Hallo zusammen,
da ja aktuell das Thema Energiesparen in aller Munde ist und die Stromkosten erheblich steigen, möchte ich durch Konfigurationsmöglichkeiten mehr Energie am heimischen PC einsparen.
Ich wollte mit euch mal einen technischen Gedankenaustausch dazu starten und habe nebenbei auch schon einige Recherchen durchgeführt.
Dieser post erschien mir hierfür unpassend, daher habe ich einen neuen eröffnet:
www.hardwareluxx.de
Was haltet Ihr von den folgenden Ideen und welche habt ihr ggf. noch?
Mein Setup:
Desktop Client
OS: Windows 10 Pro
Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X
Grafikkarte: 3080
Arbeitsspeicher: 32 GB RAM Corsair Vengeance RGB Pro
Motherboard: GIGABYTE X570 AORUS ELITE
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750 Watt ATX (BN283)
Monitore: Acer Predator Z35 P und Iiyama Prolite T275
Steckdosenleisten: mit AN/Aus-Schalter vorhanden
Ich werde mir noch eine smarte Steckdose zum Erfassen der Stromkosten zulegen.
Es gibt 2 Praxis-Szenarien bei mir:
1. Homeoffie:
- Undervolting mit dem MSI Afterburner auf z.B. 50% Powerlimit
- adaptive Lüftersteuerung ausreizen
- Windows Energiesparplan: "Energiesparmodus" (kann im Detail noch angepasst werden)
- Neuen Windows Benutzer: Ich möchte die Stromsparkonfigurationen dann ausschließlich unter diesem ausführen. Wisst Ihr, ob ich den Windows Energiesparmodus im Userkontext ausführen lassen kann? Habe keine Domäne und somit keine GPOs, die ich ausrollen kann, darüber soll es nämlich gehen. Auch die Konfigurationen über den Ryzen Master und MSI Afterburner kann ich anscheinend nicht automatisch im Userkontext ausführen, müsste mir hierfür ggf. einen Makrorecorder installieren, denn manuell möchte ich es nicht jedes mal ausführen.
- weitere Ideen?
2. Gaming:
- Undervolting mit dem MSI Afterburner auf z.B. 80% Powerlimit (werde ich noch testen, welches die beste Konfiguration fürs Gaming ist)
- eco Mode mit dem Ryzen Master
- Windows Energiesparplan: "Ultimative Leistung" (kann im Detail noch angepasst werden)
- weitere Ideen?
Danke fürs brainstormen mit euch
Grüße
Björn
da ja aktuell das Thema Energiesparen in aller Munde ist und die Stromkosten erheblich steigen, möchte ich durch Konfigurationsmöglichkeiten mehr Energie am heimischen PC einsparen.
Ich wollte mit euch mal einen technischen Gedankenaustausch dazu starten und habe nebenbei auch schon einige Recherchen durchgeführt.
Dieser post erschien mir hierfür unpassend, daher habe ich einen neuen eröffnet:
[Sammelthread] - Jahresenergieverbrauch
Oha geil, wären bei mir ebenfalls 14,5cent. Puh das wäre echt erstmal akzeptabel. Muss dann direkt den Abschlag runtersetzen

Was haltet Ihr von den folgenden Ideen und welche habt ihr ggf. noch?
Mein Setup:
Desktop Client
OS: Windows 10 Pro
Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X
Grafikkarte: 3080
Arbeitsspeicher: 32 GB RAM Corsair Vengeance RGB Pro
Motherboard: GIGABYTE X570 AORUS ELITE
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750 Watt ATX (BN283)
Monitore: Acer Predator Z35 P und Iiyama Prolite T275
Steckdosenleisten: mit AN/Aus-Schalter vorhanden
Ich werde mir noch eine smarte Steckdose zum Erfassen der Stromkosten zulegen.
Es gibt 2 Praxis-Szenarien bei mir:
1. Homeoffie:
- Undervolting mit dem MSI Afterburner auf z.B. 50% Powerlimit
- Frage: bringt das im Homeoffice Betrieb überhaupt etwas, da die Grafikkarte sowieso je nach Anforderung hoch- und runtertaktet?
- eco Mode mit dem Ryzen Master- Frage: bringt das im Homeoffice Betrieb überhaupt etwas, da der Prozessor sowieso je nach Anforderung hoch- und runtertaktet?
- ARGB LEDs bei Prozessorlüfter und RAM ausstellen (wird nicht viel bringen denke ich)- adaptive Lüftersteuerung ausreizen
- Windows Energiesparplan: "Energiesparmodus" (kann im Detail noch angepasst werden)
- Neuen Windows Benutzer: Ich möchte die Stromsparkonfigurationen dann ausschließlich unter diesem ausführen. Wisst Ihr, ob ich den Windows Energiesparmodus im Userkontext ausführen lassen kann? Habe keine Domäne und somit keine GPOs, die ich ausrollen kann, darüber soll es nämlich gehen. Auch die Konfigurationen über den Ryzen Master und MSI Afterburner kann ich anscheinend nicht automatisch im Userkontext ausführen, müsste mir hierfür ggf. einen Makrorecorder installieren, denn manuell möchte ich es nicht jedes mal ausführen.
- weitere Ideen?
2. Gaming:
- Undervolting mit dem MSI Afterburner auf z.B. 80% Powerlimit (werde ich noch testen, welches die beste Konfiguration fürs Gaming ist)
- eco Mode mit dem Ryzen Master
- Windows Energiesparplan: "Ultimative Leistung" (kann im Detail noch angepasst werden)
- weitere Ideen?
Danke fürs brainstormen mit euch
Grüße
Björn