Energiespar CPU für Sockel 775 ???

GrooveXT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
1.818
Ort
Dortmund oder Plettenberg
HI,
habe mein MSI P4N SLI hier am laufen weil ich es gegen 2. Rechner Teile eintauschen will.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=4225544#post4225544

So nun kriege ich das Board sehr schwer los. Habe mir überlegt daraus nen 2. Rechner zu basteln. Mein Anforderung sind eigentlich von jedem Celeron zu bewältigen, denke alles ab 1,5 Ghz ist vollkommen ausreichend. Einzig der Verbrauch macht mir sorgen. Der Rechner wird 24 Stunden am Tag laufen und ich möchte nicht das ich am Ende 10 Euro Strom pro Monat mehr zahlen muss.

Deshalb meine Frage: Gibts denn überhaupt eine stromsparende CPU Möglichkeit für mein Board?

Ausgeschlossen sind alle 65nm CPUs (Cedar Mill, Pressler: 9xx Serie, Conroe etc.) da die von meinem Board nicht unterstützt werden.

Also als stromsparend sehe ich alles um die 60Watt an

Danke

Gruß
Groove
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich erhlich bin, würde ich dir raten das Board zu verkaufen und dir einen Pentium M / Core Solo / Core Duo für den Desktop anzuschaffen... eine wirklich stromsparende S775 CPU gibt es nicht... (ausser die 65nm, die du schon ausgeschlossen hast)... selbst der Celeron sollte ein Stromfresser sein...

hier kannst du mal "durschauen" wie die TDP von den CPU's angesetzt sind...
http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=1756&sSpec=&OrdCode=

aber der kleinste Celeron mit 2,13GHz hat diese schon bei 74W
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL8S4
 
Der Sockel 775 ist für so ziemlich alles geeignet, besonders zum Kaffeekochen und zum Bügeln, aber nicht zum Stromsparen.

Lies dich doch mal hier ein:

http://www.meisterkuehler.de/forum/...low-voltage-unter-20watt-und-total-leise.html
http://www.meisterkuehler.de/forum/...kt-zeus-stark-leise-klein-energiesparend.html
http://www.meisterkuehler.de/forum/...mw-core-2-duo-sockel478-mit-viiv-support.html

Aktuelle Energiesparsysteme mit Intel-Prozessoren findest du auch hier onboard unter http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=257498 und http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=244117

Das beste Preis-Leistungsverhältnis dürfte das Gigabyte-Board mit dem Celeron M 410 haben. Damit bleibst du auch bei Vollast unter 60 Watt (Rechner mit onboard-Grafikkarte und HD- und DVD-Laufwerk).

Auf den alten Sonoma (Dothan, Banias mit i855M- oder i915M-Chipsätzen) würde ich nicht setzen, im Vergleich zu Yonah/Merom zu teuer und ordentlich veraltet (beispielsweise kein x64).

Bei AMD wirst du etwas flexibler, aber da bist du auch ganz schnell über 60 Watt. Sichtig bei AMD ist, dass das Board einen ATI-Chipsatz (200, 480, etc.) hat, nur der hat den geringsten Energieverbrauch um überhaupt unter die 60 Watt zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh