• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

eine desktop-kopie von admin acc auf standart acc

Lefteyehawk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2003
Beiträge
706
der titel klingt etwas seltsam, mir fiel nur grad kein besserer ein^^.

um geneuer zu werden, ich hab mein system neu aufesetzt und hab mir nun ein admin-nutzer (passwortschutz, alle rechte etc.) und einen standart-nutzer angelegt. allerdings möchte ich den desktop des admin-acc mit den selben einstellungen und autostartprogrammen(incl. gleiche enstellungen) quasi als kopie auf den standart-acc(und andersrum), nur eben das ich wenn ich was über den standart-acc istalliere bzw. etwas am system änder nach dem admin passwort gefragt werde.

bionc kommt z.b. beim standart nutzer nicht ins netz und das beim admin gewählt projekt ist dort auch nich aktiv, ich hätte es gern bei beiden nutzernamen.

wie stelle ich das an.

mfg Lefteyehawk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lösch den Adminnutzer, dieser Quatsch war nur bei XP noch nötig.
 
das gehtmir dadrum, ich will immer nachgefragt werden wenn was im system geändert wird, ich will damit vermeiden das irgendwelche schadprogramme sich von selbst in autostart, registry oder sonstwo einnisten(insofern der virenscanner das teil nich vorher entdeckt)
 
das gehtmir dadrum, ich will immer nachgefragt werden wenn was im system geändert wird, ich will damit vermeiden das irgendwelche schadprogramme sich von selbst in autostart, registry oder sonstwo einnisten(insofern der virenscanner das teil nich vorher entdeckt)

dann nutze ein linux
 
da ich auf dem pc auch viel spiele wäre das dann eher ungünstig, ok, windows umulatoren etc, aber is auch nicht das wahre
 
Lösch den Adminnutzer, dieser Quatsch war nur bei XP noch nötig.
die empfehlung von ms lautet immernoch getrennte konten, uac ist ein kompromiss aus sicherheit und komfort

dann nutze ein linux
den hättest dir auch sparen können

@topic
eine desktopkopie wär relativ simpel aber
"bionc kommt z.b. beim standart nutzer nicht ins netz und das beim admin gewählt projekt ist dort auch nich aktiv, ich hätte es gern bei beiden nutzernamen."
liest sich eher so dass du die programmeinstellungen identisch haben willst.
Dein ansinnen ist nicht sehr sinnvoll, gerade aus sicherheitssicht da du hier änderungsrechte im appdata verzeichnis des admins für den benutzer vergeben müsstest aber gerade im appdata verzeichnis setzt sich gerne mal was rein.

Kopier die programmdaten von den programmen die du nutzen willst entweder vom admin appdata verzeichnis (und evtl die hkcu zweige für die software) in das benutzerprofil oder lass z.B. boinc einfach per runas/ausführen als laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@0711
danke erstmal für eine gebrauchbare antwort^^.

ja, die programmeinstellungen bei allen programmen wie z.b. beim genannten Bionc sollen wenn sowohl auf admin und auf standart identiche sein, und ein änderung von mir entsprechend auf beiden acc's erfolgen. das selbe gilt für alle windows einstellungen (ausgenommen eben das der standart-acc entsprechend bei installationen und veränderungen im system eingeschränkt ist. der sicherheits-aspekt soll ja erhalten bleiben)

da du dich scheinbar damit sehr auseinander gesetzt hast (ich vermute das mal an hand deiner sig.^^) ein frage:
ich hab im UAC (admin-acc) die höchste einstellung drin, also immer benachrichtigen wenn ein installation etc. , UAC ist ja ein kompromiss, aber wie sicher ist die höchste einstellung?
gibt es wenn UAC und mein wunsch mit gleichen einstellungen für admin und standart-acc nicht sonderlich sicher sind, gibt es einen anderen weg im admin-acc windows dazu zu bringen das er mir bei kleinigkeiten (registry änderungen, autostart einträge oder anderes was nicht zu einer gewollten änderung/installation gehört) laut gibt und nach fragt, das ist es ja im endeffekt worauf ich hinaus will.

das mit den "identischen" desktop und einstellungen erdachte ich mir das ich bei einer installation auf dem admin-acc alles da hab wo ich es auch beim standart-acc finde. eben ohne suchen zurechtfinden (bequemlichkeit^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe gerade nicht, wozu das gut sein soll :)
Du solltest dich ja NIE als Admin anmelden müssen, da du auch als Standartnutzer alles kannst (sollte die Rechte nicht ausreichen, wirst du halt nach dem AdminPW gefragt).

Genrell kannst du Desktop und Startmenü identisch halten, indem du alle Verküpfungen nicht bei den einzelnen Nutzern, sondern bei "All Users" anlegst.
Programmeinstellungen sind da komplizerter. Du könntest die Appdata Verzeichnisse der beiden User durch ein Drittprogramm syncen lassen, oder - sofern es die Programme zulassen - die Einstellungen im Installertionsverzeichnis speichern lassen. Nachteil ist dann, dass du das Programm immer mit Adminrechten laufen lassen musst, damit es auf seine eigenen Einstellungen zugreifen kann. Zudem wirst du glaube ich auch die NTFS-Berechtigungen für deinen Nutzer anpassen.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde davon abraten. Lege 2 Accs an, melde dich nur mit dem "Hauptbenutzer" an und tippe bei Installertionen usw einfach dein AdminPW ein.
 
hm... klingt logich..... dann werd ich wohl mein admin zum standart machen und nen neuen admin anlegen^^
UAC lass ich trotzdem auf das höchste, knn ja nur hilfreich sein.
gibts noch andere tipps in richtung sicherheit bei windowseinstellungen?

vielen dank schonmal^^
 
Zuletzt bearbeitet:
UAC auf der höchsten Einstellung beim Standarduser bringt dir fast nur vorteile (automatische abfrage des adminlogins bei installationen oder bei systemeinstellungen und das ganze in einem geschützten bereich der vor keyloggern schützt)

normaler benutzeraccount, immer aktuelle software, n brauchbarer virenscanner ist schon mehr als viele andere haben ;)
natürlich kann man auch mehr machen wie anwendungen whitelisten u.ä. aber das ist aufwand der sich normal nicht lohnt...dein bisheriges eingeschlagener weg ist genau der richtige, einfach weitergehen ;)

@pescA
"Nachteil ist dann, dass du das Programm immer mit Adminrechten laufen lassen musst, damit es auf seine eigenen Einstellungen zugreifen kann. Zudem wirst du glaube ich auch die NTFS-Berechtigungen für deinen Nutzer anpassen."
ntfs rechte anpassen würde reichen, adminausführung wäre da nciht nötig aber alles unnötig kompliziert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh