empfang mit tv karte besser als receiver?

D

Darkinside

Guest
Hallo,

wenn ich das antennenkabel an meine tv karte ( hauppauge nova-s)angeschlossen habe empfange ich zb sixx, tele5 etc ohne störung.wenn ich aber am receiver gucken möchte hab ich dort nur störung.

liegt das am receiver?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im normalfall sind TV Karten pingeliger als Receiver ... muss mir also die TV Karte mal anschaun :bigok:
 
also der reiceiver ist ein avanit S2X, empfang normal über Astra.störungen sind an den hauptsendern RTL,Pro7 etc nicht nur an den 2 oben genannten als beispiel. das bild wird groß Pixelig sag ich mal es stockt einfach. signalstärke müsste ich nachsehen...
 
TV-Karte und Receiver brauchen jeweils eine eigene Leitung zum Multischalter oder LNB, sofern kein Einkabel-System verbaut wurde.

Ist das der Fall?
 
Wenn die eine LNB-Spannungsabschaltung (Einkabellösung/mache da sauch so) besitzen, ist das mit den Receivern in Reihe selten ein Problem. Das zweite Gerät hat aber sehr oft wegen des Anschlusswiderstandes das schlechtere Signal, wenn das zweite Geräte an das Loop-Out vom ersten Gerät angeschlossen wird. Das wird wohl auch ganz einfach ein schelchter Receiver sein oder schlechte/lange Kabel sein. Ich darf meine TV-Karte auch verkaufen, weil das Gerät einfach nichts für schlechtere Signale taugt.
 
also egal mit welchem receiver, ich habe an den 2 genannten sendern als beispiel immer störung.unten im wohnzimmer bei eltern wiederum nicht. mit meiner tv karte im pc jedoch super bild. das antennenkabel wurd erst neu gemacht und es ist vielleicht 1,5 meter lang damit ich nicht unnötig kabelgedöns rumliegen habe
 
ich habe mal ein wenig gegoogelt und geschaut und DMAX wurde damals zB geändert. ich kann zwar lesen was gerade läuft aber es kommt die meldung " kein tv signal" .

Frequenz des senders ist 12246 mhz aber ich glaube das ist falsch.signalstärke steht auch auf 0. kann die frequenz im mce auch nicht ändern.
 
Also ich sehe was das Bild angeht keinen wirklichen Unterschied, und mit dem richtigen Programm ist die Bedienung und das Sender finden genauso wie beim Receiver auch!
 
habe sender mit der ensprechend neuen frequenz von dmax gesucht.hat er auch gefunden aber er übernimmt es einfach nicht. am tv receiver habe ich das dmax aber dort habe ich total störung. wärend aber unten im wohnzimmer dmax super läuft -.-
 
Falls du ein DECT Telefon hast, steck die Basisstation testhalber mal aus und schalte das Mobilteil ab. Im Zusammenhang mit dem Pro7Sat1Media Bouquet (in dem auch SIXX liegt) kommt es gern mal zu Problemen, da DECT und das Bouquet im gleichen Frequenzbereich liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Satkarte ne bessere Fehlerkorrektur hat als der Receiver und daher dann das Bild auch entsprechend besser ist.
 
an den sendern habe ichgarkeine probleme...es sind nur die mit der frequenz von 12480 sprich tele5,dmax etc
 
Das hat FireFoxx2oo3 wohl verwechselt.. DMAX liegt im selben Frequenzbereich und nicht Pro7 etc.
 
Stimmt... Früher lag da die Pro7MediaGroup, heute u.a. Tele 5.
---------
DECT-Telefone und DECT-Basisstationen können den Empfang bestimmter Kanäle des Satellitenfernsehens stören, wenn die Verkabelung vom LNB zum Receiver nicht ausreichend abgeschirmt ist, da DECT denselben Frequenzbereich nutzt, der beim Signaltransport bestimmter Transponder zwischen LNB und Receiver verwendet wird. Bei analogem Satellitenempfang, über beispielsweise Astra 19,2° Ost, liegt die Zwischenfrequenz des Senders n-tv (1891 MHz) auf der DECT-Frequenz, und die 10 ms langen DECT-Frames können Störstreifen im Fernsehbild verursachen. (Die „Taktfrequenz“ von DECT entspricht mit 100 Hz genau dem Doppelten der 50-Hz-Halbbildfrequenz von PAL.) Bei Digital-Sat-Empfang über Astra wird der BetaDigital-Transponder gestört, weshalb einige der Programme der ProSieben-Sat.1-Gruppe, die diesen Transponder nutzten, seit April 2007 auf einem anderen Transponder abgestrahlt werden. Weiterhin auf diesem Transponder senden aber beispielsweise Sport1 und Tele 5.
---------
Quelle: Digital Enhanced Cordless Telecommunications

Wobei die Vorgehensweise gleich bleibt: Telefon aus und kucken obs besser wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh