• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Empfehlung für S939 m. AGP bitte

AndyRTR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2002
Beiträge
131
Ort
/dev/null
Für einen A64 als Arbeitsrechner unter Linux. AGP für eine Quadro. 2x1GB+2x512MB RAM double sited sind vorhanden und sollen weiter laufen. Der Zalmann 7000 sollte passen. LAN onboard brauche ich. 100MBit reichen.

Kein OCing geplant. 2 PCI-Karten müssen noch laufen(DVB+Audigy).

Empfehlungen? Welcher Chipsatz? Muss ich wegen dem Speicher etwas beachten, ggf. auch beim CPU-Stepping?

Danke
Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benütze die Forensuche da shon solche Threads zu hundert gestellt wurden.

mfg NukeN
 
eben, dann kann er auch ne via chipsatz nehmen...eigendlich ja egal.... preis muss stimmen ;)
zb: Abit AV8
MSI K8N neo2
.....
 
Mit den 4 Ram-Riegel ist egal?

Haben die gängigen Markenboards keine typischen Macken mehr wie schwankende VCore o.ä.?

Gibt´s NForce4 mit AGP? Sonst bleiben NForce3 oder K8T800Pro?

Danke, den Rest suche ich mir schon noch zusammen.
 
Nimm ein MSI K8N Neo 2 Plt. geilstes Board für 939 und AGP ever [hab ich mir sagen lassen ... und gelesen, meins is nämlich immer noch nicht da ...]

Edit: Gibt kein NF4 mit AGP, is ein reiner PCI-E Chipsatz aber dafür gibs ja auch geile und günstige karten [GF 6600GT für 130€ bei alternate]

MfG Zabuza
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ne passiv gekühlte Quadro mit DualDVI. Was anderes kommt mir nicht rein. AGP ist also ein MUSS.

Ok, Schonmal danke.
 
ich find das das msi großer müll ist, diesen monat soll noch ein neues dfi rauskommen. mit nf3 sockel 939 und agp. an deiner stelle würd ich mir das holen. dfi hat noch nie mist gemacht. sind immer top die boards !

das msi hat die typische macke das es ALLES falsch ausließt. das einzigste was stimmt ist die vcore bei cpu z und das auch nicht immer. weil 2,4 volt auf nem winnie sind nicht so dolle. auch -1volt sind zwar geil, aber nervend....sonst läuft das stable, aber verdammt viele macken!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht´s eigentlich mit Wärme/Lautstärke im Vergleich zu meinem Non-OCed PIV NW3,2 aus? Der Zalmann 7000Cu dreht hier so 1500-1700U/min und hält bei 24/7 Seti so 59-63Grad.

Von MSI war ich auch nicht so begeistert. Wollte mal nen Abit testen.
 
wenn via dann ein asus a8v deluxe rev2.0 das ist günstig und hat die beste ausstattung aller boards überhaupt. wenn nf3 dann ein msi neo2 oder wenn du ein nf3 willst mit extrem ausstattung dann ein gigabyte k8nsnxp-939 das habe ich ist aber sehr teuer bissel kleiner gehts auch das k8ns-ultra 939.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh