• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Energiespar-Option und Papierkorb

Empath

котэ
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
1.050
Ort
Köln
Habe unetr Energiesparoptionen "Festplatte ausschalten nach 10 min" eingestellt, da der PC 24h läuft. Aber jedes Mal, wenn ich von beliebiger Partition/Festplatte was löschen möchte, werden alle Festplatten eingeschaltet und man hat 5 Sek Lag. Habe gehört, es gibt ein Regisrty Eintrag, dass man den Papierkorb nicht fürs Löschen zustäandig machen kann, bzw. globales Löschen abstellen kann. Bin aber net fundeig geworden. Wäre dankbar für Hilfe. :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der "Lag" ist normal, die Platten müssen ja erstmal anlaufen. Das mit dem Papierkorb/Löschen verstehe ich nicht. Meinst du die Einstellungen für die Partitionen, ob gelöschte Dateien erst in den Papierkorb sollen, bzw. sofort gelöscht werden können? Die Konfiguration findest du unter "rechtsklick Papierkorb > Eigenschaften".

mfg
 
Dass die Zeit zum Angehen brauchen ist klar :rolleyes:
Die Frage ist, wie kann man es vermeiden. Man will ja nur auf einer Festplatte was löschen !!!
Und meine Vermutung war, dass s mit dem Löschlogik von Papierkorb zu tun hat.
Papierkorb ist deaktiviert. Wenn man eine Datei mit Entf Taste löscht, schalten sich alle Platten ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, dich stört, dass alle anlaufen. Ich wüsste nicht, wie man das unter Windows konfigurieren könnte.
 
Wenn man auf einer arbeitet oder eine gerade mit was auch immer aktiv ist, kommt dieses Problem nicht vor. Aber sobald man irgendwas löscht...
Und das ist bestimtm eine Einstellung für däml. Papierkorb, der eine nutzlose Funktion hat auf allen Festplatten den Status abzufragen oder ähliches beim Löschen.
Jedenfalls kann mich errinern, irgendwo gelesen zu haben, dass man es genau in Registry festlegen kann.
 
Viellleicht die Festplatten einfach als Wechseldatenträger einbinden? Das deaktiviert Papierkorb + Wiederherstellung für die Partition. Ich weiß aber nicht genau wie das ging...
 
AHCI meinste... mag ich aber net. Läuft mir zu instabil.
Tatsache ist, dass der einen "versteckten" Ordner "Recycler" überall immer erstellt.
 
Nein, wenn ich z.B. eine Truecrypt-Partition als Wechseldatenträger mounte wird da gar nichts erstellt. Das hat auch nichts mit AHCI zu tun, sonst hätte ich AHCI vorgeschlagen.
 
hab was gefunden:

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "NoRecycleFiles" als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf:

1 -> Papierkorb deaktivieren

gelöscht ->Papierkorb aktiv (Standard)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh