• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einsteigerfragen

E-G-O

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
15
Hallo COmmunity,

ich bin ein absoluter Neueinsteiger im Bereich Wasserkühlung und obwohl ich mir schon einige Stickies durchgelesen habe, blieben immernoch einige Fragen - ich hoffe ihr könnt mir sie beantworten:

1.Ich lese immer wieder, dass man den Radiator vorm 1. Gebrauch durchspülen soll - mit was? Reicht es, ihn unter den normalen Wasserhahn zu halten oder soll das auch mit dest. Wasser geschehen?

2.Habe schon öfters gelesen, dass man auch ganz normales Frostschutzmittel vom Auto benutzen kann. Stimmt das und wenn ja, hat es irgendwelche Nachteile zu teuren Wasserzusätzen, wie zB WaterWetter?

3.Kann ich beim Wasserwechsel einfach irgendwo das System aufmachen und das Wasser dann rauslaufen lasse, oder gibt es da irgendeine bequemere Methode? Kann ich das Wasser wiederverwenden (hab schon von Kaffefiltern gehört) oder wäre es besser, es komplett auszutauschen?

4.Ich besitze eine x850 XT - reicht es, wenn ich da nur die GPU in den Wasserkreislauf integriere oder muss ich auch die Speicher "aktiv" kühlen?

Ich hoffe ihr könnt mir bei den vielen Fragen helfen. Schon mal danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Definitiv destilliertes Wasser! Da normales Wasser Kalk enthält und auch andere natürliche Stoffe, die den Kreislauf zusetzen können. Es kann sogar zu Schimmelbildung kommen.

2. Ja kann man, empfehle dir aber ein Fertiggemisch zu nehmen, was du als Anfänger einfach nur einfüllen brauchst und so ein mischen umgehst.

3. Du könntest die einen Auslauf in den Kreislauf bauen (Kostenfrage?!). Ansonsten kannst du das Wasser so auffangen, empfehle da unbedingt den gelieferten Behälter für aufzubewahren!!!

4. Wenn du die GraKa übertakten willst, solltest du den Speicher auch kühlen, andernfalls unbedingt auch für ein bisschen "Wind" sorgen ;)
 
Hi,
1.) Erst mal mit normalen Wasser und vielleicht noch Essig (wars doch oder?) durchspülen. Dann sollte er sauber sein. Aber tortzdem vielleicht noch mal 10 Stunden mit allen Kühlern + Pumpe durchlaufen lassen. Dann aber mit Dest. Wasser.

2.) Nachteile hat es eigendlich nicht. Und ja man kann es nutzen. Die meisten verwenden G48.

3.) Austauschen ist besser. Außer es lief gerade mal 5 Stunden und dann hast du einen Knick bemerkt und daher wieder abgelassen. Bei mir war das beste Punkt immer da, wo der Ausgang von der Pumpe ist. Das kann aber von Sys zu Sys anders sein. Kommt ebena auf deine Verschlauchung an.

4.) Ich denke das es reicht nur die GPU mit Wasser zukühlen. Allerdings solltest du auf die Speicher noch Passivkühler draufkleben und einen Luftstrom im Gehäuse haben.

Hoffe geholfen zuhaben.

MFG Matze
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also spül ich einfach mit dest. Wasser durch, schütte das dann weg und nehm dest. Wasser mit Zusätzen, ja? Muss ich das nur bei den Radis machen oder sollte ich zur Sicherheit alle komponenten mal säubern?

Und der Auslass könnte dann so aussehen (siehe Anhang), oder?
Wenn das Wasser normal fließen soll ist Ventil 1 offen und Nr.2 zu, wenn ichs dann rauslassen will eben umgekehrt.
 

Anhänge

  • auslass.JPG
    auslass.JPG
    21,1 KB · Aufrufe: 79
ventil 1 ist nutzlos ;)
die t-stücke gibts bei den versendern und als ventil nimmst du einen kugelhahn. pass beim bestellen aber auf die gewinde auf. ich habe es auch so und brauchte einen doppelnippel zum einfachen verbinden von kugelhahn und t-stück, da beide innengewinde hatten. kriegst du aber auch bei den versendern (z.b. aquatuning.de)
mach das t-stück am tiefsten punkt ran und es läuft gut raus. die pumpe kannst du zum ablassen allerdings nicht nutzen, da hilt am schluss nur rauspusten.

den radi würde ich einfach mit normalen wasser spülen, also trinkwasser aus dem hahn. das ist ja nun nicht stückig das deine wakü dann sofort verstopft. betreiben würde ich eine wakü dann natürlich nur mit destilliertem wasser + zusatz (oder fertigmischung).

für die x850 reicht ein einfacher gpu-kühler. damit hab ich gute erfahrungen gemacht.
z.b.: http://www.alphacool.de/product_inf...X-Alphacool-NexXxoS-GP2X-A-ATI-X8x-X1600.html

gruß klasse
 
Zum Ausspülen: Es gibt Hersteller bei denen ist sowas z.b. nicht mehr Essig oder so nötig, da sie eine recht hohe Qualität in Sachen Fertigung und Auslieferung bieten.
Bei einem Kühler an sich würde ich ihn einfach aufschrauben und schauen ob eventuell noch Frässpähne oder sonstwas da drin, dann einfach mal mit etwas dest. Wasser abspülen und wieder zusammenbauen.
Problematisch wird es dann bei den Radiatoren. Ein Radiator von Watercool muss man eigentlich nie mit Essig behandeln, die sind wirklich TOP sauber. Kaufst du hingegen einen TC Radiator oder einen BlackIce, dann ist eine gründlich Reinigung sehr wichtig, denn sonst darfst du den ganzen Kreislauf sauber machen.
Beim Radi machst du folgendes: Erstmal kurz mit dest. Wasser ausspülen, dann mischt du dir Essigessenz und dest. Wasser im Verhältnis 1:20 und füllst den Radi auf, dann wartest du min. beim ersten Mal so 8-12 Stunden ( idealerweise über Nacht :) ) und leerst ihn aus, spülst kräftig durch. Je nachdem wieviel Dreck rauskam ( du wirst dich wundern :) ) machst du ne neue Mischung und wiederholst das ganze so 2-3 mal. Ich weiß, dass das Zeit kostet, aber es kostet dich dann weniger Nerven, wenn du alles wieder reinigen musst und weniger Geld, wenn du vllt neue Schläuche kaufen musst.
 
das Zeugs ist mist ! :shake: ist alles andere als rot !

Fertigmischung Empfehlung: Innovatek Protect
 
ja, kannst Du machen ! Ein schönes rot mit den in D für Wakü erhätlichen Zusätzen zu erreichen ist leider nahezu unmöglich, die gehen alle in die richtung pink/lila. Andere Farben sind problemloser realisierbar. Eine Alternative wäre roter Schlauch, aber da gilt leider quasi die gleiche Aussage, bis auf den nur noch in Restbeständen erhältlichen Innovatek Schlauch in uv rot, der sieht im Einsatz wirklich so schön rot aus (auch und besonders unter UV) wie auf den Produktbildern der Shops.
 
Ok, danke für deine Tipps :)
Ich wäre auch mit grün glücklich. Kennst du da irgendwelche besonders guten Zusätze?
 
wenn Du grün möchtest, würde ich Dir als erstes den guten Inno Schlauch nahelegen, der leuchtet auch nach langer Zeit noch konstant und lässt nicht in der Wirkung nach, was bei ettlichen uv Mittelchen (leider) der Fall ist - fast noch wichtiger wäre zu erwähnen, das Du Dir damit später die Reinigung der Kühler sparst :bigok:

In meiner Sig. (Centipede) sind nen paar Bildchen von dem Schlauch in Aktion zu begutachten.


http://cgi.ebay.de/innovatek-Spezia...ryZ74208QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
mein 240er MC Extreme war nahezu frei von Produktionsrückständen.
 
Wie ist denn die Kühlleistung des MagiCool XTREME 360 im Vergleich zum HTF3? Der MagiCool ist doch schon um einiges günstiger, außerdem (anscheinend) genau so sauber. Wenn die Leistung jetzt auch nicht wesentlich schlechter ist, dann könnte ich mir auch überlegen zu dem zu greifen.

Wie ist denn dieser Schlauch?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p870_Schlauch-PVC-11-8mm-UV-aktiv-gr-n.html
Ist der i.O.? Gibt es große Unterschiede (außer die Größe ;) ) zu dem:
http://www.aquatuning.de/product_in...ch-PVC-10-8mm-UV-Aktiv-Blau-by-innovatek.html
 
Das war jetzt genau die Antwort, die ich hören wollte :d
 
Ich habe gerade auf der seite watercoolplanet.de die guten werte des HTF3 Triple gesehen - da kommt der der magicool triple doch nicht ran, oder?
 
Greif lieber zu einem HTSF Triple. Ist der Nachfolger und kühlt besser, ist dünner und hat nen besseren Durchfluss.
 
Danke. Wollte ja sowieso den HTF3 - hab ihn vorgestern bei PC-Cooling bestellt und er ist heute angekommen. Am Rand sind ein paar Lamellen verbogen, aber das macht ja nichts, oder?
 
nee ist nicht schlimm und passiert schon mal beim Transport..wenn es Dich stört, kannste das mit ner Pinzette wahrscheinlich wieder gerade biegen. Im eingebauten Zustand fällt das ja dann eh nicht mehr auf, wenn die Lüfter montiert sind.
 
Danke, ich werd mich mal umschauen^^

Hm, ist das normal, dass beim HTF3 an den Ecken schon ein bisschen was von der weissen Farbe fehlt? Bei mir ist jeweils an Ober- und Unterseite ein Stück von der weissen Verkleidung abgerissen.
 
Ich habe noch eine Frage zur Pumpe/AGB:

Reicht bei meiner gewünschten WaKü die eheim 1046, oder sollte ich doch zur laing (mit deckel) greifen? Und wenn laing: reicht dann ein kleiner AGB wie zB der cape AGB2 (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p954_Cape-AGB2-black.html)?
Habe schon öfters von problemen mit kleinen AGBs gelesen.

die wakü soll wie folgt aussehen:
CPU: nexxxos xp
gpu: NexXxoS GP2X oder HK GPU Rev2.1 ATI (welcher ist besser?)
radi: htf triple

meine nächste grafikkarte soll dann komplett gekühlt werden, nicht nur die gpu. und da würde ich dann nicht extra wieder die pumpe wechseln wollen -also gleich laing oder reicht dann selbst dafür noch die 1046? oder vllt doch eine ganz andere pumpe?^^

schonmal danke für eure hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die weiße verkleidung des HTF ist einfach schutzfolie. reiß sie ab und drunter kommt edelstahl zum vorschein ;)

der cape AGB reicht vom volumen her dicke aus. es ist eher ein problem der laing aufsatz-agb´s. dagegen gibts aber auch kleine schwämme als gegenmaßnahme.

ob eine laing oder eine eheim 1046 ist er eine glaubensfrage. reichen werden beide. alternativ kann ich eine aquastream, hpps+ oder watercool 1046 empfehlen. diese haben 12V stromversorgung.
ich bin von eienr aquastream zur laing gewechselt. aus leistungsgründen eigentlich unnötig.

gruß klasse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh