Einbau der HD: rechte Seite der Platte etwas erhöhter eingebaut als die Linke.

OuncleTom

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
1.258
Da ja meine Samsung HD vibrier und das nervt , habe herausgefunden wenn ich die die HD mit der rechten Seite im 3.5er HD Schacht etwas erhöht einbaue ( so um 05-1cm höher als die linke Seite), das das vibrieren verschwindet.

Nun wollte ich wissen ob es überhaupt gut ist das die rechte Seite der HD etwas erhöhter im HD Schacht liegt als die linke Seite der HD?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, ist nicht gut, eine festplatte sollte immer mit wenigstens einer seite in der waage sein.
 
Gerade gestern hatte ich hier etwas von verzogenen Festplattengehäusen geschrieben...

Wahrscheinlich ist das PC-Gehäuse nicht so gut.

Man könnte zur Stabilisierung eine (kaputte) HD darüber / darunter montieren.
Ich hatte schon mal daran gedacht, das PC-Gehäuse um die HD mit Zinnstangen aus dem Baumarkt und Schmelzkleber voll zu pappen. Das sähe dann aber nicht mehr so hübsch aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da runter ist ja meine zweit HD aber das bringt es dann auch nicht.

Ich beschreibe das mal.

Also wenn ich die Hd einsetze (ich glaube sie sitzt dann normal) dann vibriert es, die hd sitzt dann auch locker , lässt sich hin und her bewegen, wenn ich die hd aber einsetze und etwas nach oben drücke + dann die schraubenlose haölterung festziehe dann sitzt die HD wie eine BOMBE und es vibriert nichts.

Die rechte Seite der Hd scheint aber 0.5 cm höher zu liegen als die Linke, schaut auf jeden so aus.

:edit habe noch einmal nachgeschaut, die rechte Seite ist etwas Richtung oben zur Gehäusedecke.
Und das Vibrieren ist völlig weg.

Es ist nur etwas nicht viel ist nicht so das die HD jetzt völlig verkerht herum sitzt.
Nur die rechte Seite ist ein wenig höher.
Denkt ihr echt nicht das ich die so lassen könnte? Ich meine so ist das vibrieren weg....
Was denkt ihr ? Auch nur wenn die eine Seite ein klein wenig höher sitzt wäre nicht gut?

Wie gesagt ist jetzt nicht so das die eine Seite völlig hoch hängt und die andere tief. Ist halt nur ein wenig.
Aber so ist das vibrieren endlich weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC-Gehäuse, Plastik- / Metall-Wechselrahmen:
je nach Einbauort klingt eine HD ganz verschieden.

Deswegen gebe ich auch wenig auf das, was andere über die Geräusche einer HD schreiben.

Schwingender Einbau soll die Zugriffszeiten verschlechtern, und zu harter Einbau einer vibrierenden Platte könnte die Lager stärker belasten und den Motor etwas mehr Strom ziehen lassen...

Und wenn die Platte etwas schräg eben ruhiger ist: mein Gott, der Zweck heiligt die Mittel und Versuch macht klug.
 
Ich halte es für nicht sooo schlimm, wenn die Platte etwas aus der horizontalen liegt. Trotzdem würde ich Dir eher empfehen, auf beiden Seiten etws Moosgummi dazwischen zu klemmen, statt die arme HD schräg im Käfig zu verkanten.
 
Normalerweise würde ich sagen: Hör auf mit dem Shit :)

Bei sowas enstehen Umwuchten der Plotter, daher kann's leicht zum kratzen kommen. Horizontal oder Vertikal, beides okay. Aber wenn sie "nicht gerade" liegt, wirken auf den unteren Teil des Plotters mehr Kräfte als auf den oberen. Kannst du dir bei einer Drehung vermutlich selbst vorstellen. Wer's kennt, bestes Beispiel aus einem Volksfest: Die Attraktion Frisbee ^^

Ich habe zwei samsung SP1614C. Die 2. macht mir aber leider nur Ärger, hat genau das gleiche Problem wie dein genanntes. Habe beide nun mit Hilfe eines Noiseblocker X-Swings entkoppelt. Das Zugriffsgeräusch ist zu 100% verschwunden, die 1. Platte ist eigentlich nun komplett unhörbar. Das Schwingen der 2. ist jedoch geblieben, trotz Entkoppelung.

Sagen wir es nun mal so. Ich glaube nicht das unsere beiden Platten gesund sind. Aber ich denke, deine Lösung ist durchdachter als meine, da bei dir das schwingende Laufgeräusch nicht mehr vorhanden zu sein scheint. Daher würde ich die Platte auf einer Seite etwas erhöhter lasssen. Die Umwucht scheint ja dadurch abzunehmen.
Aber gleichzeitig nicht unbedingt wichtige Daten darauf lassen ;)

Grüße,
Alex
 
Hi, also wenn es ja nur das Zugriffszeitengeräusch gewesen wäre dann hätte ich damit leben können.
Das schlimme war ja das man immer so eine Art " Vroom Vroom Vrooom Vroom Vroom" gehört hatte. Das ging nach einer gewissen Zeit nur noch auf den Keks, das hat schon einem irre gemacht. Ich habe viel versucht , machmal habe ich es geschafft das das Geräusch weg war aber nach ein paar Tagen tauchte es wieder auf.
Dann habe ich jetzt mal die Platte ein wenig nach oben gedrückt bzw die rechte Seite die ging ein wenig nach oben (die linke nicht da links eine Schiene ist).Habe diese schraubenlose Halterung benutzt und auf einmal merkte ich das die HD jetzt fest wie eine Bombe sitzt.
Rechner angemacht... und es war ruhig. Kein "Vroom Vrooom Vroom" mehr zu hören. Endlich wieder Freude gehabt neben den Rechner zu sitzen ;)

Wie gesag ist nicht so das die rechte Seite der HD völlig schräg hängt, halt nur ein wenig höher als die linke Seite.

Was denkt ihr was denn passieren könnte ? HD Defekt wenn was passieren sollte?

Was ich mir auch schon überlegt habe ist
das die HD vielleicht jetzt ja genau so sitzt wie sie eigenlich sitzen sollte , deshalb das das Geräusch aufgehört hat ! (?)

:edit
Tip mit den t Gummis werde ich auch mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Vroom Vrooom Vroom
hat eine segate auch gemacht,
bin sofort zum pc händler und die eingetausch gegen eine andere seit dem ist ruhe
der pc händler meinte das es eine unwucht sei im lager ect.
 
Okay also mal HD austauschen, danke.
Solange habe ich die jetzt wieder normal höhe gesetzt (also beide Seiten) aber ein Streifen von Kartonpappe zwischen der HD und den Gehäuse zur Dämpfung gesteckt , kann ich die Pappe wegen der Wärme solange da zwischen lassen? Zumal ja darunter direkt noch die ZweitHD liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD_USER schrieb:
mus halt auf die temps achten sollte aber kein proplem sein
Hi die Temps sind schon okay bis jetzt unter Last (nach dem Gamen) auf 29 Grad laut HD Tunes. Also voll okay, nur weiss ich nicht wie das ausschaut wenn die PAPPE WARM wird nicht das da was passieren kann!?
mfg
 
So noch einmal, hier gab jemand den Tip zwischen beiden Seiten Moosgummi tzu schieben.
Was ist Moosgummi und woher bekomme ich das?
 
gegen das zugriff-geräusch (wonach es sich anhört) hilft keine dämpfung!
 
Ne ist ja nicht das Zugriffsgeräusch.
Es ist eine Art " Vroom Vroom Vroom" Zugriffsgeräusche sind ja eher so ein * Zisch zisch*

Ist auf jeden Fall nicht Zugriffsgeräusch.

Außerdem dadurch das die Pappe dazwischen ist ist es ja schon ein wenig besser geworden. Brauche nur etwas was richtig dämpft
Nur weiss ich nicht was Moosgummi ist und woher ich das bekomme.
 
OuncleTom schrieb:
So noch einmal, hier gab jemand den Tip zwischen beiden Seiten Moosgummi tzu schieben.
Was ist Moosgummi und woher bekomme ich das?

War meine Wenigkeit. Moosgummi gibts im Baumarkt oder der Kreativ- bzw. Bastelabteilung (bei den Grusskarten, Geschenkpapier und dem Gerümpel für unser weiblichen Geschöpfe) jedes grösseren Warenhauses. Der ist auch dreckbillig und nur etwas schöner als Karton oder bei euch Pappe.

Besser wegen der Wärmeweiterleitung wäre natürlich Bitumen oder Ähnliches, aber auch teurer. Und dann musst Du schon in einem Industriebetrieb nachfragen, oder halt übers Internet, z.B in Silencershops.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh