Energiesparmodus spart kaum

noplan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2004
Beiträge
2.228
Hallo,

mein PC braucht im idle in Windows ca 75 Watt. Wenn ich ihn nun in den Energiesparmodus schicke, sind es nur ca. 10 Watt weniger.

Liegt das an der Hardware oder ist das einfach eine Eigenschaft dieses Modus?
Habe ein Gigabyte P965-DS3 3.3 Board mit C2D E4300.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey, wenn du den prozessor overclocked hast, dann ist das wohl der grund. ansonsten solltest du die powerschemawerte deiner grafikkarte mithilfe von zb gpuz überprüfen.

starke grafike beanspruchung unter windows im fenstermodus kannst du zb mit diesem tool simulieren:http://www.daionet.gr.jp/~masa/rthdribl/

ich hoffe, dass du die verbrauchswerte mit sowas wie dem energycheck von reichelt prüfst?
 
Ah ok, habe die CPU untervoltet, evtl. liegts daran. Gleich mal testen :)
 
Wenn ich meinen PC in Standby oder neudeutsch "Energiesparmodus" schicke geht der komplett aus und verbraucht so gut wie überhaupt nix mehr. Man muss natürlich bedenken, das Tastatur, Maus und MB weiterhin mit Strom versorgt werden... Wie gesagt ist ja nur Standby und kein Ruhezustand. Sobald morgen die neue Grafikkarte kommt kann ich gerne auch mal ein Messgerät dazwischen klemmen und meine genauen Werte posten.
 
So, habe noch etwas rumgetestet und jetzt funktioniert es (BIOS-Update und im BIOS von S1 auf S3 Mode umgestellt).
Im Energiesparmodus sind es jetzt noch ca. 4 Watt, komplett ausgeschaltet sind es ca. 2. Wobei mein Energiemessgerät bei solch niedrigen Werten wohl auch nicht mehr genau misst, aber besser als die 65 W vorher :)
 
Ja, S3 muss es schon sein sonst ist das kein standby. :)

Was dann noch verbraucht wird, liegt an der hardware. Denn wie schon erwähnt wurde, muss mainboard und vorallem RAM noch mit strom versorgt werden.

Bei soft-off wird dann auch der RAM nicht mehr versorgt, nur noch ein paar schaltkreise (und LEDs...) des mainboards damit der rechner über den einschalttaster aktiviert werden kann - ab 1.1.2010 muss neue hardware hier sogar unter 1W verbrauch liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh