ToledoV5
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.11.2010
- Beiträge
- 473
- Ort
- Chemnitz
- Desktop System
- Ryzen5600
- Laptop
- HP_5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600
- Mainboard
- ASRock B550M Phantom Gaming 4
- Kühler
- BeQuiet Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 2x G.Skill F4-3600C18-16GVK
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC
- Display
- 2x AOC 27G4XE
- SSD
- Viper VP4300L 4TB + 2x 2TB Sandisk Ultra3D
- Gehäuse
- Inter-Tech MC-02 MICRO
- Netzteil
- beQuiet PurePower 11 500W Gold BN293
- Keyboard
- Logitech G610
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Sonstiges
- Server 5700G - 32GB RAM - 16+18+20 TB Toshiba MG
- Internet
- ▼300 MBit ▲150 MBit
Hey,
ich habe die o.g. Pumpe, die bei 12V jedoch zu laut ist.
Aufgrund meiner Tests sind 5V bei maximaler Belastung zu wenig (Temps steigen zu sehr an, Prima95@all + Furmark Burn-In).
Im Idle sind 5V absolut ausreichend und unhörbar.
Bei 7V (also + an 12V und - an 5V) spinnt das Netzteil rum (bei Lüftern funktioniert es).
Bitte keine Vorschläge ala 8 Dioden in Reihe (Spannungsabfall erzeugen), oder einstellbarer Spannungsregler.
Nun bietet sich durch das Board (Crosshair V Formula-Z) folg. Funktion:
Temp.-abhängige Drehzahlregelung.
Die Pumpe ist jedoch mit ca 1.8A bei 12V angegeben. Also zuviel für den Boardanschluß (bzw ist mir das Risiko zu hoch, den Fan-Anschluß zu zerstören.
Mir ist bei Spannungsreglern bekannt, dass sich die "Stromlieferfähigkeit" mit einem Längstransistor erhöhen läßt.
Mir fällt nur nicht ein, wie ich das in diesem Fall realisieren soll.
Beispiel:
FAN-Header liefert bei Temp X 9V und sagen wir maximal 1A.
Nun will ich über eine Schaltung "unbekannter Art" 12V einspeisen, die genügend Strom liefert.
Es dürfen jedoch nur die 9V, vom Fan-Header ausgebenen werden, der aufgrund der Schaltung mit z.B. nur 50mA belastet wird.
Also theoretisch über einen npn-Transistor am Kollektor 12V einspeisen, an die Basis den Fan-Header +, und am Emitter die Pumpe.
http://www.elektronikinfo.de/strom/emitterfolger.htm
ich habe die o.g. Pumpe, die bei 12V jedoch zu laut ist.
Aufgrund meiner Tests sind 5V bei maximaler Belastung zu wenig (Temps steigen zu sehr an, Prima95@all + Furmark Burn-In).
Im Idle sind 5V absolut ausreichend und unhörbar.
Bei 7V (also + an 12V und - an 5V) spinnt das Netzteil rum (bei Lüftern funktioniert es).
Bitte keine Vorschläge ala 8 Dioden in Reihe (Spannungsabfall erzeugen), oder einstellbarer Spannungsregler.
Nun bietet sich durch das Board (Crosshair V Formula-Z) folg. Funktion:
Temp.-abhängige Drehzahlregelung.
Die Pumpe ist jedoch mit ca 1.8A bei 12V angegeben. Also zuviel für den Boardanschluß (bzw ist mir das Risiko zu hoch, den Fan-Anschluß zu zerstören.
Mir ist bei Spannungsreglern bekannt, dass sich die "Stromlieferfähigkeit" mit einem Längstransistor erhöhen läßt.
Mir fällt nur nicht ein, wie ich das in diesem Fall realisieren soll.
Beispiel:
FAN-Header liefert bei Temp X 9V und sagen wir maximal 1A.
Nun will ich über eine Schaltung "unbekannter Art" 12V einspeisen, die genügend Strom liefert.
Es dürfen jedoch nur die 9V, vom Fan-Header ausgebenen werden, der aufgrund der Schaltung mit z.B. nur 50mA belastet wird.
Also theoretisch über einen npn-Transistor am Kollektor 12V einspeisen, an die Basis den Fan-Header +, und am Emitter die Pumpe.
http://www.elektronikinfo.de/strom/emitterfolger.htm
Zuletzt bearbeitet: