• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Einsteiger-Heimkinosystem

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hallo,

ein Kumpel sucht für seine Kombination aus Toshiba 40"-Fernseher (REGZA 42 RV 635 D), SAT-Receiver Toshiba HD-S1 und BD-Player von Samsung (BD-P 1600) ein passendes Audiosystem.

Nun hat er davon absolut keine Ahnung und ich auch kaum mehr. Seh ich das richtig, dass ein AV-Receiver hier unnötig wäre und ein Decoder reicht?

Eigentlich sollte es das Teufel Kompakt 30 werden, was würde man bei den vorhandenen Geräten noch brauchen, um das ordentlich zu betreiben? Oder ist was anderes eher anzuraten? Preislich soll das Ganze nicht ausarten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man nur etwas einfaches sucht bei dem "die Effekte auch mal von hinten kommen", kann man das Komakt 30 durchaus nehmen. Er brauchst dazu allerdings noch einen AV-Receiver. Die starten je nach gewünschter Ausstattung und Schnittstellen neu bei knapp 200 €. Gebraucht kann man etwas ältere Modelle für etwa 100-120 € erstehen.

Alternativ kann Er sich mal ein paar Komplettsysteme und/oder Soundbars anhören. Davon gibt es im Elektronikdiscounter meist einige. Damit kommt man am billigsten und einfachsten weg, der Klang ist aber eher mäßig.
 
Das Problem an dem E300 ist, dass es für den Schreibtisch konzipiert ist. Du hast damit nur einen analogen 5.1-Eingang und kannst z.B. nur einen BluRay-Player mit analogem Ausgang oder einen TV oder ähnliches anschließen. Nicht aber mehrere Geräte gleichzeitig. Zudem hat das Set keine Fernbedienung, um die Lautstärke zu verändern.

AVRs: Alle Geräte von Onkyo, Yamaha oder Denon. Die starten bereits unter 200 € (Yamaha 365, Onkyo 307 z.B.). Gebraucht ist auch der Yamaha RX-V361 oder RX-V363 eine beliebte Wahl.
 
Also eine Soundbar würde ich nicht mal nehmen, wenn man sie mir schenken würde, außer ich könnte sie an einen dummen verkaufen. Man hat überhaupt keinen Einfluss auf die Position und kann nichts weiter auseinander stellen.
 
Ein AVR ist nicht mehr notwendig, wenn du eine Decoderstation hast, allerdings
kann die natürlich auch nicht alles was ein AVR kann, mal ganz
von abgesehn dass da drin nur die billigsten Komponenten verbaut sind,
kannst dich ja mal im HIFI-Forum umschauen, die haben die Deco in nem Thread
mal komplett auseinandergenommen. Ich stand auch mal vor
der Entscheidung Deco oder AVR, damals war es aber noch die Decoderstation 3
und ich war noch nicht im HIFI unterwegs.

Allerdings, wenn dein Kumpel eh keine Ahnung hat, brauch man ja in Sachen Hifi
garnicht erst anfangen, wenn der Wunsch nicht von ihm kommen sollte.

Von daher kann er wirklich son Komplettsystem nehmen, Teufel ist ja auch nicht schlecht.
Preise sind fair daher keine Zwischenhändler, du kaufst direkt ab Lager,
die Qualität der LS sind auch ok, solide und eigentlich nicht leicht zu zerstören
ohne extra Einwirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
You get what you pay for. Besser als die TV-Boxen hört sich das Set sicher an, ich würde aber keine Wunder erwarten.
 
Das Edifier ist auch ein Brüllsystem, aber für Musik besser geeigent als die Teufel Kollegen ;)

Wie sagt man: Unter den Blinden ist der Einäugige König :p

Was möchte der TE denn gerne investieren?
Ausarten ist für den einen schon 300€ für den anderen erst 1000€.

Was hast du eigendlich gegen einen AV Receiver einzuwenden?
Viel Platz nehmen die nicht weg und du hast immer die Möglichkeit mal neue LS anzuklemmen :wink:

Wenn es schon ein System mit kleinen LS sein muss dann eher etwas in Richtung HKTS 11/ Kef 2005.3.

Ein E300 mach dir 1 Woche "Spaß" und dann möchtest du mehr.(hatte selbst sowas)
Da würde ich eher auf 2 gute Stereo LS setzen z.B
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll auch Leute geben, die sind mit einem einfachen und platzsparendem Soundsystem völlig zufrieden. Klar, dass die in diesem Forum eher rar sind, aber glaubt mir, die gibt es. ;)

Beileibe nicht jeder ist bereit sich zahlreiche zusätzliche Geräte ins Wohnzimmer zu stellen und/oder mehrere hundert oder gar tausend Euro nur für guten Ton auszugeben. Das Argument "wer es einmal gehört hat, will es" kann ich dabei aus eigener Erfahrung so auch nicht bestätigen. Bei mir steht beileibe kein schlechtes Soundsystem, trotzdem kommen nur wenige meiner Freunde und Verwandte dadurch nicht automatisch auch auf die Idee, in etwas ähnliches zu investieren. Vielmehr erwarten sie zumindest nach meiner Erfahrung nur wieder das klangliche Niveau bei ihrem LCD zu erreichen, das sie von ihrer alten Röhre gewohnt waren - und das möglichst unkompliziert, unauffällig und günstig.

Lustige Story nur am Rande: Mein Onkel fragte letztens im Media Markt nach Lautsprechern von B&W, weil er die Marke von mir kannte. Der Verkäufer schaute ihn an, wie ein Schellfisch. Von denen hatte er wohl noch nie gehört. :d
 
Es soll auch Leute geben, die sind mit einem einfachen und platzsparendem Soundsystem völlig zufrieden. Klar, dass die in diesem Forum eher rar sind, aber glaubt mir, die gibt es. ;)

Beileibe nicht jeder ist bereit sich zahlreiche zusätzliche Geräte ins Wohnzimmer zu stellen und/oder mehrere hundert oder gar tausend Euro nur für guten Ton auszugeben. Das Argument "wer es einmal gehört hat, will es" kann ich dabei aus eigener Erfahrung so auch nicht bestätigen. Bei mir steht beileibe kein schlechtes Soundsystem, trotzdem kommen nur wenige meiner Freunde und Verwandte dadurch nicht automatisch auch auf die Idee, in etwas ähnliches zu investieren. Vielmehr erwarten sie zumindest nach meiner Erfahrung nur wieder das klangliche Niveau bei ihrem LCD zu erreichen, das sie von ihrer alten Röhre gewohnt waren - und das möglichst unkompliziert, unauffällig und günstig.

Lustige Story nur am Rande: Mein Onkel fragte letztens im Media Markt nach Lautsprechern von B&W, weil er die Marke von mir kannte. Der Verkäufer schaute ihn an, wie ein Schellfisch. Von denen hatte er wohl noch nie gehört. :d


Wie gesgat wenn es günstig sein soll, einfach einen Stereo Amp und 2 Kompakte an die Wand :wink:
Ein Stereo Amp ist grade einmal so groß wie ein dvd-player, da kann mir keiner sagen, dass er keinen Platz dafür hat :P

Ich hab einfach ein Problem mit der Einstellung "Hauptsache Surround":rolleyes:
man sollte sich wenigstens im Vergleich ein paar "richtige" Lautsprecher anhören.
Wer sagt brauch ich nicht oderich möchte lieber 5 Brüllwürfel , kann die von mir aus gerne kaufen.
Solange er zufrieden ist :)


Habe voh meinem Kollegen eine noch bessere Story gehört xD

Er wollte mit einem andere kollegen nen bisschen was zur PS3 wissen.
Als die endlich einen Verkäufer gefunden hatten meinte der allen Ernstes: "Tut mir leid, aber ich bin nur für Nintendo ausgebildet"
Dreht sich um und geht:fresse2:
 
Also ich hab mir ein Komplettsystem von Onkyo gegönnt aus der 500er Serie(Faiererweise muss ich dazu sagen das die Stereofront aus zwei BR50 besteht ;)), noch die Vorgänger der jetzt aktuellen, und ich bin mehr als zufrieden damit, Musik und vorallem MusikDVDs kommen extrem gut. Auch Sport ect. kommen sehr gut durch raumfüllende Kulisse.
Cineastisch gehts natürlich noch besser, was Stimmen und auch Tiefgang für Explosionen, aber es reicht das das ganze Haus weiss wo Arnie grad seine Grüße hinschickt.

Habe 300€ investiert, die BR50 kommen auch nochmal so 200€, waren aber schon da, und davor mussten die alleine unterhalten. Der Unterschied ist riesig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh