Enermax, beQuite, oder SeaSonic

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
538
Gude!

Mein gutes altes Enermax Netzteil hat Bye! Bye! gesagt und nun suche ich einen Nachfolger. Ich bin aktuell überhaupt nicht in der Materie, kenne aber von "früher" noch die Marken wie Enermax, bequite und SeaSonic (läuft noch im Zweitrechner). Meine Anforderungen sind doch sehr einfach. Zuverlässig, Modular und wenn es geht, effizient.
Das Netzteil wird für ein X99 System benötigt. Als GPU hängt nichts starkes, aber hierfür sollte ggf. etwas Reserve vorhanden sein. Zusätzlich SSD (M.2) und HDDs. Bisher reichten 500W, also sollte das auch passen, aber nur welches?

Danke :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
be quiet! Pure Power 10 400W-CM - günstig, nicht vollmodular
Seasonic Focus Gold 450W - 7 Jahre Herstellergarantie, nicht vollmodular, flache Kabel
Seasonic Focus Plus Gold 550W - 10 Jahre Herstellergarantie, vollmodular, Hybrid Lüfter, Kondensatoren in den Kabeln = hart
Bitfenix Whisper M 450W - 7 Jahre Herstellergarantie, vollmodular, flache Kabel
Corsair RM550x - 10 Jahre Herstellergarantie, Zero rpm Lüfter bis 50%, vollmodular, Kondensatoren in den Kabeln = hart
be quiet! Straight Power 11 550W - 5 Jahre Herstellergarantie, vollmodular (450W = 85 Euro)
Enermax Platimax D.F. 500W - 5 Jahre Herstellergarantie, vollmodular, einzeln gesleevte Kabel, überteuert

Sind alle guter Qualität und leise, ich würde das BitFenix wegen den flachen Kabeln nehmen, weil ich selbst mit den von einem RMx gekämpt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die sehr sehr hilfreichen Beiträge. Ein wenig habe ich auf Enermax geschielt, weil dieser in meinem Gedächnis als der beste Hersteller ist, aber eben etwas teurer. SeaSonic ein Preis-/Leistung Underdog. Nach euren Anmerkungen und etwas recherche tendiere ich aber zu dem Corsair. Ich hätte aber noch zwei Fragen:


1. Hat es irgendwelche Vor-/Nachteile, dass die Kondensatoren in den Kabeln sind, außer das sie härter sind? Ich habe jetzt nur gelesen, dass es zur Entstörung ist
2. Sind eher hohe, oder geringe Amperwerte gut. z.B. 16A bei +3.3V und was sagt der Wert aus? Ich konnte nur herauslesen, dass höhere Werte besser wären, da ansonsten das Netzteil unter höhrer Volllast läuft.

Danke schon einmal!
 
Super Danke. Ich werde wohl zum Corsair greifen. Ließt sich bisher ganz gut. Corsair Link ist eine nette Spielerei, aber ich denke darauf kann ich verzichten. Danke für die Hilfe, denn Corsair hatte ich gar nicht auf dem Radar und nun wird es eins :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh