Enermax Liberty ELT500AWT - kaputte Diode?

ansi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
2
Hi zusammen,

der Lüfter meines NTs (ELT500AWT) läuft seit neuestem mit nervigen ~1400 Umdrehungen.
Meine Vermutung ist dass die Temp Diode defekt ist .... oder das NT wegen des hohen Energiebedarfs den Lüfter so hoch dreht.

- habe den Rechner zum Test offen betrieben, das NT-Gehäuse wird ein wenig mehr als handwarm, die Drehzahl bleibt gleich
- hab auch mit Druckluft versucht das NT etwas zu reinigen, leider ohne Erfolg

Enermax hatte ich ne Mail geschickt, bisher ohne Antwort.... Betreibt vielleicht jemand ein ähnliches System mit diesem Netzteil und kann mir sagen ob das normal ist?

Vielen Dank im Voraus!

Mein Sys:
Amd 6000+
Asus Crosshair
2GB RAM
1xHDD, 2xODD
8800 GTX
Audigy 2 ZS
1xWlan Karte PCI
1XCPU-Lüfter und 1XSystemlüfter am NT angeschlossen
USB Verbrauhcer hab ich zum Test abgehängt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte das gleiche Prob, hab den Lüfter gegen nen Coolink SWiF 800rpm getauscht und lasse den auf 12V laufen . Geht wunderbar. Enermax wird sich um sowas nicht unbedingt kümmern

BTW: Willkommen im forum
 
es ist unwahrscheinlich, das der NTC defekt ist, viel mehr wird die steuerungselektronik einen hau wech haben. Wenns dich zu sehr stört würde ich das netzteil in RMA geben.
 
Oder das Netzteil läuft am Limit. Da wäre ein schwächerer Lüfter keine gute Idee...
 
Danke erstmal für die Antworten

Hatte das gleiche Prob, hab den Lüfter gegen nen Coolink SWiF 800rpm getauscht und lasse den auf 12V laufen . Geht wunderbar. Enermax wird sich um sowas nicht unbedingt kümmern
Muss man da den Platinenstecker umlöten oder passt der Stecker vom Lüfter?

BTW: Willkommen im forum
Danke :d

Oder das Netzteil läuft am Limit. Da wäre ein schwächerer Lüfter keine gute Idee...
Nunja, vorher gings ja auch mit niederigerer Drehzahl...

es ist unwahrscheinlich, das der NTC defekt ist, viel mehr wird die steuerungselektronik einen hau wech haben. Wenns dich zu sehr stört würde ich das netzteil in RMA geben.
Was ist denn ein NTC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn du schon nicht weißt was ein NTC ist, wäre ein Reparaturversuch keine gute Idee. Du könntest das Netzteil zwar öffnen, dadurch verlierst du jedoch die Garantieansprüche vom Hersteller.

Du könntest auf eigene Gefahr einen leiseren Lüfter einbauen, das Kabel nach außen führen und an dem Mainboard anschließen. Je nach Mainboard könntest du die Drehzahl übers Bios einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh