Elan Vital nicht zukunftssicher?

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.427
Ort
Nbg
Hallo Leute,

ich suche z.zt. ein super-extrem-silent netzteil. da dachte ich mir, warum nicht gleich ein passives. da wäre doch das elan vital das beste.
schön und gut, da es auch mit meinem jetzigem board funzt, aber wenn ich dann in zukunft mal umsteigen werde, dann gehts nicht mehr.
ein kumpel hatte das nt und ist auf ein dfi nforce4 umgestiegen.
das board hat irgendwas nicht. ne -4V schiene denk ich.
und deswegen geht nix mehr.

also ist das nt nicht zufunftssicher? kann mir das jemand bestätigen?
vorschläge für ein ähnliches nt (extrem-silent)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zukunftsichere hardware gibt es nicht.ich kann dir auch ganz schnell mal ne config sagen,bei der das ELAN ganz schnell abkacken würde,selbst das 500w ;)
 
echt? abkacken?
sag mal welches (bestimmt was mit dual-core und 7800gtx oder so n zeug und 10 platten)

was würdest du mir sonst empfehlen
 
willst du SLI betreiben ? also bei SLI mit recht anspruchsvollen komponenten wie FX55 etc. würde ich auf jeden fall zu ocz powerstream oder enermax 600w greifen,ist aber nicht leise.
ich selbst habe das Tagan 530-U15 in einem singleVGA sys, die leistung ist top und die lautstärke auch,bei SLI könnte es aber schon zu problemen kommen,das weiss ich von einem bekannten,dem das tagan 530-u22 im sli betrieb geschwächelt hat
 
ne ich sill eigentlich kein sli
wenn dann werde ich eh erst frühstens ende nächsten jahres aufrüsten.
nur JETZT brauch ich ein extrem-silent netzteil das aber genug power für mein jetztiges system (in der sig) reicht (vcore wird dann auf 1,63 angehoben und leds sind noch im betrieb)
 
das be quiet 520w is auch sehr leise und hat viel power
 
...nur das Elan ist fast passiv (als es mal Sommer in D vor paar Wochen war, lief es mal unter Vollast länger als eine Minute der Lüfter) und es ist stabil und zukunftssicher.
Und -4V Schienen wird es in Zukunft auch nicht geben.
 
dann kann man das nicht benutzen, da das nt diese braucht oder?
 
d.h. lieber ein 12cm nt das sehr gut und stabil ist und dann den lüfter austauschen?
des ist mir aber zu gefährlich (garantie ect.)
 
Sorry Leute aber hört auf mit den 600 Watt Geschichten. Netzteile mit
600 Watt haben ÜBERHAUPT KEINEN SINN!

Es gibt immer wieder Leute, die 500 Watt Netzteile von BeLoud oder
sonst was empfehlen, aber genau diese haben keine Ahnung. (Niemand
aus dieseb Thread hier ist gemeint, aber ich sehe es immer wieder...)


Ein SLi Recher kommt super mit <400 Watt aus.



Wer mir nicht glauben möchte, der soll sich bitte das hier anschauen:
http://www.techpowerup.com/reviews/FSP/Zen/1

Tested on: P4 3.0E @ 4.0 Ghz, 1.55V. ABIT Fatal1ty AA8XE, 1GB OCZ PC2-5400 EB, Radeon X850 XT, Maxtor DiamondMax 10 SATA.

Das läuft mit 300 Watt extrem gut.

Also kann man sich selbst die Leistung von einen 400 Watt MARKENNetzteil ausdenken.
Das Wort Marken ist extra so betohnt, da es bestimmte Firmen gibt,
die 550 Watt draufschreiben, diese NTs aber weniger können als
300 Watt Passivnetzteile.

EDiT:
Achja, ein Netzteil wird niemals richtig zufunftssicher sein, selbst mit
2000 Watt, da es andere Kritherien wie Spannungen gibt (zB -5 und +5).
Dann noch die Stecker und Spannungen (vielleicht gibts ja bald 24 V etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab in meinem MainRig auch "nur" nen 350W LC power drin weil es wirklich sehr leise ist ;) und leitungen sind auch sehr stabil, kann man für 25€ garnich meckern
 
Oben habe ich ja etwas von Markennetzteilen gesprochen und einer Firma, die 550 Watt
angibt, die Netzteil aber oft weniger leisten als 300 Watt passiv NTs. Genau die Firma
LC Power war gemeint, ich wollte jedoch keinen LC Powerstreit auslösen. Die 350 Watt
davon sind nicht gerade für ein "Zocker" Recher gut. Fürn Office PC reicht aber auf jeden
fall.
 
jetzt weiß ich immernoch nicht, welches ich mir holen soll *confused*
 
Ich selber nutze ein Revoltec Chromus 2 500W ist temp geregelt und hat nen 120mm fan, man kann die einzelnen stecker bei nicht gebrauch abbauen.
 
kein stärkeres?
oder was anderes?
ich muss halt was sehr stabiles haben. und sehr leise
 
Hab ein ähnliches Sytem wie du, meine 6800GT schluckt bissele mehr Strom wie du. Das System läuft ebenfalls mit nem 300Watt Passiv NT von Etasis super stabil.

Also reichen dir die 400 Watt vom Elan dicke. Wenn du mehr zum "Glaubenskrieg" Etasis gegen Elan lesen möchtest -> http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=8818

Steht auch einiges zum Elan drin^^
 
schinderhannes schrieb:
ich denke dafür würde das ELAN 500w schon reichen,aber das Tagan U15 ist auch sehr leise :)
Tagan ist ewig laut!

VioXX schrieb:
das be quiet 520w is auch sehr leise und hat viel power
Hallo? Das ist laut wie sonst was!


@Threadersteller: Habe auch ein Elan Vital ... das reicht vollkommen aus! Selbst beim Freund im SLI-Betrieb gab es keine Probleme! Und das NT ist wirklich mal leise, da es in einer h max 1 min angeht (also der Lüfter). :xmas:
 
l1qu1d schrieb:
Hallo? Das ist laut wie sonst was!

Ich habe die 470 Watt Ausführung. Würde gerne mal wissen, was ihr als laut empfindet. Ich kann es zumindest nicht hören. Auch nicht, als es mal übergangsweise neben dem PC lag. Immer dieses Rumgeheule! Der Service ist Bombe, es sieht gut aus, und die Lüfter laufen verdammt labgsam. De facto: Unhörbar! Ich weiß auch nicht, ob die Passivnetzteile den heißen Sommer überleben. Hab da nicht viel gutes gelesen. Aber kann da halt nicht aus eigener Erfahrung berichten.
 
Ja, passiv NTs überleben den Sommer, jedenfalls mein, da es jetzt im ATX Case handwarm wird.
Und Tagen ist nicht unhörbar. Unhörbar ist was anderes, obwohl man immer wieder sagen muss, jeder hat ein anderes Gehör.
 
Es gibt immer wieder welche die "wahrnehmen" schon als "stören" empfinden.

Wenn ich so wäre gäbe es gar keine Silentcomputer für mich, weil ich ja sogar einige Spulen auf meinem Board "wahrnehmen" kann, wenn es ganz leise im Zimmer ist.

Deshalb ist es für Silent-Freaks wohl immer am besten vorher sich das Netzteil der Wahl mal im Betrieb anzuhören.

DerHeimatlose
 
ja ok. wenn ich mir dann das elan vital kaufe und mal auf des dfi nforce4 umsteige, gibts dann probleme wegen der -4V Leitung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh