captainmintalicious
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2014
- Beiträge
- 774
Hi Leute,
ich habe erst vergangene Woche meinen neuen PC aufgebaut und Windows neu installiert.
Nach der Neuinstallation konnte ich nicht den üblichen Energiespar-Modus nutzen, der Rechner begab sich ähnlich dem Ruhezustand in einen tieferen Schlafzustand. Beim Versuch, den PC wieder aufzuwecken (per USB-Tastatur oder -Maus), drehten die Lüfter kurz zweimal hoch und dann gab's einen Kaltstart.
Ich habe seit dem versucht, an den verschiedensten Stellschrauben zu drehen:
Nichts davon hat auch nur irgendwas geändert.
Mittlerweile wird beim Klick auf "Energie sparen" unter Windows nur noch der Bildschirm kurz schwarz und danach ist der Desktop wieder unverändert zu sehen. Dummerweise passiert genau das gleiche auch unter Linux Mint 17: Beim "Energie sparen" macht der Rechner gar nichts, außer den Bildschirm zu sperren und beim Klick auf Ruhezustand fällt er zwar in den Schlaf, bekommt beim Aufwecken allerdings das selbe, oben beschriebene Problem.
Im Netz finde ich nur noch Hinweise und Tipps, die ich als Ursache schon ausgeschlossen habe. Diese haben auch alle nur Bezug zu Windows. Infos zu möglichen Ursachen beim Motherboard konnte ich nicht finden.
Könnt ihr mir helfen?
Der Rechner bootet zwar sehr schnell, sodass der zeitliche Faktor kein Grund zur Beschwerde darstellt, allerdings nervt das Wiederöffnen aller laufenden Programme etc.
ich habe erst vergangene Woche meinen neuen PC aufgebaut und Windows neu installiert.
Nach der Neuinstallation konnte ich nicht den üblichen Energiespar-Modus nutzen, der Rechner begab sich ähnlich dem Ruhezustand in einen tieferen Schlafzustand. Beim Versuch, den PC wieder aufzuwecken (per USB-Tastatur oder -Maus), drehten die Lüfter kurz zweimal hoch und dann gab's einen Kaltstart.
Ich habe seit dem versucht, an den verschiedensten Stellschrauben zu drehen:
- aktuellste Treiber installiert,
- Energiesparmodi auf verschiedenste Arten eingestellt,
- Tastatur, Maus und Netzwerkkarte als "Erwecker" deaktiviert,
- Zeitschaltung zum Wiederaufwachen deaktiviert,
- mögliche Prozesse und Programme beendet bzw. deinstalliert,
- hybriden Standby-Modus deaktiviert und wieder eingeschaltet,
- im BIOS diverse Einstellungen versucht,
- BIOS aktualisiert und auf Defaultwerte gesetzt,
- alle möglichen USB-Geräte entfernt.
Nichts davon hat auch nur irgendwas geändert.
Mittlerweile wird beim Klick auf "Energie sparen" unter Windows nur noch der Bildschirm kurz schwarz und danach ist der Desktop wieder unverändert zu sehen. Dummerweise passiert genau das gleiche auch unter Linux Mint 17: Beim "Energie sparen" macht der Rechner gar nichts, außer den Bildschirm zu sperren und beim Klick auf Ruhezustand fällt er zwar in den Schlaf, bekommt beim Aufwecken allerdings das selbe, oben beschriebene Problem.
Im Netz finde ich nur noch Hinweise und Tipps, die ich als Ursache schon ausgeschlossen habe. Diese haben auch alle nur Bezug zu Windows. Infos zu möglichen Ursachen beim Motherboard konnte ich nicht finden.
Könnt ihr mir helfen?
Der Rechner bootet zwar sehr schnell, sodass der zeitliche Faktor kein Grund zur Beschwerde darstellt, allerdings nervt das Wiederöffnen aller laufenden Programme etc.