[Kaufberatung] eine gute Satanlage muss her...

T@nk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
264
Ort
M$
Hallo zusammen,

da mich Unitymedia in der letzten Zeit zuviel geärgert hat möchte ich auf Sat umsteigen. Was habe ich:

- Einfamilienhaus mit 2 Parteien
- 6 Fernsehgeräte
- eine DM800 im moment für Kabel genutzt
- zwar neue Verkabelung aber nicht Sternförmig (kann ersetzt werden)
- keine Ahnung von Sat ;)

Was will ich:

- schönes digitales (HD) Fernsehen an 2 Fernsehern ;)
- der Rest der Fernseher sind die Receiver fast egal (Preisleistungssieger???)

Was brauche ich???:

- da seid ihr jetzt gefragt ;)!!!

Ich bin für alle Tips dankbar.

Greetz
T@nk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehe doch einfach zu einem örtlichen Sat Spezialisten,der kann dir am besten sagen was du brauchst.Außerdem muss er es doch eh einbauen.;)
 
Mit neuer Verkabelung und vernünftigen HD-Receivern kannst du so 750€ einplanen, also wenn du alles selbst machst.
Ist dir das bewusst?

Wenn Funktionalität vor geht und du keine Zeit hast dich groß mti der Sache zu beschäftigen, würde ich auch empfehlen einfach zum örtlichem Satfuzi zu gehen.
 
Also im groben brauchst du wenn du es selbst bauen willst eine Schüssel mit Schlechtwetterreserve Durchmesser 85cm, dazu eine Halterung, ein Quattro LNB darauf achten das das LNB auf die Antenne passt, ansonsten noch einen Halter. Um die Signale zu verteilen brauchst du noch einen Multischalter 5/8 (4 vom LNB + 1 Terrestrisch / 8 Ausgänge), dazu noch etwas Kabel und einen Beutel von F-Stecker, die mit Dichtung für LNB und Multischalter.

So hier mal eine grobe Aufstellung für bis zu 8 Endgeräten, habe jetzt mal bewusst nicht das teuerste rausgesucht sondern etwas auf P/L geachtet, bewusst auch auf Multifeed verzichtet.

Gibertini Alu-Antenne 85 cm 49,00 €
LNB-Halter für T85 Spiegel 5,90 €
Wandhalter 45-55cm 19,00 €
Quattro LNB, Edision QL-6, 0.2 dB, 40 mm 19,00 €
RESCH Multiswitch 5/8 54,90 €
Octagon Koaxialkabel 120 dB, 100m 4-fach geschirmt 29,90 €
16x F-Stecker 7mm mit Dichtung 0,50 €
16x F-Stecker 7mm 0,30 €

macht 190,50

dazu kommen dann noch so Sachen wie Anschlussdosen Auf.- oder Unterputz, eine 2. Rolle Kabel, falls kein platz auf den Dachboden ist und die Montage des Multischalter im freien erfolgt ein Wasserdichter Blechkasten (meine Anlage sitzt auch im Freien und läuft schon Jahre ohne Probleme und natürlich die Sat Receiver
 
Ich würde es fast wie max76 machen nur ne 90ger Schüssel und einen Spaun multischalter,



Und dann halt restliche material wie dosen und reciver, usw.
Evtel sogar nen Erdungsschiene dazu und dann mit 16mm² kabel zur Ausgleichsschine gehen, so wies die vde vorschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es gute Qualität sein soll, würde ich ganz klar zu einer Kathrein Schüssel + LNB mit einem Spaun Multischalter raten. DIESES Set z.B. wäre zu empfehlen.

Die Receiver sind Geschmacks- + Budgetfrage.

Sepp
 
Wenn es gute Qualität sein soll, würde ich ganz klar zu einer Kathrein Schüssel + LNB mit einem Spaun Multischalter raten. DIESES Set z.B. wäre zu empfehlen.

Die Receiver sind Geschmacks- + Budgetfrage.

Sepp

würde auch das Kathrein set kaufen . durch 2 parteien lässt sich der kaufpreis bestimmt gut teilen ^^ kumpel von mir hat sich auch die schüssel und das lnb vor ein paar tagen gekauft.

zum receiver :

Inverto Scena 5m IDL 5650S HDTV-Receiver, HDMI-Receiver: digitale Sat-Receiver Preisvergleich - Preise bei idealo.de

gutes mittelklasse gerät mir sehr guter bildwiedergabe .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh