Einige Heinkinofragen

[GerAES]-Scotty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
383
Ort
Osnabrück/Bad Rothenfelde
Nabend zusammen,

ich bin dabei ein Zimmer zu renovieren. Jetzt bräuchte ich von euch ein wenig hilfe in bezug auf Heimkinoerfahrung.

Ich fang mal an was ich alles habe zb was verbaut wird:

- Samsung Plasma 42 Zoll
- Motorisierte Samsung Wandhalterung
- HTPC
- Sony AC-Receiver
- Teufel Lautsprecher 5.1 Concept R
- Smart Sat Receiver
- Samsung DVD Player
- Logitech diNovo Edge

Warum schreibe ich es alles auf, weil so gut wie alles in die Wand eingebaut werden soll.

Ich werde noch zum Schluss ein paar Bilder anhängen, wie es nachher ungefähr aussehen soll.
Hoffe das es nicht zu unübersichtlich ist und ihr mir helfen könnt.

1) Die erste Frage ist ... wie hoch sollte der Plasma max. aufgehängt werden? Also die Wandhalterung hat ja auch noch eine Neigung von 15°.
Ich weis jetzt halt nicht, ob die höhe (oberkante 1.97m) zu hoch ist.
Zusätzliches Problem ist, das ich die Wandhalterung noch fast Verpackt ist, da ja noch nichtmal die Wand gezogen ist^^. Also die Wand muss ich noch ziehen, was ich aber erst machen kann, wenn ich mir sicher bin wie hoch ich die Sachen hängen kann.

Hoffe ihr habt ein paar Erfahrungswerte die ihr mir mitteilen könnt.

2) Wie hoch sollte der Center hängen? Darf der Center auch unter den Plasma?
b5twidxkto658a0qj.jpg

b5twinydxwt0vennf.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu 1.) Wenn möglich sollte die Bildmitte des TV's auf Augenhöhe sein (bezogen auf den Sitzplatz), knapp 2m Oberkante erscheint mir viel zu hoch, es sei denn du sitzt auf sehr hohen Barhockern.
Selbst wenn du eine Halterung mit Neigungsfunktion besitzt, sollte man davon nur im Notfall Gebrauch machen.
Mess also die Augenhöhe, auf deinem Sitzplatz, der Wert der dabei rauskommt, sollte circa der Bildmitte des TV's entsprechen, Werte die deutlich davon abweichen sind suboptimal und in der Regel unergonomisch.
In einem Krankenhaus kann ich ja noch verstehen wenn der TV unter der Decke mit Neigungsfuntion hängt, aber nicht im Wohnzimmer.
Sowas ist mit Einbauwänden natürlich immer schwierig, zur Not mach eine Schablone aus Pappe in der Grösse des TV's und lass ihn von jemand anderen auf deine geplante Höhe halten und schaust es dir vom Sessel und Bett an, dann bekommst du einen Eindruck wie es wirkt.


Zu 2.) Ideal ist es, wenn der Hochtöner von der Center Box und die Hochtöner der Hauptlautsprecher auf gleicher Höhe sind.
Da das aber bei TV Geräten selten möglich ist, kann er auch oberhalb, oder unterhalb des TV Gerätes positioniert sein, zu grosse Abweichungen sollte man aber zur Bildebene nicht haben, im Notfall sollte man mit Anwinkeln oder Abwinkeln arbeiten.

Hier hast du Infos zur Center Positionierung.

http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine Hilfe ... das mit der höhe habe ich mir fast gedacht.

Nur wo soll ich meine Komponenten hinpacken^^?

Wenn ich das so mache, muss ich ca. eine höhe von 1.20m haben.

Da ich Sessel bestellen werde, die eine höhe von 47cm (sitzhöhe) haben.

Sehen so ca. aus


So würde es dann aussehen, wobei der Center auf dem screenshot noch fehlt.

Leider habe ich dann nur eine höhe von 27 cm(vom boden).
Und es sollten min 60cm sein, weil da noch ein minischrank(höhe 54cm)
hingestellt werden sollte.
Ich glaube wenn ich die Einlässe über den Plasma machen würde,
würde es denke ich auch bescheiden aussehen. Nur ich weis nicht wohin mit
den Komponenten, da ich eigendlich alles in die Wand einbauen wollte.

Habt ihr keine Ideen, wie ich es veranstalten kann?^^


b5u023st4p9i7mgxn.jpg
 
Also so wie es nun aussieht, kannst den Center doch einfach über den TV "hängen" und einfach so anwinkeln, dass er nach unten strahlt, also zum Sitzplatz hin.

Wofür war der Minischrank gedacht? Notfalls kannste vll nur einen Einlass machen und diesen dafür ne Ecke breiter? Vll statt 100cm dann 180 oder so? Ist halt die Frage was für eine Wand das da ist. Also so wie es Aussieht ist es nur "einfacher" Gibskarton oder zumidnest eine selbstgebaute. Also keine tragende Wand.

Desweiteren ginge einfach noch die Einklässe zu verbinden, praktisch wie ein Regal mit 2 Ebenen.

Wie sollen eigtl die Front-LS da hinkommen? jeweils zwischen TV und Schrank und TV und Tür?
 
Zu dem Center:
Das könnte ich machen, aber der hat dann ja auch ne höhe von ca. 1,90m.
Keine Ahnung ob das zu hoch ist.

Der Minischrank der soll zur Optik hingestellt werden, und für kleine Sachen,
wie CD,DVD, PC Pad usw .... son misch masch schrank halt ....keine ahnung ob das überhaupt n schrank ist, aber so sollte er ca aussehen.
Zum mindest von der Größe:
4b35_10.JPG



Zu der Wand .... die steht noch nicht .... die muss noch gebaut werden.
Ein Bekannter informiert sich was günstiger und besser ist.
Ytong oder Trockenbau. Bei Ytong hat er Angst, das es nicht hält.
Weil die Halterung ca. 25 und der Plasma glaube ich 36 wiegt ... wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Zu dem Einlass .... das wollte ich erst, aber da hat ein Bekannter(der mit mir die Wand aufstellt) gesagt, das es besser ist wenn ich 2 untereinander mache,
damit die breite von TV zur Tür und von TV zum Schrank größer wird.(wegen der stabilität)Hoffe ihr versteht was ich meine^^.

Zu den Lautsprechern ... die sollen (wie du schon geschrieben hast) vor der
Wand stehen, da die ein wenig groß sind^^ .. siehe Bild

1_m.jpg


Aso .... vielleicht habt ihr es überlesen ... das schwierige ist, das die Einlässe
eine Tiefe von 40 cm ... haben müssen, und der TV Einlass ca. 22 cm.

Weil wenn der Plasma ausgeht, fährt der automatisch ein, und soll flach mit der Wand aufliegen. Siehe Video.(leider nicht eingearbeitet)
http://de.youtube.com/watch?v=xUXCoPFXyEc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh