Einrichtung first Party CTI/Tapi

f4rm3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
556
Hallo Community,

ich habe folgendes Problem.
Ein Kollege von mir arbeitet in einem kleineren Planungsbüro.
Das Planungbüro nutzt Microsoft Outlook für deren Kontaktdatenbank.
Jetzt haben die Mitarbeiter, 7 Stück, festgestellt das es in Outlook den tollen Button "Anruf" gibt.
Das heisst das lästige eintippen der Telefonnummer könnte entfallen.

Zur Telefonanlage:
Die verwendeten Telephone in der Firma sind T-Octophon F30 die an einer Siemens SPS 021 W hängen.
Dieses Telephon besitzt einen USB-Anschluss und kann somit mit dem Computer verbunden werden.
Jetzt habe ich mich ein wenig in das Thema eingelesen, Treiber für das Telephon gefunden und die Treiber am Rechner installiert. Im Gerätemanager tauchen 4 Geräte die im Zusammenhang mit dem Telephon stehen auf.
Versuche ich über "ausführen->dialer" eine Nummer zu wählen wird mir ein dialog angezeigt über den ich über den Computer wählen kann, jedoch bekomme ich dort andauernd Fehlermeldungen.

Jetzt meine eigentlichen Fragen:
- Reicht es einfach das Telephon per USB mit dem Rechner zu verbinden oder muss ich zwingend Einstellungen in der Telephonanlage vornehmen? (Damit kenn ich mich nämlich nur bedingt bis gar nicht aus)
- Wie wäre die Vorgehensweise, muss ich noch irgendwelche wichtigen Einstellungen unter Windows vornehmen um das Telephon aus Windows ansprechen zu können

Die einzige Funktion die insgesamt genutzt werden soll ist, dass einem das lästige abtippen aus der Kontaktdatenbank entfällt. Es sollen keine eingehenden Anrufe am Rechner angezeigt werden, sondern nur aus Outlook automatisch die Nummer gewählt werden, mehr nicht.

Wenn einer sich mit dem Thema schonmal näher befasst hat wäre ich ihm sehr verbunden wenn er mir ein paar Tipps geben könnte und wie die richtige Vorgehensweise ist.
Vielen Dank
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Siemens SPS 021 W? Sagt mir nix, guck mal bitte an der rechten Seite der TK-Anlage (wenn Wandgehäuse) was da steht, Octopus F200 oder F400, evtl. sogar F100. Falls es eine 19"-Anlage ist, müsste es hinten drauf stehen. Da sollte auch eine Version bei abgedruckt sein, hoffentlich >V5. Erst ab V5 hat die Anlage onboard LAN, damit kannst du dann TAPI ansteuern.
Über das Telefon gehts nur mit der "Callbridge Collection", die kostet wohl ein schweinegeld. Falls du eben LAN an der Anlage hast, kannste dich mal nach "TAPI 120" erkundigen, ist nicht wirklich teuer, geht offiziell nur bis 6 Teilnehmer, ein siebter sollte aber kein Problem darstellen.

Also in kurz: Welche TK ists wirklich? Welche Version?

Gruß
 
Hi,

Ja Siemens SPS 021 W war das einzige was ich auf der Kiste an der Wand gefunden habe.

Mittlerweile hab ich es hinbekommen, also ich kann vom Rechner aus allen möglichen Programmen das Telefon dazu veranlassen zu wählen.

Was ich gemacht habe:
USB Kabel vom Rechner zum Telephon.
Siemens Treiber installiert.
Callbridge Collection von Siemens installiert.
Treiber eingerichtet unter Telefon und Modemoptionen.
Entsprechende Leitung in der dialer.exe ausgewählt und ihm angegeben das er noch ne "0" vorwählen muss damit er aus der Telefonanlage raus kommt.
Tjo "wählen" geklickt und schwups das Telefon hebt ab und fängt an zu wählen.
War doch einfacher als gedacht als ich denn endlich die richtigen Treiber hatte:).

Soweit ich das richtig gesehen habe war es eine HiCom 100/150, wenn es die gibt.
Aber ich bin eher ein Laie was das Thema betrifft.
Funktioniert und gut is :)

Dank dir aber für deine Antwort.
 
uuhh...Hicom 100/150 (100 ist flach, 150 hatn bauch)...schon fast Antik, da ist auch so schnell nix mit LAN zu finden an den Kisten. Aber telefonieren läuft damit ja noch super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh