Empfehlungen für ein Netzteil ab 500W ?

kizmeth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2005
Beiträge
187
koennt ihr mir gute netzteile ab 500W empfehlen?

dachte eventuell an ein be quiet , allerdings bin ich mir nicht sicher...welche sind noch gut ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteile von Seasonic oder das Enermax Liberty.

Aber für was willst du ein 500 Watt-NT haben?
 
fuer nen uebertakteten opteron 146 und meine 7800gt
 
OCZ ModStream 520W oder wenn Du es krass brauchst mit justierbaren Spannungsleitungen dann das OCZ PowerStream 520W
 
seasonic oder enermax, die halten beide die spannungen so konstant, dass du nicht nachregeln musst
 
nemon schrieb:
seasonic oder enermax, die halten beide die spannungen so konstant, dass du nicht nachregeln musst

Nene, Kollege, da haste was falsch Verstanden. Die Nachregler der OCZ PowerStream NT sind nicht dafür da mal eben nachzuregeln, weil die Spannung abfällt, sondern damit man dauerhaft mehr Spannung hat falls man sie braucht (zB im Overclocking Bereich)
 
Zuletzt bearbeitet:
aso... man regelt um mehr strom zu bekommen:rolleyes:
Kollege du musst dir erstmal über den unterschied zwischen strom
und spannung im klaren werden:wink:
nichts für ungut....
viel strom kann auch bei 1v fliessen.
bei nem guten nt ist ne regelbare spannungschiene sowas von unnütz...
ich würde ein seasonic nehmen. ich hab schon zuviel schlechte
erfahrung mit meinem enermax liberty gemacht.
mit dem seasonic S12 bin ich sehr zufrieden und auch viele andere hier.
 
P3t schrieb:
aso... man regelt um mehr strom zu bekommen:rolleyes:
Kollege du musst dir erstmal über den unterschied zwischen strom
und spannung im klaren werden:wink:
nichts für ungut....
viel strom kann auch bei 1v fliessen.
bei nem guten nt ist ne regelbare spannungschiene sowas von unnütz...
ich würde ein seasonic nehmen. ich hab schon zuviel schlechte
erfahrung mit meinem enermax liberty gemacht.
mit dem seasonic S12 bin ich sehr zufrieden und auch viele andere hier.

Sorry mein Fehler, ich mein ja die Spannung.
 
Naja ich kann bisher über mein Enermax Liberty nicht klagen :)
Alternativ würde ich auch das Seasonic S12 und Amacrox Frei Erde in die engere Wahl nehmen.
 
Habe jetzt seit zwei Wochen das Enermax Liberty 500!
Kann ich nur empfehlen! Leise, stabile Spannungen und gutes Kabelmanagement!

Gruß
 
kizmeth schrieb:
fuer nen uebertakteten opteron 146 und meine 7800gt
Da brauchst du nicht ansatzweise ein 500 Watt Netzteil dafür, ist aber deine Entscheidung und dein Geld ;).
 
hmmm..jetzt bin ich bissi zwischen den stühlen..also im overclocking forum meinen sie dass man mehr als mein jetziges 420W braucht...hier wird jetzt wieder gesagt dass man das nicht braucht...was nu???

geh ich recht in der annahme dass alles ok is solang meine spannungen nicht schwanken unter volllast?
 
Hat jemand Erfahrungen mit NTs der Hiper Group? z.B mit dem neuen Type-R Modular?
 
kizmeth schrieb:
hmmm..jetzt bin ich bissi zwischen den stühlen..also im overclocking forum meinen sie dass man mehr als mein jetziges 420W braucht...hier wird jetzt wieder gesagt dass man das nicht braucht...was nu???

geh ich recht in der annahme dass alles ok is solang meine spannungen nicht schwanken unter volllast?
Bei einem Marken-Netzteil schwanken die Spannungen auch unter Vollast kaum, was hast du denn jetzt für eines drinnen? Nur die Watt-Zahl sagt nichts über ein Netzteil aus!
 
Lonzo schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit NTs der Hiper Group? z.B mit dem neuen Type-R Modular?


Um es kurz zu machen:


Pro:
-gutes Kabelmanagment
-superstabile Spannungen
-geile Optik

Contra:
-ziemlich laut


Matze
 
Hm,.. habe eben einen Test gelesen, dort wurde gesagt das der Lüfter bis zu 21db(a) laut werden kann, jedoch wurde das selbe über das Enermax Liberty gesagt. Sind 21db(a) "laut"?

mfg
 
In fast allen Tests wird dem Hiper ne ziemliche Lautstärke bescheinigt. Die Herstellerangaben kannst Du getrost vergessen. Ich habe mein Hiper mit einem Seasonic S12-500 ersetzt, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Sind keine Herstellerangaben, habe ich aus 2 Reviews.
 
Viele Seiten übernehmen die Herstellerangaben aber leider viel zu oft!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh