• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Einsteiger-Anlage für LCD TV

cheza

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2007
Beiträge
90
Hallo,

werde mir demnächst einen der folgenden TVs kaufen:
- Sony KDL46EX505
- Samsung LE46C750 (oder C650)
- Samsung UE46C6000
(Philips 46PFL7605 scheidet leider wegen div. Fehler aus...)

Zusätzlich hätte ich gerne zu dem zukünftigen TV ein gutes 2.1 System welches man - bei Bedarf (sprich, wenn sich mein Geldbörserl wieder erhohlt hat) - zu einem 5.1 bzw. 7.1 erweitern kann.

Meine Erfahrungen mit Sound-Systemen für den PC:
Ich besitze ein Creative T7900 ( Creative Inspire T7900, 7.1 System (51MF7020AA000) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich ) mit einer Audigy Z(2?) welches ich vor ~5 Jahren an meinem HTPC hängen hatte.
Leider war ich überhaupt nicht überzeugt vom T7900. Es klingt billig und fängt sehr schnell an zu brummen. Habe mir das Ding eigentlich nur auf Empfehlung von einem guten Freund gekauft.

Habe mir dann für den PC ein "etwas" höherwertiges 2.1 System gekauft nämlich das Logitech Z-2300 ( Logitech Z-2300, 2.1 System (970118-0914) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich ). War damals glaube ich noch bisschen teurer als heute :).

Das Logitech Z-2300 ist für meine Ansprüche mehr als ausreichend. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man mir auch dieses System mies machen kann, wenn man mich ein wenig mit einem "noch teureren/besseren" System rumspielen lässt.

Was suche ich genau?
Wie bereits erwähnt besitze ich außer dem TV (demnächst) noch nichts. Keine Receiver, Decoder oder ähnliches. Ich hätte gerne ein anständiges 2.1 System welches irgendwo im Rahmen zwischen 200-300€ (+- 100€ wären noch drinnen, aber dann müssen die "Pro"-Argumente wirklich gut sein) liegt welches sich dann allerdings später mal auf ein 5.1 System ausbauen lässt. Da ich leider keine Ahnung habe welche Teile bei diesen Systemen die teuren sind, bei denen man nicht sparen darf, wende ich mich mit diesem Problem an euch.

Angeschlossen sollten werden:
TV, X-Box 360, Wii, HTPC

Es werden keine DVDs oder Blu-Rays über das Gerät geguckt (sprich, falls das ins Gewicht fallen würde, könnte man diesen Punkt vernachlässigen).

Bin mal gespannt auf eure Antworten und bedanke mich gleich im Vorhinein für alle Antworten.

cya cheza

PS: Mir ist klar, dass man für das Geld eher nur Low-Mid-End Geräte bekommt, aber wie bereits erwähnt, genügt mir das vollkommen. Toll wäre es, wenn hier am Ende eine Einkaufsliste zustande kommt die ich 1:1 so kaufen und dann @home anschließen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Grunde bleiben dir zwei Möglichkeiten.
Du bleibts bei den PC Systemen (aber mehr sind sie eben auch nicht) die als Komplettsysteme zwar billig aber nicht erweiterbar sind.
Alternativ baust du dir ein echtes Soundsystem mit AV-Receiver und Stereo Boxen auf.
Das kann nach belieben erweitert werden.
Vom Budget ist das aber mehr als knapp, auch wenn du billig gebraucht kaufst.
Neu fangen die kleinsten AVRs bei 200/250 an. Gebraucht sollten 150,- kein Problem sein.
Bleiben 250,- für 2 Boxen und da kommt es auf deinen Geschmack an.
Ohne selber Probehören kann man da schlecht zu etwas raten.
 
Nunja.. Das größte Problem welches ich an PC Soundsystemen sehe ist doch wohl das, dass man die meisten nicht einfach so an einen TV anstöpseln kann.

Ich bin auch durchaus bereit auf ein Teufel 2.1 System zurückzugreifen. Allerdings weiß ich nicht, was alles benötigt wird, damit ich das System an TV, HTPC und Konsolen anstecken kann.

Gibt es im Audio Bereich keine "0815 empfehlenswerten" Boxen? (Selbst basteln möchte ich btw. auch vermeiden, bin was solche Dinge angeht nicht sonderlich geschickt und würde wohl wieder bei T7900 Qualität enden :d).

Danke jedenfalls für die erste Antwort. Das der Preis sehr sehr knapp bemessen ist, ist mir klar, aber wichtig wäre halt jetzt mal rauszufinden welche AVRs (neu und gebraucht) in meinem Budget liegen welche auch empfehlenswert sind.

Ein Stereo-System würde derzeit auch leicht genügen. Ich möchte halt die 0815-Boxen des TV erstmal durch "bessere" ersetzen, und wenn ich dann genügend Geld habe (neue Wohnung kaufen und dann noch einrichten geht ziemlich auf den Geldbeutel) Schnick Schnack dazu kaufen (Beamer, Leinwand und auf 5.1er System updaten).

Ich hoffe weiterhin auf Antworten. Falls möglich mit konkreten Produkten. Mein Budget lässt sich leider nicht noch weiter "nach oben biegen".

cya cheza
 
neue avrs wären der yamaha rx-v 367, 365 oder onkyo tx-sr 308.

und "0815 empfehlenswerten" boxen gibt es nicht. am besten du hörst dir die boxen mal vor dem kauf an (wenn es einsteiger-boxen werden sollten - damit meine ich nicht logitech etc. sondern "echte" lautsprecher hersteller).

ein guter anfang wären heco victa 300 und einer der genannten receiver. wenn du dann wieder etwas geld hast, kaufst du dir noch den sub für 200€ dazu.
 
Spare lieber noch 2-3 Monate und kauf dir dann was gescheites bevor du jetzt was auf die schnelle kaufst und dann später bereust !
 
0815 Boxen gibt es nicht, sie sind alle etwas anders abgestimmt.
Für den Preis war ich von der Wharfedale Diamond Serie letztens mehr als angetan.
Sind aber recht warm abgestimmt.
Evtl wären die Wharfedale Diamond 10.1 etwas für dich auch wenn ich nur die höhere Klasse gehört habe.
 
nen Yamaha RX-V365 kannst du mal bei Ebucht verfolgen..
hat schon 2 Hdmi Eingänge und ist eben die Einstiegsversion..
Evtl gibts auch noch nen 363, aber das kannst du ja selbst anschauen :)
Den Rest dann einfach in Boxen investieren.
Am besten du kaufst dir 2 Regalboxen, die bei einem moeglichen Soundupdate dann als Rearboxen verwendest. Dann nochmal 400 locker machen fuer Front und du bekommst was deutlich bessres als nen Teufel 2.1 ;)
Ich denke, dass du um einen AV-Receiver eh nich drumrum kommst, wenn du soviele Geräte mit dem Soundsystem verbinden willst.

Gruss

Edit: Uuups, zu lange fuer Antwort gebraucht :shot:
 
victa reihe war ja auch nur ein beispiel damit er sich einen überblick verschaffen kann. um das probehören kommt man einfach nicht herum, wenn man was vernünftiges haben will ;)
 
@Tarl
Es ist wohl im AV Bereich so wie in jedem anderen Bereich in dem Technik involviert ist. Nach oben hin, gibt es keine Grenze :). Da ich selbst mit einem Z-2300 mehr als zufrieden bin, denke ich tun es auch "günstige" Einsteigersysteme für mich, welche ich bei Bedarf erweitern kann. Ich möchte einfach nicht "zu viel" Geld für eine Sound-Anlage ausgeben, da ich für mich den Mehrwert einer extrem teuren Anlage nicht sehe. Zusätzlich würde diese Anlage wirklich rein nur zum TV/Filme gucken verwendet werden. Musik etc. würde ich damit nicht abspielen.

Die Heco Victa 300 Boxen sehen sehr interessant aus :d.

Die vorgeschlagenen Receiver nehmen sich, soweit ich das beurteilen kann, nicht sonderlich viel. Lediglich die Anzahl der HDMI Steckplätze variiert und ob HDMI 1.4 unterstützt wird oder nicht (wobei 3D, vorallem jenes, welches von HDMI 1.4 unterstützt wird, für meine Zwecke vernachlässigbar wäre).
Die einzelnen unterstützten "Tonsysteme" sagen mir leider nicht viel. Die Yamaha Teile unterstützen Pro Logic 2, der Onkyo einige andere :)! 3 HDMI-In Steckplätze sollte der Receiver schon haben (HTPC + 2 Konsolen, wobei die Wii aber kein HDMI hat).

Dumme Frage:
Benötige ich zusätzlich zu dem AVR noch einen Decoder? Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es desöfteren Probleme mit AVRs und div. "Audio-Formaten" (Tonsystemen) geben soll. Hauptsächlich bei MKV Files mit div. DTS ~irgendwas~ Formaten.

Vielen Dank für die tollen Vorschläge bis jetzt. Eine kleine Erklärung "welches Tonsystem" das interessanteste darstellt bzw. welchen der 3 vorgeschlagenen Receiver (wobei einer ja so oder so wegfällt, wegen zuwenig HDMI Plätze) für meine Zwecke am sinnvollsten wäre (HTPC für Serien und Filme und 0815 TV) wäre noch toll!

cya cheza

edit:__
Kann mir jemand kurz und gut sagen, was der Unterschied zwischen den Heco Victa 300 und den Heco Victa 200 ist? Meine Wohnwand ist komplett in Schwarzbraunem Holz gehalten. Rosewood, Buche oder Kirsche sehen da extrem dämlich aus... Die schwarzen Heco Victa sind allerdings welche aus der Serie 200, werden auf Amazon allerdings mit den 300 (selbe LandingPage) gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde zum onkyo tendieren, er bietet in der preisklasse ein gutes P/L verhältnis, da viel ausstattung. klanglich nehmen die sich alle nicht viel.
 
Glaube mir wir reden nicht von einer "extrem teuren Anlage". Was richtige Boxen angeht, ist das der unterste Bereich.

Bis auf einige HD Tonformate die die bei den Boxen nichts bringen Decodieren die AVRs alle aktuell gängigen Formate.
Da brauchst du dir keinen Kopf zu machen.
Auch würde ich mir keine gedanken über HDMI 1.4 machen. Lieber einen guten alten 1.3b (wenn überhaupt) als bei knappen Geld viel in die Elektronik stecken.

Regalboxen wie die Victa Serie gibt es von allen Herstellern. Da musst du wirklich etwas durchtesten.
Die Wharfedale Diamond 10.1 sind aber wirklich ein heißer Tipp was P/L angeht. Da kommen die Heco nicht ran.
http://cgi.ebay.co.uk/Wharfedale-DI...omeAudioHiFi_HiFiSpeakers&hash=item27b3f240ed
Sind umgerechnet ca 180,- Euro. Nur mal so zum Bleistift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube mir wir reden nicht von einer "extrem teuren Anlage". Was richtige Boxen angeht, ist das der unterste Bereich.
Wobei ich mich hier nicht an dem messe, was möglich wäre (immerhin ist für meinen Geschmack ein Auto für 30.000€ auch schon sehr teuer, egal welche Extras es bieten mag) sondern an dem, was es mir tatsächlich bringt. Natürlich ist mir klar, dass man für mehr Geld auch weitaus bessere Systeme bekommt, aber so wie ich das jetzt verstanden habe, sind die "mir empfohlenen" Komponenten alle um Klassen besser als div. PC-Lautsprecher Systeme. Daraus schlussfolgere ich, dass ich einen Qualitätsgewinn habe, wobei mir die popelige Z-2300 Qualität eigentlich schon genügen würde.

Dann bedanke ich mich mal für die tollen Ratschläge :)! Mal gucken was ich im Endeffekt tatsächlich kaufen werde.

Haben MediaMarkt und Co. diese Lautsprecher eigtl. auch? (Irgendwo muss man ja Probehören... :) )

cya cheza
 
Wobei ich mich hier nicht an dem messe, was möglich wäre (immerhin ist für meinen Geschmack ein Auto für 30.000€ auch schon sehr teuer, egal welche Extras es bieten mag) sondern an dem, was es mir tatsächlich bringt. Natürlich ist mir klar, dass man für mehr Geld auch weitaus bessere Systeme bekommt, aber so wie ich das jetzt verstanden habe, sind die "mir empfohlenen" Komponenten alle um Klassen besser als div. PC-Lautsprecher Systeme. Daraus schlussfolgere ich, dass ich einen Qualitätsgewinn habe, wobei mir die popelige Z-2300 Qualität eigentlich schon genügen würde.

Um beim Vergleich mit dem Auto zu bleiben. Die PC Systeme sind mehr ein Fahrrad und die kleine AVR/Boxen Kombi ein 10.000,- Polo. ;)

Natürlich muss man das P/L Verhältnis abwägen, das bestreitet auch keiner. Besser geht immer.
Mir ging es nur darum dir klar zu machen, wir bewegen uns nicht im HighEnd oder mittleren Bereich.
Es geht schlicht nicht billiger, außer du kaufst PC Breitbänder mit nem Sub.

Die Steigerung die danach kommen würde, da kann man dann abwägen was es einem bringt und ob es denn sein muss. ;)


Zur Frage. Es kommt etwas auf den Markt an. Die gängigen Marken wie Canton, Heco, Magnat, Elac hat "jeder" größere MM und Saturn.
Die Wharfedale habe ich bisher nur bei nem Heimkino Laden gefunden.
Es lohnt sich aber in den Gelben Seiten auch solche Läden und die kleinen HiFi Läden mal zu suchen. ;)
 
Bräuchte allerdings Händler in Österreich ;)! Allerdings habe ich über Geizhals schon einige gefunden in meiner Umgebung. Werde mich also in den nächsten Tagen/Wochen mal "einhören".

WEHE und ich ertrag danach mein Logitech Z-2300 nicht mehr!!

cya cheza
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh