EK-WB Kühler auf GTX570 - offene Fragen

Ychunki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2011
Beiträge
927
Ort
Hattingen
edit - Bis auf die Sache mit den Schrauben sind die Fragen schon geklärt worden.

Nabend zusammen,

würde gerne morgen den EK Water Blocks EK-FC580 GTX+ - EN (Nickel) auf die GTX570 von EVGA schrauben.
Nach dem lesen der englischen Montageanleitung sind bei mir aber noch nicht alle fragen geklärt. (Wie nicht anders zu erwarten:rolleyes-.-)
Habe schon dieses Youtube vid gefunden bei dem ein aquagrafx auf eine 580 geschraubt wird. Hilft mir bei meinen Fragen aber nicht allzuviel weiter, vorallem weil der Kühler ein anderes "Montagesystem" hat.
Also hier mal geordnet die Problemstellen/Unsicherheiten die ich noch habe:

Entfernen der Wlp: Dachte eigendlich das ich die GPU und die Chips mit Feuerzeugbenzin von der alten Wlp befreien kann (wie ich es immer bei meiner CPU mache). Nun steht in der Betriebsanleitung aber, dass EK es empfiehlt es ohne "any liquids" zu machen.
Wie sind Eure Erfahrungen da? Sollte ich einfach ein Zewa/Q-tip nehmen oder gibt es da noch andere Tricks die Wlp möglichst gut und sicher zu entfernen?

Layout GTX580 -> GTX570: Die Anleitung bezieht sich ausschließlich auf eine GTX580. Ist ja eigendlich nicht so schlimm wenn das 570er etwas anders aufgebaut wäre. Nur hier (also beim aufkleben der Pads) könnte es schnell sein, dass ich durcheinander kommen würde. Also haben 570 und 580 genau das gleiche Layout damit man dort auch nicht durcheinander kommen kann? Ich frage extra weil die Wärmeleitpads eine unterschiedliche Dicke/Höhe haben.
Außerdem steht dort: "You can also use small drop of thermal grease on chips to make thermal pads more adhesive". Das ist vlt. nicht ganz unwichtig weil man später die Platine ja Kopfüber auf den Kühler legt, bevor man ihn festschraubt. Ist das also ein ratsamer Tipp den ich befolgen sollte oder eher unnütz weil die Pads sowieso gut kleben?

Schrauben: Dort ist bei mir das größte Fragezeichen.
Hier seht ihr die Schrauben, die im Lieferumfang dabei sind und hier welche benötigt werden. Ist schonmal ganz toll, weil wie ihr seht sind von den M3x4 Schrauben einfach mal welche mit verschiedenen Köpfen dabei und dies in der Anleitung an keiner Stelle angesprochen wird. Diese beiden Stellen (1 und 2) sind (bis auf die eine 6mm Schraube von der ich weiß wo sie hin muss) aber auch die einzigen Stellen, an denen Schrauben in der Anleitung benötigt werden. Das ist zwar recht übersichtlich, nur welche Schrauben wofür? (Alle Schrauben haben übrigens M3 Gewinde)
Ich hätte eigendlich vermutet das ich für die "GPU Abstands-plate" sowie für das Befestigen des Kühlers die 4mm langen Schrauben benötige, wovon ich aber nur 11 habe(!).
Vlt. für die GPU Abstand-plate die vier 5mm langen und für's befestigen des Kühlers die 4mm langen?
Ich hoffe dazu kann jemand etwas sagen oder vlt. sogar seine Erfahrung mit einbringen.

Wlp auftragen: Wie man hier sieht, empfiehlt mir EK einen Stern aus Wlp auf die GPU zu machen. Bin von dieser Methode auf den ersten Blick aber nicht so angetan weil ich mir vorstellen kann, dass so einiges an Wlp an der Seite rausläuft. Wäre ein Punkt in der Mitte nicht doch wahrscheinlich sinnvoller? (So mache ich immer bei der CPU und es verteilt sich super)

"Checking for Contacts": Hier ist soweit ich es richtig verstanden habe eine Methode erklärt, wie ich überprüfe ob der Kühler richtig sitzt. Verstehe trotz Wörterbuch nicht 100%ig wie dieser Test nun durch zu führen ist. Vlt. kann dazu jemand etwas sagen.

Das wär's dann an Unklarheiten:d Ich weiß, ist sehr viel auf einmal. Kann aber jetzt schon sagen das ich ohne Hilfe auf dem Schlauch stehe, da ich bei dem teuersten Teil meines PC's, also der Grafikkarte nicht experimentierfreudig sein möchte und das mein erster Graka-Kühlerwechsel ist.
Meine Dankbarkeit für hilfreiche Antworten lässt sich nicht in Worte fassen, da es wie gesagt sonst mit dem Thema WaKü bei mir nicht weiter gehen könnte.

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WLP entfernen:
Du kannst auch Feuerzeugbenzin nehmen, normal bekommt man es auch mit Küchenrolle ganz gut runter
Layout:
Die 580er hat einfach nur mehr Ram-Chips, alles andere ist gleich.
Schrauben:
Schau dir doch die Bilder in den Bilder-Threads an
Auftragen der WLP:
Ganz egal, wie du es machst.

Und prüfen ob er gut sitzt, kannst du mit einem Durchscheintest machen.
 
Danke für deine schnelle Antwort VDC!
Schau dir doch die Bilder in den Bilder-Threads an
Ich denke nicht, dass ich dort sehe wie lang die Schrauben sind. Ob ich Unterschiede bei den Köpfen erkennen kann, muss ich mal schauen aber ist eine gute Idee.
mfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh