Einsparpotential? Gute Kombi? HELP!

blupxy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2011
Beiträge
1
Hallo ihr lieben Menschen.

Wer hätte das gedacht, nach jahrelanger PC Abstinenz und Mac-Nutzung will ich nun doch den unheilvollen Schritt zurück in die Windows-Welt wagen. Mein Core 2 Duo iMac ist einfach zu schwach auf der Brust und lüftet mir zu laut. Ein Mac Pro Performance Monster ist finanziell außerhalb meiner Möglichkeiten und ebenfalls zu laut. Also wird zurückgeswitched. Ich baue mir einen PC

Meine Anforderungen:

  • Leise leise leise
  • Kraftpaket (übertakten?)
  • Nutzung zu 95% als Audio Workstation mit Cubase, für alles andere habe ich noch ein Macbook.
Nach einiger Recherche habe ich mir folgende Kombination als Basis zusammengesucht:

  • CPU: i7 2600k (250€)
  • CPU Lüfter: Noctua NH-D14 (70€)
  • Gehäuse: Antec P183 (130€)
  • Netzteil: be quiet! Straight Power E8 (55€)
  • Board: ASRock Z68 Pro3 (95€)
Dazu kommen noch 16GB Ram, 64GB SSD, 1TB HDD, DVD-LW, Win7, Key/Maus. Was vergessen? Als Grafiklösung möchte ich zunächst die HD3000 des i7 benutzen, später evtl. eine passive Karte nachrüsten falls es Kompatibilitätsprobleme mit dem Audiokram geben sollte...

Sieht denn jmd bei den Grundbestandteilen Einsparpotential oder gibt es bessere Alternativen?

CPU und Lüfter sehe ich eigentlich als gesetzt an. Der teure Lüfter macht wohl Sinn, wenn man übertakten möchte. Ich habe das zwar noch nie gemacht, würde es aber gerne probieren, um das Optimum herauszuholen. Dennoch die Frage: Bietet sich ein günstigerer Lüfter zum genannten Zweck an, der genauso leise ist? Oder sollte ich das übertakten gleich ganz lassen und direkt einen günstigeren Kühler nehmen? (Falls hier irgendein Audio-Mensch mitliest, kann er mich gerne über den Nutzen des Übertaktens in Bezug auf die mögliche Anzahl simultaner Plugins aufklären.)

Beim Gehäuse könnt ihr mir vielleicht noch etwas günstigeres anbieten. Leise, kühl und hochwertig soll es sein. Wie ist die Wahl, die ich getroffen habe? Leise genug? Ausreichend gelüftet mit den Standard-Gehäuselüftern, die im Antec P183 verbaut sind? Müssen die Lüfter getauscht werden, um ein Silent-System zu erhalten? Ist das Netzteil ok und leise genug?

Zu den Lüftern stellt sich mir auch noch die Frage, wie die Drehzahlen gesteuert werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es Voltage gesteuerte Lüfter mit 3-Pin Anschluss, zu denen auch der Noctua NH-D14 gehört. Doch das ASRock Board scheint diese Voltage-Steuerung gar nicht anzubieten... Und wie sieht es mit den Gehäuselüftern aus?

Es gibt ja viele günstigere Boards. Der Chipsatz Z68 sollte es wohl sein, da ich in der obigen Konstellation die Grafikeinheit nutzen und übertakten würde. Ist die Boardwahl dann ok? (Ja ich weiß, falsches Forum ^^) Oder eine Alternative mit Z68? Ich erkenne nicht wirklich Unterschiede zwischen den verschiedenen Z68 Boards. Habe das o.g. nur durch Forenlesen gewählt, ohne selbst ein Argument dafür zu haben.
Falls ihr mir vom Übertakten abratet käme natürlich wiederum ein günstigeres Board mit H67 Chipsatz in Frage. Welches würdet ihr dann nehmen?

Dann mal ran an die Tasten, ich freue mich auf aufschlussreiche Antworten von gebildeten Menschen :)

Grüße vom Mac in die PC-Welt
Daniel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh