[Kaufberatung] Empfehlungen zu meinem Setup

Angelo Elpaso

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2023
Beiträge
2
Hallo PC Exterten!

Nach nun fast 11 Jahren möchte ich mir einen neuen PC zulegen. Ich bin weit davon entfernt ein Experte für Hardware zu sein, kenne mich aber soweit aus, dass ich mir schonmal eigene Gedanken gemacht und mir den neusten Stand angeschaut habe. Ich habe für die Zusammenstellung der Teile den Alternate PC-Konfigurator genutzt, weil es komfortabel ist und ich nichts besseres kenne. Ich würde mich aber nicht auf die von Alternate angebotenen Teile beschränken, weil ich mir den PC ohnehin selbst zusammenbaue.

Ich bitte euch einen Blick auf meine Zusammenstellung zu werfen und mir zu sagen, ob das vernünftige Kombinationen sind, oder ob einzelne Bauteile den PC ausbremsen oder sinnlos schnell sind. Ich brauche keinen High-End PC, möchte aber für die nächsten 5-10 Jahre damit glücklich sein und lediglich später eine PCIe 5.0 SSD hinzufügen. Ich verwende einen WQHD Monitor (oder vielleicht auch zwei) und möchte hin und wieder ein Spiel zocken. Dabei brauche ich keine vollen Details und keine Frameraten über 60. Weiterhin möchte ich HD Videos problemlos bearbeiten können. Der PC soll möglichst leise sein und am besten nicht übermäßig viel Energie verbrauchen. Mein Budget ohne Peripheriegeräte habe ich auf 1500€ begrenzt. OC interessiert mich nicht wirklich, ich möchte viel lieber dass der PC möglichst lange seine Dienste tut. Wie ich mich kenne werde ich ihn wieder 10 Jahre behalten. Den alten PC werde ich in anderer Weise verwenden, benutze also keine alten Teile daraus.

Meine Auswahl und was ich mir dabei gedacht habe:

Prozessor: AMD Ryzen 7 7700X - Ob AMD oder Intel besser für mich ist, weiß ich nicht. Der Ryzen 7700X sieht wie ein stabiles Gerät aus und verbraucht "nur" 105 W.
Mainboard: Gigabyte B650 Aorus Elite AX - Empfehlung aus dem Internet. B650 reicht für mich aus und dieses Mainboard hat sogar einen PCIe 5.0 M.2 Steckplatz, dazu Wifi und viele Anschlüsse.
CPU-Lüfter: be quiet! Shadow Rock Slim 2 - Bis 160 TDP wobei der Prozessor nur 105 W hat, damit er nicht ständig auf Anschlag läuft. be quiet! hat mich als Marke bislang nicht enttäuscht.
RAM: Kingston Fury Beast 32 DDR5-5200 2x16 GB - Hier folge ich den Angaben von AMD: der Prozessor unterstützt angeblich nur bis 5200. Ist das Unfug? Sollte ich hier aufstocken? Oder ist das ohnehin schnell genug?
Grafik: MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X OC 12G - Laut Internet schön leise und wahrscheinlich schneller als ich es brauche. Nvidea interessiert mich wegen DLSS.
SSD: Kingston Fury Renegade 2 TB - Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob die wirklich gut ist. Den Werten nach sieht sie schnell und langlebig aus.
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 - Mit so einem Gehäuse habe ich auch meinen alten PC nachgerüstet. Groß genug, schlicht und leise. Ich mag es.
PSU: be quiet! Pure Power 12M 650W - Ebenfalls beim alten PC nachgerüstet. Keine Auffälligkeiten und leise.

Ich freue mich auf eure Rückmeldung! Ich nehme gerne Tipps in alle Richtungen an.

Gruß
Angelo
 
Für brauchst du mehr Grafikpower.
Minimum eine Radeon 6700xt oder 3060ti für 60FPS besser eine 6800xt oder 4070 12gb.

RAM 5600 CL28 oder 6000 CL30.

SSD kenne ich nicht. Bekannt und bewährt ist zum Beispiel die KC3000.

CPU: Ryzen 7700 ohne X oder sofort im BIOS Eco Modus aktivieren.

Ansich keine schlechte Liste, bis auf die Grafikkarte welche nicht zielführend ist.

Und um deinem PC einen Gefallen zu tun:
Lieber viel Durchzug und Frischluft und wenig Dämmung als umgekehrt. Weil Dämmung und wenig Durchzug gibt einen Backofen.
 
Für brauchst du mehr Grafikpower.
Minimum eine Radeon 6700xt oder 3060ti für 60FPS besser eine 6800xt oder 4070 12gb.

RAM 5600 CL28 oder 6000 CL30.

SSD kenne ich nicht. Bekannt und bewährt ist zum Beispiel die KC3000.

CPU: Ryzen 7700 ohne X oder sofort im BIOS Eco Modus aktivieren.

Ansich keine schlechte Liste, bis auf die Grafikkarte welche nicht zielführend ist.

Und um deinem PC einen Gefallen zu tun:
Lieber viel Durchzug und Frischluft und wenig Dämmung als umgekehrt. Weil Dämmung und wenig Durchzug gibt einen Backofen.

Danke für die schnelle Antwort!

Wegen der Grafikkarte möchte ich betonen, dass mir spielen wirklich nicht wichtig ist. Und wenn ich dann mal etwas zocke, dann muss das nicht die beste Grafikeinstellung oder ein AAA Titel sein. Glaubst du trotzdem, dass die Grafikkarte zu klein gewählt ist?

Ist der Ryzen 7700X ein Stromfresser? Wenn ich mir die Daten anschaue verbraucht der 7700 deutlich weniger, aber ist auch langsamer. Macht das einen großen Unterschied. Mir einen schnelleren CPU zu holen und ihn dann auf Eco zu stellen erscheint mir nicht so sinnvoll. Wenn dann würde ich wohl den ohne X nehmen.

Gibt es beim RAM keine Probleme, wenn der CPU nur für 5200 ausgelegt ist? Das ist ja zumindest was die im Datenblatt schreiben. Ich habe auch schon anderes gelesen, verstehe es aber offen gesagt nicht wirklich. Was ist die optimale Taktrate?
 
Wenn du den 7700 nimmst und PBO aktivierst hast du einen 7700x.
Wenn du einen 7700x nimmst und Eco aktivierst hast du einen 7700.
Es ist der gleiche Chip.

Ja, nimm ne größere Grafikkarte. 6700xt/3060ti.
Sonst bekommst du ne Diashow weil Rohleistung fehlt, oder aber du bist von Anfang an auf DLSS/FSR angewiesen.
Wäre jetzt nicht mein Ziel bei einer perspektivischen längeren Nutzung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh