Enermax Platimax 1000Watt vs. Be Quiet P10 1000Watt?

xxthebestionxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2005
Beiträge
3.158
Ort
NRW
Stehr vor der Entscheidung nur welches nehmen?

Ich will ein sehr leises Netzteil ohne Störgeräusche, Spulenfiepen etc.

Die Austattung angegebene dbA Lautstärke sind sehr gleich welches würdet ihr nehmen und warum?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du starkes OC machst würde ich persönlich aufjedenfall zu dem Platinmax greifen weil : "EPM1000EWT mit einer hochleistungsfähigen und massiven 12-Volt-Schiene zur stabilen Versorgung von Systemen mit extrem übertakteten CPU und/oder Grafikkarten."

Und mit starkem OC ist LN² gemeint ,ansonsten wird die Effizienz beim Platinmax auch noch besser sein.

Also wie mans nimmt ich würde zum Platinmax greifen. Aber ich denke da sind viele gesplittener Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000Watt Netzteil bedeutet doch nicht das es 1000Watt frisst oder der Rechner immer 100Watt ziehen muss.

Es soll leise bleiben und einen guten Wirkungsgrad haben daher ist weniger Load nicht negativ und ich muss mir keien Sorgen machen egal was ich verbauen will ob SLI mal 8Core etc...
 
Bei niedrigerer Auslastung ist es aber ineffizient ...
Die Zertifizierung beginnt bei 25% als niedrigstem Lastzustand. Das sind dann schonmal 250W. Dein PC verbraucht im Leerlauf meist weniger als 100W ...
 
Ist mir wayne :-)

Wollte ein netzteil für die nächsten x jahre egal was ich einbau lieber was mehr wie zu wenig und die beste technik besitzt und vor allem leise ist hoffe das teil taugt was

Gesendet von meinem GT-I9505G mit der Hardwareluxx App
 
ein starkes netzteil zu kaufen damit ist leise bleibt ist leider genau der falsche weg!
denn der lüfter ist ja auf eine merklich höhere leistung ausgelegt als bei einem 500 watt netzteil.
daher wird der im idle oder bei geringer last auch immer lauter sein, da er einfach nicht so weit herunter geregelt werden kann!
 
was soll denn an die ksite dran? 3 gpus oder?^^


Wollte ein netzteil für die nächsten x jahre egal was ich einbau lieber was mehr wie zu wenig und die beste technik besitzt und vor allem leise ist hoffe das teil taugt was

single gpu max 500w. und selbst dann hast du noch luft.

wenn du die beste technik willst. dann kaufst du dir in 3-5 jahren einfach ein neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
650Watt hatte ich zu meinem Benchzeiten auch schon mit einer CPU + Graka mit nem Messgerät...

Das Teil hat bei 20-50% Last 11-12dba leiser ist kein anderes, das NT ist schon ganz geil :-)
 
Ein i5 plus 970 gtx zieht unter spielelast rund 300 w Vergleich das nicht mit uralthardware

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Ich benche auch und ein i5 auf 5,4ghz bei knapp 1,6v + Graka@Mod Bios (damals 470, 670er) ziehen mit Max Auslastung schonmal an die 650Watt weg.

Ich brauche mich ja auch nicht rechtfertigen eigentlich und wenn ich mir 1500Watt einbaue, wenn ich drauf Bock habe mache ich es halt.

Fazit ist das Teil ist auch mit low Last schön leise, hat massig Reserven, die neuste Technik am Markt verbaut und ist schon bei 20%recht Effizient.

Ein System was im Idle 250Watt frisst ist auch extrem selten selbst mir 2Grakas...

Habe im Sys auch 7Platten´, 11x140er Lüfter usw...vielleicht kommt bald auch nen SLI rein. Über die NT Leistung mache ich mir jetzt erstmal keine Gedanken.

Außerdem habe ich nicht wegen der Leistung gewechselt sondern wegen der Lautstärke bzw Spulenfiepen. Ich hoffe ich erwische eins was wirklich nahezu lautlos ist.

- - - Updated - - -

ein starkes netzteil zu kaufen damit ist leise bleibt ist leider genau der falsche weg!
denn der lüfter ist ja auf eine merklich höhere leistung ausgelegt als bei einem 500 watt netzteil.
daher wird der im idle oder bei geringer last auch immer lauter sein, da er einfach nicht so weit herunter geregelt werden kann!

Stimmt so nicht! Nur weil der Lüfter höher drehen kann ist er doch im idle nicht lauter? Er schafft einfach auf max mehr Umdrehungen das ist der einzige Unterschied...

Ich habe mir vorher einige Nts und Test durchgelesen das stimmt einfach nicht was du schreibst^^
 
Zuletzt bearbeitet:
War am schwanken zwischen be quiet und enermax und deren beste serie. Hab mich jetzt für das bequiet entschieden und denke die austattung und power von dem gerät wird mir lange gut dienen.

Gesendet von meinem GT-I9505G mit der Hardwareluxx App
 
Ich benche auch und ein i5 auf 5,4ghz bei knapp 1,6v + Graka@Mod Bios (damals 470, 670er) ziehen mit Max Auslastung schonmal an die 650Watt weg.

ja wer solche faxen anstellt. ^^

hat halt null sind und das netzteil läuft nicht im dafür vorgesehen szenario.
 
Von den Platimax weiß ich, dass die kleineren bis 850Watt bei 350U/min drehen und diese Drehzahl nicht wirklich verlassen - ergo ist unhörbar. Die größeren drehen bei ca. 500U/min, was man auch nicht wirklich heraushören sollte.

Das P10 bewegt sich im sehr ähnlichen Rahmen. Ich selbst habe die 750W Var. vom Platimax und bin rundum zufrieden. Genommen habe ich das Platimax, weil es die "bessere Zertifizierung" als das P10 hat und mein letztes NT ein BeQuiet war, womit ich an sich zufrieden war, nur hat es nicht mal 6 Jahre gehalten hat. War auch damalige "High-End Serie".
 
Hatte am Anfang der Woche das Platimax 850W hier und zumindest das Exemplar war/ist alles andere als unhörbar.
Die Umdrehungen alleine sind kein Garant für einen leisen Betrieb.
Im Idle wesentlich lauter als mein Modu 87+ 700W, dessen Lüfter mittlerweile schon nicht mehr so sauber läuft wie noch zu Anfang.
 
Das P10 und das Platimax tun sich von der Effizients nicht wirklich viel. Das Platimax schafft es wohl auch nicht immer 100% die Zertifizierung zu halten wie ich in Tests lesen konnte.

Ich denke man macht mit beiden nichts falsch. Hoffe bekomm ein ganz ruhiges ohen Störgeräusche aus den Spulen etc.

Die Geräte liegen alle bei 10-12dba bis 50%Last denke das ist echt in Ordnung.

Soll ich den Lüfter lieber nach unten oder oben setzen?

Hab ein Nanoxia DS6 und es hat unten Luftgitter weis aber nicht ob nach oben drehen noch besser wäre wegen Frischluft, ach quatsch er blässt ja nur die Warme Luft raus richtig?
 
Stimmt so nicht! Nur weil der Lüfter höher drehen kann ist er doch im idle nicht lauter? Er schafft einfach auf max mehr Umdrehungen das ist der einzige Unterschied...

Ich habe mir vorher einige Nts und Test durchgelesen das stimmt einfach nicht was du schreibst^^


natürlich stimmt es.
ein lüfter hat einen bestimmten drehzalbereich.
und lüfter die höher drehen müssen, kommen in der regel nicht so weit runter wie lüfter die das nicht müssen.

und was genau für tests hast du gelesen?

aber hey, solange du zufrieden bist, passt es doch.
viel spass mit dem teil.
 
Das P10 ist aber ziemlich mies abgesichert und das Platimax ist ein Witz (Lötqualität bei dem Preis *hust*), wenn du doch schon LN2 benchst solltest du dir auch ein gescheites Single-Rail Netzteil nehmen das für deine Ansprüche taugt.
 
mies abgesichert oder nur ne hohe ocp? ;)
aber single rail macht es im grunde ja nicht viel anders.
 
Das NT kann man von Multi auf Single Rail umstellen wie man mag.

Lautstärke liegt bei allen guten Geräten bei 10-12dba bei geringer Last, egal ob 750 oder 1500Watt, nur bei max Load werden sie immer lauter umso mehr Power sie bringen.
 
Nt wurde verbaut und ist flüsterleise auch kein gefiepe mehr endlich.

Gesendet von meinem GT-I9505G mit der Hardwareluxx App
 
1000 W für das System aus deiner Systeminfo sind etwa doppelt soviel wie du maximal brauchst.... total oversized, Wirkungsgradtechnisch ne Katastrophe und Geldverbrennung hoch 10... aber gut das kurbelt die Wirtschaft an.

Außerdem, wenn du sowieso alles am besten weist, warum fragst du dann noch?
 
Wirkungsgrad ist schon bei 20prozent top und ich kauf so ein nt nicht für ein jahr. Bereue den Kauf nicht sehr gutes netzteil.

Und 500watt hab ich schon beim benchen vor jahren gesprengt ich brauch reserven für octa cores usw

Gesendet von meinem GT-I9505G mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch nicht so eng, klar bietet ein kleineres NT einen noch besseren Wirkungsgrad, aber spätestens wenn man dann doch ein größeres braucht und dann seins verkaufen muss, verliert man soviel Geld, da könnte das "große" NT bestimmt ein paar Jahre im Idle "rumdümpeln".

Ich selbst habe mir auch damals ein kleines NT gekauft und wollte später auf SLI wechseln, das ging aber nicht, hätte mir sonst auch ein neues NT kaufen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh