Empfehlung PC Gehäuse für Wakü

BlueWitcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2009
Beiträge
643
Ort
Hilleshei
Hallo Leute, bin auf der suche nach einem neuen Gehäuse wo eine Wasserkühlung für meine Hardware rein past. Meine Hardware die gekühlt werden soll findet ihr in der Signatur, in das gehäuse sollte wenn möglich ein 3er Radi reinpassen und es sollte nich zu teuer sein ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oha... Quad und 2x 285er... Hab da nicht so viel Erfahrung aber da da 1 Triple reicht bezweifle ich irgendwie. Gehäuse... Lian Li A70...
Oder ganz billig: Sharkoon Rebel12. (Ein Triple gemütlich in der Front und mit ein bissl geschick ein Triple im Deckel.)

Aber bei dir würd ich eher nen Mora nehmen oder nen Evo 1080.
 
Hab einen 3er Radi und einen 1er, den ich dann nochmal mit ins system reinbaue muss reichen^^
 
Sharkoon Rebel 12 dann sogar ohne großes Baschteln machbar (Abhängig von der anzahl deiner Laufwerke) Mit nem Triple in der Front hat man noch 2 5.25" Schächte leer vorne und dann halt die HDD-Käfige unterm Netzteil. Den Siggle könnte man dann von außen ins Heck Hängen und eventuell sogar nen 140er drüberwehen lassen (nach innen ziehend wär dann wohl günstig wegen der nähe zu den SpaWas vom Board)

Bei mir wirds aber bald Lian Li PC-A70... das Rebel is schon nett für ne WaKü aber irgendwie ist der Platz suboptimal aufgeteilt.
 
Mit 360 + 120 wirdst nicht glücklich werden und keine bessere Temps als Lükü haben wenn nicht sogar schlechte würde ich sagen gibt schon gut Hitze Quad + GTX 285 SLI oder es wird halt alles andere als Slient...
 
also ich glaube kaum das du das system mit nem uebertakteten quad und 2 285er kuehl halten kannst mit nem tripple und nem single radi, zudem ich vermute das du nicht gerade die leistungsstarken varianten davon haben/kaufen wirst :d
denn wasserkuehlung ist keine wunderkuehlung...

ich sag mal so tripple + dual sind PFLICHT fuer dein system im zusammenspiel mit guten temps und halt silent, aber auch hier musste die richtigen komponenten waehlen...


und case ist meiner meinung nach relativ egal, mit viel kreativitaet und bastelaufwand kriegste so ziemlich alles unter was du unterbringen willst, wo du willst...

aber Lian Li is ne gute anlaufstelle fuer wakue-umbau-taugliche cases :)
 
Zuletzt bearbeitet:
com cosmos s wuerd ich bei solch einem system und einer gewuenschten internen lösung sogar abraten da die umbaumaßnahmen bei dem case echt zum :kotz: sind
 
warum das?
Oben passt immer ein Triple rein, evtl sogar 3x140mmm

und Vorne evtl dann auch noch mal minimum 240, oder gar nen 360er.


ich hab 2 360er in einem Cosmos 1000. Das war gebastel, aber beim "S" Sollte das doch möglich sein, oder was spricht dagegen?
 
da ja formalaldehyd schon so ne schöne vorlage geliefert hat, noch einen von mir hinterher:

besorg dir aufm schrott nen feines big-tower case und bau das richtig um, damit hat man zwar nen paar tage zu tun, aber man erhält das gehäuse, was man haben will (gute planung vorrausgesetzt, nen fehlversuch macht nix, da man ja so gut wie nix für das case bezahlt hat)

@verbali:
es bleibt ein gefummel und wirklich optimal ist die lösung nicht.
 
das lochblech im deckel des cosmos s bremst den airflow gewaltig, das muesste weg, dazu kommt noch die blende die einen luftstau verursacht und mit dem ganzen plastik-gamer-styling haste nur ne schweine arbeit oder dir geht dabei noch was davon kaputt und dann haste den aerger ...
dazu kommt das du dann die obersten 2 5,1/4" schaechte dank dem radi nicht nutzen kannst und somit den anderen radi nur schwer unterbringst, da er vermutlich auch noch laufwerke und festplatten hat ...

pumpe und agb muessen auch noch irgendwo hin

also fuer ne externe loesung ist das cosmos s perfekt, oder halt fuer ne kleine "anfaenger-wakue" die intern verbaut wird, aber das system ist einfach zu krass um da gescheit ne wakue intern unterbringen zu koennen

das is natuerlich nur meine persoenliche meinung, aber die vertret ich halt :d
 
@formaldehyd: ist schon recht. Interessierte mich halt. Konnte mir das nicht so richtig vorstellen, habe mir das "S" noch nicht wirklich angeguckt, ich mag auch das "1000! lieber.


Dachte halt das es im "S" einfacher ist.
 
:d

ich denke es wird den preislichen rahmen sprengen, aber ich schlag dir mal das tj-07 vor, ich find das teil echt klasse fuer ne monster-wakue da du die radis gut unten unterbringen kannst, also 360 + 240 sind da kein problem und du hast im deckel nochnmal platz fuer einen slim 240er und an sich sehr sehr gute verarbeitung aber halt teuer...
 
nunja ich mein, was will man fuer 280 euro erwarten ?

ich will kein stahlcase das 30 kilo wiegt :d

ich sag aber mal im gegensatz zu den meisten herstellern ist silverstone ganz weit vorne :d

lian li oder coolermaster braucht man net zu erwaehnen, die sind ja auch top ...
 
muss die wakü intern sein?
den bei der hardware wäre es sinnvoll mehr in die wakü dafür weniger ins gehäuse zu investieren...

schöne, kleine lian li's bekommst für €70-100 und auf die seite ran nen mora oder ähnliches... der hat da eh genug zu tu... hab ne verhältnissmäßig gleiche hw... q9450 + 2*280gtx alles ohne oc... als radi hab ich nen mora mit 9*120 loons @ 5V... man könnt beim gamen glauben man sitzt neben nen heitzkörper... meiner meinung nach solltest du auf mindestens 5*120 kommen aber mit hochwertigen radis, ansonsten wirst nicht glücklich werden
 
Bin da ganz der Meinung von astartica. :)
 
Also ich hab im HAF 932 oben nen triple und vorne nen dual (wo ehemals die HDDs waren).
Der Vorteil beim HAF: den triple musst du nur anschrauben, für den dual musst du nur den HDD-Käfig entfernen (Nieten aufboren + untere "Wand" von den 5,25" Schächten absägen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh