Empfehlung für Studium

TheFacehugger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
582
Ich werde zu 90% im Oktober an HTW (FH) in Dresden anfangen zu studieren und suche daher jetzt schon nen geeignetes Notebook!

Studiengang ist Auomatisierungstechnik (Elektrotechnik)

Werden in der nächsten 5 Monaten neue gute neue Notebooks kommen?

Meine Anforderungen:

- Akku sollte ca. 5 Stunden halten
- Größe 12-13 Zoll
- Guter Support
- Preis bis max. 1100€
- Wlan

Hab mir bis jetzt mal diese Notebooks angeschaut:

Samsung Q45

Wie lange hält der Akku mit ner Geforce 8400m?

Dell XPS 1330

Wie sind da die Akkulaufzeiten mit und ohne Geforce 8400?

und die Thinkpad X Reihe hab ich mir mal angeschaut.

Also Grafiktechnisch ist es fast egal was drin ist. Worauf ich halt Wert lege ist ne hohe Akkulaufzeit. Das Notebook kann auch gebraucht sein!

Wei ist es mit nem Tablet Notebook zu arbeiten als ersatz zum Block und Kulli?

Was würdet ihr mir das für nen Notebook empfehlen?

TheFacehugger

P.S. Was könnte man noch für das Zepto Book bekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thinkpad.

Robust, gut verarbeitet, funktioniert einfach - ich würde mir nie mehr etwas anderes kaufen. Nutze selbst das X31 zu Hause und habe/hatte ein R52 auf Arbeit. Nie Probleme mit gehabt.

Gebrauchte Notebooks bekommst du z. B. bei thinkpad-forum.de - dort habe ich mein X31 her.
 
Zuletzt bearbeitet:
dito

hab mir für den selben einsatz (anderer studiengang) kürzlich ein X41 gekauft.. zum arbeiten und studieren würd ich nicht anderes mehr kaufen!!

Vorteile:

-ultraportabel -> 1.2kg
-robust -> magnesium gehäuse
-weltbeste tastatur
-kein spiegel-display
-klein

ich würd dir ein X60s empfehlen
 
Ich überleg mir ob ich mir vllt nen X41 Tablet gebraucht kaufen soll oder nen
X60/61 Tablet PC kaufen soll.

Die X60/61 Tablet PCs sind zwar sau teuer aber dafür soll es ja auch die 4 Jahre Studium halten.

Bringt das überhaupt was beim studieren oder geht es mit block und stift immer noch schneller?

Oder Gibt es andere interessante Notebooks?
 
hol dir lieber ein X60/61 Tablet. Die X40/41 haben langsame, nicht einfach nachrüstbare 1.8" "spezial"-festplatten.. wird teuer wenn die platte hin ist. oder man steigt auf CF-Card um. (wäre dann eine güstige SSD-Lösung mit begrenztem Speicherplatz [derzeit 8GB bei 300x ~100,-€])
 
Wenn ich irgendwo nen X60/61 Tablet für ca 1100€ herbekomm
dann würd ich mir das kaufen
 
Schau mal im Thinkpad-Forum, da gibt es eigentlich täglich irgendwelche guten Angebote. Bist auf jeden Fall besser aufgehoben als bei eGay :fresse:
 
um mal schnell aufzuräumen mit den Ideen von wegen mit Notebook an der Uni/FH schreiben ... egal ob Table oder nicht
es ist blödsinn !!! ich habe auch mal drüber nach gedacht aber es ist sinnlos
was vllt noch was bringt sind diese "Bretter" die das was man auf Papier schreibt über Drucksensoren aufzeichnen und digital abspeichern, dann hat man im grunde das auf Blatt geschriebene noch mal in digitaler form zb fürs Notebook
man kann das NB viel mehr für andere Sachen wie beim lernen, bei Projekten, Laboren, Übungsstunden, zum anschauen der Skripte etc etc verwenden
aber zum mitschreiben einfach viel zu langsam, Stichwort Graphen, Skizzen Tabellen etc ....

es gibt Sachen da ist der gute alte Kuli und ein Blatt Papier immer noch das non plus ultra

Schau dir auch mal die T60 reihe an
gibt einige Vorteile gegenüber der x Reihe
und vom Gewicht her auch kein Problem

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab gerade nen Zepto mit 14 zoll und find das schon viel zu groß für die uni!weil da kannst dann kein block mehr daneben legen.

Ich will ja eigentlich nur mal eure Meinung zu denn Notebooks muss ja net unbedingt nen tablet pc sein.

Und ich denke wer so nen Tablet PC beherscht ist genau so schnell wie mit Blatt und Kuli.

Ich freu mich auf weiter Erfahrungsberichte und Anregungen.
 
wir haben enorm viel Platz auf den Tischen
im Grunde wie zu Schulzeiten 1,8mx0,6m Tisch für 2 Studenten

also das ist von Uni zu Uni und von Studiengang zu Studiengang und von Raum zu Raum unterschiedlich
ich würd mir nur deshalb kein NB kaufen was mir eigentlich zu klein ist

mfg xy04
 
Ich hab mir ja die HTW (FH) in Dresden schon angeschaut und es war íst recht wenig Platz vllt 50x50cm Tischfläche. Und darum möcht ich mir schon so nen kleines Notebook kaufen. auserdem hab ich im Thinkpad-Forum viele Positive Berichte gelesen über die Nutzung eines Tablet PC in der Uni.

Sollte halt nen kleines Notebook sein max. 13 zoll.

Gruß
 
ich kann xy04 nicht zustimmen. ich hab bis vor einiger zeit noch fast täglich mein 15,4" (3kg) Vostro mit mir umher gepuckelt.
hab den kanal völlig voll gehabt!
aus diesem grund hab ich mir wie oben beschrieben ein preiswertes, gebrauchtes X41 geholt. Also ich würde niemanden empfehlen ein 14" oder höher zu "uni-zwecken" zu kaufen.
allerdings kann ich die leute auch nicht verstehen, die sich ein s.g. subnotebook mit 13.3" kaufen was dann 2kg oder mehr wiegt.

ich empfehle dir mal diese kriterien mit rangfolge, aus meinem nunmehr fast 4 jährigem unialltag:

(0. mattes Display)
1. gewicht
2. geräuschemission->möglichst lautlos
3. stabilität/qualität
4. akkulaufzeit
5. größe

PS: zum thema mitschreiben, hat xy04 schon recht. ist mit nem block besser. aber mit einem tablet könnt ich mir (nach einarbeitungszeit) auch gut vorstellen.
 
macht es sinn mit nem NB an der Uni zu hocken....warst du schon mal bei ner Vorlesung oder einem Seminar....

also ich habe bisher noch nicht ein einziges NB in ner Vorlesung o. Seminar gesehen (Jura/BWL/Geschichte/Englisch/Politik)

nur in der Bibliothek zum Hausarbeitenschreiben oder draußen aufm Rasen zum Surfen in der Mittagspause (dank WLAN)

da reicht jedes 500€ NB aus...

egal ob 2,5 oder 4kg .....so viel schleppt ma es nicht herum
egal ob 2,5 oder 6h.......man betreibt es eher mit NT (außer aufm Rasen vor der Uni, im Hörsal habe ich noch keine Verwendungsmöglichkeit gefunden, zudem mit 2 Büchern und nem Block auf Tisch kein Platz ist)
 
weiß jetzt nicht ob es eine frage war und ob du mich meintest, aber ich antworte einfach mal.
bei mit an der uni (tu-berlin) sind sehr viele leutz mit lappi unterwegs und ja ich (und viele andere) nutzen das book in der vorlesungen, tutorien und übungen etc.

bei uns sind skripte, aufgaben etc. im netz über ein spezielles portal bzw. auf den hp der fachgebiete.. musste mich bis vor kurzem auch mit java und nun datenbanken auseinandersetzen (studiere nicht informatik), um nicht in die überfüllten pc-pools zu müssen, ist ein nb schon sehr angenehm..

zum akkuthema: bei uns sind die plätze mit erreichbarer steckdose sehr begehrt!
ein gutes aku ist nur von vorteil..

zum gewicht: wenn du täglich 1.8kg mehr rumschleppts merkst du das auf jeden fall. zumal noch bücher, ordner, skripte ets. dazu kommen..
 
@YuLs

astrein....dann aber nix wie hin....so leicht und ausdauernd wie möglich....aber eher ne NB als ein Tablet

und die Lautstärke ist auch ein wichtiger Aspekt....
 
...also ich habe bisher noch nicht ein einziges NB in ner Vorlesung o. Seminar gesehen (Jura/BWL/Geschichte/Englisch/Politik)...

Absolut studiengangsabhängig. Ich frag mich umgekehrt, wie die Grundschulpädagoginnen bei uns im Nachbargebäude das Studium hinkriegen, ohne Notebook. Hier in der Informatik herrscht normalerweise ein Notebookanteil von 40-50% in den Vorlesungen.

Ich würde wenn's 'ne DOSe sein muss auch zu 'nem Thinkpad X61 raten.
Aus eigener Erfahrung leg ich aber das Macbook nahe. Gewicht ist ok, Akkulaufzeit ist lang und es ist günstiger als die TPs (fängt für Studis knapp über 900€ an). Wenn Du's brauchst, kannst Du da auch Windows drauf installieren, meistens reicht's aber in 'ner virtuellen Maschine.

Und wenn Du in E-Technik-Vorlesungen mitschreiben willst, rate ich dir an, dir LaTeX beizubringen. ;)
 
Ich denk das ich ein Notebook auf jeden fall brauchen könnte der Studiengang heißt ja Computertechnik/Auomatisierungstechnik.
Und irgendwie hat es mir so nen Tablet PC angetan. Nur ist es schlecht hier in der Gegen mal so nen Tablet PC zu testen! Kenn selber auch keinen der eins hat.

Ich möcht halt schon nen kleines leichtes Notebook haben! Hab schon öfters mein Zepto mit in die Schule genommen und die Schultasche wird dann doch recht schwer, vorallem wenn man noch bücher mitschleppen muss.

Und die Akkulaufzeit sollte mind. 5 Stunden betragen.

Nur weiß ich net ob nen Tablet PC was wäre?!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190216852452&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

Hab mal dieses Angebot gefunden! Was haltet ihr davon?
 
Thinkpad.

Robust, gut verarbeitet, funktioniert einfach - ich würde mir nie mehr etwas anderes kaufen.

Da kann ich nur zustimmen. Ich hatte von meinem alten Geschäft ein Thinkpad T43. Wenn ich im Oktober mit meinem Studium anfange werde ich mir auch ein Thinkpad holen ( warsch. ein X61 oder ein X300).
Die Dinger sind wirklich fast unverwüstlich.
Ich bin früher auf Montage gefahren und hatte das Notebook aus Geschäftsgründen immer dabei.
Wenn man das Ding immer schleppt, macht sogar n halbes Kilo was aus.
Mobil => umso leichter umso besser!!!
 
Oh ja Tablett-PC ist wirklich das beste fürs Studium, da sowohl mitschreiben als auch mitzeichnen geht. Vista und Journal ist da ne super kombination, notfalls tut's auch XP, nur die Tablett-Edition ist etwas komisch zu installieren.
Bei mir im Studium gibt's auch immer mehr die entweder nen TablettPC oder Grafiktablett benutzen.
Das Problem an den Dinger ist halt, dass die verhältnissmäßig teuer ist, aber das relativiert sich ziemlich schnell durch den Nutzen.
Und bei gebrauchten Notebooks kanns passieren, dass man erst mal auf Akkusuche gehen muss, wenn der mitgelieferte entweder sehr klein oder sehr schwach ist.
 
Lohnt es sich denn so 500€ für das Gebrauchte X41 Tablet im Vorherigem Post auszugeben? und evtl noch nen neuen Akku zu kaufen wenn die mitgelieferten nicht mehr so gut sind?

Oder gleich lieber etwas mehr für nen neues X60T oder X61Tauszugeben?

Oder doch nur nen normales Notebook ohen tablet funktion?

Ich kann mich da echt nicht entscheiden!
 
Also ich darf ja mal meine 1 jährige Erfahrung mit dem Studieren (Achtung nur BA! ;) ) mit einem 320€ gebrauchtem FSC T3010D Tablet PC erzählen.

12" XGA
4200 rpm HDD
1,4 Ghz Pentium M
512 MB DDR Ram

Ich studiere IT, d.h. Programmiersprachen lernen, Programmierprojekte und -aufgaben schreiben.

Das 12" NB ist sehr klein, ich kann aber gut darauf tippen (kann aber auch keine 10 Fingertippen).
Ich komme auf 2 Kg inkl Netzteil (an der BA hat man eigntl IMMER ne Steckdose) dafür muss ich halt keinen Block mitschleppen, Bücher habe ich noch NIE gebraucht.
Beim Programmieren von größeren Projekten in Eclipse oder Netbeans wirds halt schnell recht eng, dank der XGA Auflösung, aber für 1-2 Stunden oder mehr langt das!
Akkulaufzeit bin ich echt zufrieden für den Preis, leider war kein Pen dabei, dafür musste ich nochmal 50€ zahlen, jetzt weiss ich aber das der bessere Stift von einem Asus 1500€ TabletPC auch bei meinem gegangen wäre.

Das Mitschreiben in der Vorlesung geht ohne Probleme, gerade Mathe mit R^2 oder R^3 Diagramme sind kein Problem, klar bekommt man nicht eine wunderschöne sinus kurve hin als auf nem Block, aber Quadrate oder Kreise sind perfekt dank OneNote (Achja ich verwende Windows XP)

Was schlecht ist, ist der Kontrast und der Blockwinkel vom Display, gerade wenn man nem Kollegen was zeigen will wirds umständlich, aber dafür kann man das kleine Laptop schnell hochheben und ihm vor die Nase halten ;)

In Vorlesungen wie Mathe bei dem man immer und viel mitschreiben muss merkt man keinen Unterschied zum Block, jedoch gerade bei Impulsaufschrieben, also wenn der Dozent kurz was wichtiges sagt und du hast den TabletPC im Laptop modus ist es halt schlecht schnell was kurzes aufzuschreiben.

Deine Schrift wird sich auch ändern, aber dafür hast du immer alles dabei, Arbeitsbläter fotografiere ich schnell mit meiner Handy-Cam und hab somit immer alles dabei ohne was zu packen.

Gerade bei Lerngruppen ist es echt nützlich auf dem Beamer was zu erklären.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich ein besseres und teureres Tablet holen.

Ob es sich für dich lohnt musst du entscheiden, am besten wäre es einen Tablet für einen Monat zu leihen oder vllt leasen kA.

Achja wenn du noch ne Frage zum Umgang/meiner Erfahrung hast lass es mich wissen, beantworte das gerne.

Hab mal mein Mathemitschrieb angehangen.
http://www.box.net/shared/wdto7k42ss
 
Das geht alles mit OneNote ... ;)

So Figuren zeichen ist das einzige was mit Journal so problematisch ist...
 
Mhh, das ist ja echt krass, wie viel einem hier zu nem Tablet geraten wird...
Ich wollte mir eigentlich die Tage jetzt das Guru FL90 holen, weil ich auch ein Laptop hauptsächlich fürs Studium suche und eben dort ein gutes, mattes Display und immerhin unter Last (Battery Eater) noch 200 Minuten Akkulaufzeit drin sind, beim normalen Notizen machen (Office-Betrieb) natürlich noch mehr. Jetzt habt ihr mich aber verunsichert, alle empfehlen hier das Thinkpad... und ich frage mich warum.

Etwas aufzuschreiben geht an ner Tastatur doch erheblich schneller, als wenn man es mit der Hand schreibt. Zumindest bei mir ist das so. Wozu braucht man dann einen TabletPC? Okay, für Skizzen und so ist das sicherlich nützlich. Aber da kann ich auch ein billiges Grafik-Tablet mitnehmen, wiegt ein paar Gramm mehr und dann hab ich's mit den Skizzen...

Macht die Schlepperei wirklich so viel aus? Drei Kilo sind doch nicht die Welt... oder? Wie gesagt, ich hab da keine Erfahrung mit bisher... würde mich entsprechend freuen, wenn ihr das nochmal näher erläutern könntet.

Noch was: warum sollte es wichtig sein, dass das Laptop leise ist? Selbst 30dB sind doch nicht so laut, dass der ganze Saal was davon hört... ein leises Surren, mehr nicht. Sollte passen. Oder nicht?




Was sind die zentralen Unterschiede zwischen den einzelnen Thinkpad-X-Serien? Also was hat sich von X3x zu X4x zu X6x groß verändert...?
 
Notebooks hört man in Vorlesungssäälen meiner Meinung nach. Zumindest die Modelle die meine Kommilitonen alle besitzen (zugegebenermaßen in der Regel billig-Glare-Ramsch vom MediaMarkt). Manche Modelle können so richtig Gas geben und vermutlich sogar dem Dozenten Konkurrenz machen. Etwas übertrieben gesehen (aber gerade wenn man etwas weiter hinten sitzt sind Dozenten ja in der Regel sowieso schon etwas schwer zu verstehen). Angenehm isses natürlich wenn die Tastatur leise ist, sonst wird man schätze ich mal schief angeschaut. Ich muss dazu aber auch sagen dass in meinem Studiengang niemand ein Notebook in den Vorlesungen benutzt... z.B. aus Angst das es kaputt geht (die Teile sehen auch teilweise echt so aus als ob sie beim Ansehen zerfallen) oder weil es zu schwer ist.

Interessant finde ich derzeit das Dell Vostro 1310 (leider nicht ganz so günstig wie es auf den ersten Blick scheint, wegen MwSt), und eben die ThinkPads. Andere Hersteller haben einfach weniger zufriedene Kunden. Problem am Dell ist halt dass das Gehäuse trotz Magnesium-Marketing-Blabla wohl ein wenig nachgibt, Festplattenschutz ist auch nur gegen Aufpreis und eingeschränkt erhältlich, usw. Und eben kein TrackPoint.

Inzwischen schiele ich am meisten in Richtung gebrauchtes ThinkPad mit C2D nach Möglichkeit, und möglichst hoher Auflösung. Eigentlich eher ein R6x, aber die sind eher spärlich gesäht, aber es gibt auch interessante T6x Modelle gebraucht. Studentenrabatte sind ja zur Zeit unglaublich unattraktiv, hoffentlich kommt da demnächst besseres. Oder halt ein Gerät der X Serie... eine anständige Tastatur für den Desktopersatzeinsatz (Auslandssemester) ist ja nicht so teuer bzw. lässt sich mitbringen. Naja, und ich will mal mit Dell telefonieren, schauen ob die einem ein gutes Angebot machen können, da soll ja ein bisschen was gehen.

Weshalb ThinkPads so gerne empfohlen werden... ich denke dafür gibts ein paar Gründe. 1. Antiglare. Ist ja nicht ganz so leicht zu finden heutzutage, und Glare kommt einfach nicht in die Tüte. 2. TrackPoint. Ok, zumindest für mich ein großes Argument... ich mag Touchpads einfach nicht und komme mit TrackPoints viel besser klar. Aber ThinkPads haben ja beides, je nach Vorliebe. 3. Verarbeitungsqualität. TPs sind dafür berühmt, sicherlich nicht ohne Grund. 4. Robust. Der tägliche Uni Einsatz stresst die Geräte schon ein wenig, da möchte man keins wo nach ein paar Monaten das Gerät aussieht als ob es 10 Jahre alt ist und welches komplett die Beine von sich streckt. TPs werden dafür gebaut im rauen Alltag zu halten und zuverlässig zu sein. Klar sind die Toughbooks (besonders die extremen Modelle) überlegen, aber dafür zahlt man halt auch einen hohen Preis.
 
Lohnt es sich denn so 500€ für das Gebrauchte X41 Tablet im Vorherigem Post auszugeben? und evtl noch nen neuen Akku zu kaufen wenn die mitgelieferten nicht mehr so gut sind?

Oder gleich lieber etwas mehr für nen neues X60T oder X61Tauszugeben?

Oder doch nur nen normales Notebook ohen tablet funktion?

Ich kann mich da echt nicht entscheiden!

Ich habe mein X31 gebraucht mit zwei Dockinstations, 2GB RAM, 160GB Festplatte, 2 normalen Akkus und einem Dockingstationakku gekauft und es bisher nicht bereut. Habe dann noch für 35€ eine neue Tastatur eingesetzt und fertig :bigok:

Bisher habe ich es keine Minute bereut und es reicht völlig für mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh