• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Emails nochmal mit Thunderbird abrufen

infect

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
2.289
Ich hab heute mittag formatiert und würde jetzt gerne wieder die ganzen Nachrichten sehen, die ich bisher bei thunderbird erhalten habe.
geht das irgendwie?
Ich kann nur die neuen email empfangen :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch das Formatieren hast du dein Postfach gelöscht. Deine Nachrichten sind somit weg und du bekommst sie auch nicht wieder.

Merk dir fürs nächste Mal dein Profil zu sichern.
Die Daten liegen bei Windows XP unter C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles
 
ach so ein mist.
wenn ich es über google dann aber nachschaue ist es aber noch da.
Gibts wirklich keine möglichkeit die nochmal runterzuladen?
das muss doch irgendie gehen :S
 
wenn du "nachrichten auf dem server belassen" anhakst, dann kannst du sie immer wieder abrufen. (providerabhängig!)
"nachrichten vom server löschen, wenn sie vom posteingang..." sollte dann aber abgewählt werden. ;)
 

Anhänge

  • thunderbird.png
    thunderbird.png
    15,1 KB · Aufrufe: 114
wenn du "nachrichten auf dem server belassen" anhakst, dann kannst du sie immer wieder abrufen. (providerabhängig!)
Ja aber dann bekommst du immer und immer wieder dieselben Mails. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache ;) Eine Lösung wären servergespeicherte Mails - dazu ist aber ein Exchange Konto (und Outlook) erforderlich - oder man nutzt IMAP statt POP (bietet aber auch nicht jeder Provider an)
 
hmm, der haken ist eigentllich gesetzt.
Trotzdem kann ich die alten mails vor der formatierung nicht abrufen.
Es handelt sich übrigens um ein googlemail konto, weil manche serverabhängig/providerabhängig schreiben.
 
ok, hab gestern nochmal formatiert und den ganzen Thunderbird Ordner in anwendungsdateien kopiert, aber wenn ich dass dann einfach zurück kopier ist trotzdem noch nix da ...
Muss ich das Profil da erst wieder reinladen oder wie mach ich das?
 
Benutzername und Thunderbird-Version sollten identisch sein. Dann kann man die Profile auch einfach kopieren. Im Profilordner ist immer der aktuelle Stand gespeichert, der dann im Thunderbird auch sichtbar sein sollte.

Ich kopiere mein Profil regelmäßig auf einen zweiten Rechner als Sicherung. Das klappt einwandfrei - auf dem Zweitrechner kann ich ebenso meine Mails lesen.
 
also der emial account ist immernoch der gleiche
und thunderbird denk ich auch, die letzte version hab ich auch erst am sonntag runtergeladen^^ und dann eben gestern abend wieder
 
Sicher tust du einfach alles mit dem Tool
Moz-Backup

Das Tool sichert dir dann Mails und alle Einstellungen.
 
scheise, heisst das mir fehlen die email schon wieder???^^
 
Wenn du den Ordner gesichert hast sind die Mails noch da.

In den Anwendungsdaten müsste Thunderbird ein neues Profil angelegt haben xxx.default oder so. Kopier einfach mal deine gesicherten Sachen dort direkt rein. So hat es bei mir zumindest mal funktioniert!
 
hmm, der haken ist eigentllich gesetzt.
Trotzdem kann ich die alten mails vor der formatierung nicht abrufen.
Es handelt sich übrigens um ein googlemail konto, weil manche serverabhängig/providerabhängig schreiben.

Bei einem Google Mail Konto reicht das nicht. Du musst zusätzlich im Webinterface "Pop für alle Nachrichten" aktivieren.
schau mal hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden#Einstellungen_im_Webinterface_von_Google_Mail
 
Zuletzt bearbeitet:
boah geil, es geht, ich liebe dich^^
in zukunft werde ich dann einfach alles mit Moz-Backup sichern.
Vielen Dank euch allen, kann geclosed werden :)
 
Mozilla Backup ist auch nicht die Kardinalslösung. Um nämlich ein Backup wieder einzuspielen, muß der Benutzer, unter dem das geschieht, denselben Namen haben, wie der, unter dem das Backup erstellt wurde.

Darüberhinaus ist es mir auch schon passiert, daß ein so erstelltes Backup sich NICHT wiederherstellen ließ. Lediglich die Konten und Zugangsdaten waren wieder da, die E-Mails nicht. Zum Glück stellte sich heraus, daß die von Mozilla Backup angelegten "Backup-Dateien" nur umbenannte Zip-Archive sind. Nach dem Umbenennen in .zip konnte ich alle Daten inklusive Emails entpacken und in den Profilordner kopieren.

Seitdem bevorzuge ich eine andere Vorgehensweise. Ich habe zunächst mit dem Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil angelegt und den dazugehörigen Ordner in den "Eigenen Dateien" anlegen lassen. Anschließend habe ich das komplette Profil aus dem Standardordner unter "Dokumente und Einstellungen" in den neuen Ordner kopiert, womit ich wieder alle Konten und Mails drin hatte und anschließend habe ich das Standardprofil gelöscht/deaktiviert.

Nun verwendet Thunderbird nur noch das neu angelegte Profil mit dem Ordner unter den "Eigenen Dateien", welche ich bei meinen wöchentlichen Sicherungen auf DVD-RAM kopiere, und so immer halbwegs aktuelle Daten gesichtert habe, inklusive E-Mails. Die können ja schließlich auch mal durch einen PC- oder Plattendefekt oder Virenbefall verlorengehen. Und das passiert in der Regel dann, wenn man keine Sicherung hat. ;-)

Außerdem kann ich so leicht die Emails und Konteneinstellungen auf USB-Stick übertragen und so zB. im Urlaub meinen Thunderbird mit allen Mails mit mir herumtragen.

Ach ja - Hilfe gibt es übrigens auch unter

www.thunderbird-mail.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit...halben Roman gerade gelöscht...


Kurz: Thunderbird ändert immer Profilnamen...
1184068635-Thunderbird-profile.jpg


Bei Path=Profiles...den Namen deines Profils eingeben...

Wenn Du den Haken bei "Kopie der Nachrichten auf dem Server..." hast, dann sind die noch auf deinem Server. Nur runterladen tut er sie jetzt nicht, da sie als gelesen markiert sind! Geh per Browser in dein Konto und markier sie als nicht gelesen und schon kannst Du sie dir wieder laden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh