• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Energiekalibrierungsfehler

Alex2006

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2008
Beiträge
6
Hallo alle zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen komplett neuen Rechner zusammengestellt und es läuft bis auf meinen Brenner alles super!
Der neue Brenner (Sony NEC Optiarc 7191S-OB) brennt fast keine DVD´s und nur eine Sorte CD´s! Hab also schon mehrere ausprobiert. Daraufhin hab ich mir meinen alten Brenner eingebaut der in einem anderen Rechner einwandfrei brennt und der macht dieselben Probs nur mit anderen Rohlingen. Er brennt eine Sorte DVD´s (Platinum DVD-R) und sonst nichts! Ich hab jetzt wieder den neuen Brenner eingebaut und ihn an ein extra Kabel vom Netzteil angeklemmt, denn vorher war die Festplatte mit an dem Kabel. Dazu hab ich nach Rat in anderen Foren auch noch ein Firmwareupdate durchgeführt! Er scheint jetzt zumindest den Rohlingen die richtige Brenngeschwindigkeit zuzuordnen aber Brennen will er sie trotzdem nicht! Es scheint alles nicht an dem Brennern zu liegen.
Hat irgendjemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Bin für jeden Vorschlag dankbar!!!!!

Mainboard : Gigabyte P35-DS3
Rechner : Intel Core2Duo E6750
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm merkwürdig, dann könnte es ja fast nur am mainboard liegen!
schon n mainboard bios update gemacht?
 
als ich grad die überschrift las, dachte ich das gibts doch nicht.
von einem "Energiekalibrierungsfehler" hab ich noch nie etwas gehört...bis mittwoch.
ich hatte selbst einen beim brennen.

google sagte, dass es an den rohlingen liegt.
ich hab dann andere genommen und es funzte.

komisch fand ich es trotzdem, da die rohlinge mit dem fehler von phillips waren und mein plextor brenner diese normal brennen sollte.

guck mal bitte ob das ide-kabel ganz richtig angeschlossen ist.
ich meine nicht falsch rum oder so, sondern ob es richtig draufsteckt.
ich (wie gesagt) hatte dieses problem noch nie aber plötzlich diese woche nachdem ich das gehäuse gewechselt habe.
ich hatte zunächst die vermutung dass ich das kabel nicht richtig drauf gesteckt habe aber da das brennen mit den anderen rohlingen funzte hab ich mich nicht weiter drum gekümmert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es wie gesagt mit anderen Rohlingen ausprobiert und selbst wenn er dann mal eine brennt dann nur mit niedriger Geschwindigkeit! Das Kabel sitzt und es S-ATA Anschluß und der alte Brenner hat nen IDE Anschluß und es funzt mit beiden nicht. Von daher war meine Idee auch das es am Mainboard liegen könnte!?
Ich hab mal ein Update gemacht als ich den Rechner neu aufgebaut hatte und weiß nicht ob ich alle Updates habe? Da könnte ich nochmal bei schauen.

Aber an den Anschlüßen dürfte es nicht liegen! Und wenn ich mit nem nagelneuen Brenner nur eine Sorte Rohlinge aus BoaBoa brennen kann dann ist das sicherlich nicht im Sinne des Erfinders!
 
Die Linse säubern hab ich auch schon gelesen. Aber bei Zwei Brennern? Und einer davon Nagelneu???
Hinzugefügter Post:
Und der alte Brenner läuft ja in nem anderen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit update meinte ich das bios vom motherboard auf die neueste version flashen
 
Ich hab eben mal auf der Seite von Gigabyte geschaut und weiß ehrlich gesagt nicht welchen ich da benötige!!!! Da gibt es 15 Modelle vom P35-DS3 und dann nochmal Auswahl!
 
An welchem Anschluss hing der SATA-Brenner?
Orange oder Lila, bei Lila, schließe den mal an den orangen Anschlüssen an.

Hast du die Treiber für die beiden Sata/IDE Controller installiert?
 
So es hat was länger gedauert (hab mir die Hand gebrochen und überhaupt...) aber ich habe jetzt mein Bios auf die neueste Version geflasht und mal alle anderen SATA Anschlüße am Board ausprobiert und wie schon vorher funzt nichts!!!! :(
 
Hat nicht irgendjemand noch eine Idee woran es liegen könnte??????

Bin für jeden Tip dankbar!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh