bei ruhendem Desktop um gute 40 Watt steigt, sobald man einen zweiten Monitor anschließt (Gesamtstromverbrauch (nur PC): 1 Monitor ~60W, 2 Monitore ~100W). Gleichzeitig steigt die Temperatur des Grafikchipsatzes um gute 15°C und der Lüfter der Grafikkarte dreht merklich schneller und lauter. Wo man den Lüfter bei einem Monitor noch kaum hört, tritt er dann bei zwei Monitoren sehr deutlich und störend in der Vordergrund.

Aus meiner Sicht ist solch eine Energieverschwendung im Idle-Betrieb heutezutage absolut inakzeptabel, das kann sogar meine alte NVidia Karte deutlich besser. Ich habe die Grafikkarte daher heute an Amazon zurückgeschickt.

Und da wurde ich halt skeptisch...
 
Probleme mit 2 Monitoren sind Treiber/Bios bedingt. Lässt sich also lösen normalerweise =)

Wie genau sieht denn der Einsatzgebiet aus?

Vielleicht gibt es ja auch noch eine 3. Wahl.
 
puh das beruhig mich, dass man das lösen kann =).

Einsatzgebiet ist bei mir hauptsächlich Spiele(Crysis 2, etc) und ab und an Bildbearbeitung. Hardwaredaten inkl. Bildschirm sind in meinem sysprofile-Profil zu finden.

auf jeden fall keine ati(mag nvidia lieber).


Vielen Dank euch für die schnellen und guten Antworten!


Bin erstmal schlafen. Also gute Nacht wünscht

Segelflieger
 
selbst wenn sie hochtaktet wird sie weniger Verbrauchen als die GTX 470.

Wie ich gerade sehe kostet die 560ti nur 10€ mehr, wenn man bedenkt das man bei der 470 nochmal 30-60€ für einen neuen Kühler einrechnen muss, damit sie angenehm leise und kühl ist. SLI mit Referenz 470er ist kein Genuss und kaum möglich =)
 
Ich zitiere einen von Amazon:

ACHTUNG! Diese Grafikkarte ist für den Betrieb mit mehr als einem Monitor quasi unbrauchbar!

Anscheinend funktioniert der Stromsparmodus der Grafikkarte nicht, sobald mehr als ein Monitor angeschlossen ist.
Ich habe dies unter Windows 7 64Bit und Linux getestet, jeweils mit den neuesten Treibern.

Effektiv bedeutet dies, dass der Stromverbrauch der Grafikkarte bei ruhendem Desktop um gute 40 Watt steigt, sobald man einen zweiten Monitor anschließt (Gesamtstromverbrauch (nur PC): 1 Monitor ~60W, 2 Monitore ~100W). Gleichzeitig steigt die Temperatur des Grafikchipsatzes um gute 15°C und der Lüfter der Grafikkarte dreht merklich schneller und lauter. Wo man den Lüfter bei einem Monitor noch kaum hört, tritt er dann bei zwei Monitoren sehr deutlich und störend in der Vordergrund.

Aus meiner Sicht ist solch eine Energieverschwendung im Idle-Betrieb heutezutage absolut inakzeptabel, das kann sogar meine alte NVidia Karte deutlich besser. Ich habe die Grafikkarte daher heute an Amazon zurückgeschickt.

Und da wurde ich halt skeptisch...

Ist doch ein generelles Problem der neuen Karten (sogar bei AMD?)

Wie auch immer, hier gibt es Abhilfe:

NVIDIA Inspector bringt komfortables Multi Display Power Saving | 3DCenter.org

http://www.hardwareluxx.de/community/f14/tool-nvidia-inspector-1-95-a-705213.html
 
Ok dann danke für eure Hilfe! Ich werde jetzt die 560 TI holen und mich dann freuen =)

Grüße

Segelflieger
 
Ich würde ja die GTX470 nehmen, alleine wgnd dem Speicher.... Aber muss jeder selber wissen...

Eagle
 
Ja für mich ist die 470 AMP! eigentlich auch beste Wahl. Wenn man 2,5 freie Slots hat und kein Problem damit dass die Warmluft nicht raus geblasen wird.
 
Ich würde ja die GTX470 nehmen, alleine wgnd dem Speicher.... Aber muss jeder selber wissen...

Eagle

Das sehe ich auch so... VRAM ist mit 1,25GB schon so enorm knapp für heutige Verhältnisse.

Zum Thema Multimonitoring. Wenn es nicht zwei exakt gleiche Monitore sind, haben beide Karten das Problem eben mit voller VGPU 3D Spannung angesprochen zu werden und somit erhöhten Stromverbrauch zu erzeugen.

Abhilfe schafft der NV Inspector. Aber auch Nachteile. So ist die Steuerung etwas tricky, wenn es darum geht, die besten Alltagssettings zu finden.

Ich zwinge meine beiden 470er immer in den idle, aber aufwändige Browserseiten sind bei aktiver GPU Beschleunigung rucklig, ebenso können HD Videos rucklig werden usw. Dann hilft nur Ausnahmen zu definieren im NV Inspektor. Was Aufwand erzeugt und nervig ist...
Das Gelbe vom Ei ists definitiv nicht...! Bei beiden nicht.

Da geht die AMD Karte dann doch etwas taktischer vor, dort laufen bei zwei Monitoren zwar auch höhere Taktraten, aber eben nicht volle VGPU 3D Spannung, was die Hitze und die Lautstärke etwas mehr eindämmt...
 
Ich weiß nicht ob die treiber usw. gleich sind, aber meine 570 hat kein Problem mit 2 Monitoren. Ich habe einmal einen LGW2363D und dann noch einen Fernseher, beides läuft bei geringem Stromverbrauch, sprich IDLE. Falls das helfen sollte ;)
 
Christoph0815 schrieb:

Christoph0815 schrieb:
Ja für mich ist die 470 AMP! eigentlich auch beste Wahl. Wenn man 2,5 freie Slots hat und kein Problem damit dass die Warmluft nicht raus geblasen wird.


Hmmm... Welche nun xD?

Habe jetzt mal die 560Ti bestellt. Nach einem Test zu Folge hat die mehr Texel- und Pixel-Füllrate. Außerdem ist Sie ja doch noch ein wenig neuer, obwohl es eigentlich nur ein Remodd von den alten Chipsätzen von der 400er Reihe ist, soweit ich gelesen habe. Ich hoffe, dass die ENGTX 560Ti von ASUS schön leise ist, damit Sie nicht wie die 470er die anderen leisen Lüfter in meinem Pc übertönt.


Trotzdem danke für eure Hilfe.


Ach ja: Soll ja erstmal bis zur 600er reihe reichen. Da werde ich wieder zuschlagen und dann die - sofern es sie geben sollte - die 670er holen.


Grüße

Segelflieger
 
Welche ? Hab ich dir gesagt: wenn du die Wahl hast zwischen ENGTX 560Ti und ENGTX470 dann nimm die 560.

Aber bevor du eine 560 kaufst hol lieber die 470AMP! !

Es sei denn du hast keine 3 Slots frei oder ohnehin schon Tempprobleme in deinem Gehäuse !

Meine Antwort: 560Ti bezog sich auf deinen Titel... dass andere Karten auch zur Auswahl stehen hast du nicht gesagt.
 
Welche ? Hab ich dir gesagt: wenn du die Wahl hast zwischen ENGTX 560Ti und ENGTX470 dann nimm die 560.

Aber bevor du eine 560 kaufst hol lieber die 470AMP! !

Es sei denn du hast keine 3 Slots frei oder ohnehin schon Tempprobleme in deinem Gehäuse !

Meine Antwort: 560Ti bezog sich auf deinen Titel... dass andere Karten auch zur Auswahl stehen hast du nicht gesagt.


Jo, bleib locker =). Mach dir ja keinen Vorwurf.


Grüße und einen schönen Abend wünscht

Segelflieger


Edit: Thema kann geschlossen werden, falls das hier gemacht wird =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh