Ein neuer Rechner muß her!

BriegelderBusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2009
Beiträge
99
Ein neuer Rechner muß her!
Mein alter – 6 Jahre alt; basierend auf einem Intel i5 – geht an meinen Neffen.

* ich bin kein Gamer!
* ich bin Büro-Anwender mit OfficeOrg und Microsoft Office-Paket: Texte, Bilder, Präsentationen, Kalkulationen, Grafikbearbeitung etc. Hier bin ich Poweruser!
* intensiver Internet-Surfer mit Firefox: Welt.de, FAZ.net, Wiwo, Handelsblatt, Nachrichtenmagazine, diverse Blogs etc. oftmals habe ich bis zu 40 und mehr Tabs auf!

Zur Entspannung:
* Videos und Filme von CD oder DVD aus der Videothek bei mir um die Ecke, sowie TV life oder Videos aus den Mediatheken der Fernsehsender.
* Musikvideos Youtube etc.


Der Rechner soll etwa 10 Jahre im Einsatz bleiben!

CPU: Intel Xeon E3-1220v5 4x 3.00GHz Sockel 1151 boxed
alternativ:
CPU: Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz Sockel 1151 boxed

Asus E3 PRO GAMING V5
16GB Crucial CT16G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Single
GPU: Sapphire Radeon R7 250 Ultimate 1GB
PSU: CM 450 Watt Cooler Master GM Series Modular
SSD: 250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
HDD: Western Digital Green 3TB
DVD:LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
Gehäuse: CM Silencio 452

eventuell: Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis


Fragen:


1. Passen Prozessor, Board und Ram zusammen?
Harmonieren die?

2. Netzteil ok? Oder ein besseres?

3. ich brauche keinen speziellen Kühler, da bei der „boxed“ Version ein Standardkühler dabei ist.

4. Passt alles ins Gehäuse? Gehäuse ok?

Danke im Voraus
Briegel der Busch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) warum der Xeon ohne IGP und die billige Grafikkarte, wenn du weder Spiele, noch Spezialsoftware verwendest?
Ich würde MB und CPU durch das ersetzen und die Grafik weglassen:
Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ) Preisvergleich
willst du mehr als einen 4k-Monitor mit der IGP ansteuern, gibt es nur Fujitsu-Boards, da kannst du dann allerdings gleich das mit C236 mit einem Xeon und ECC nehmen.

2) Netzteil würde ich, wenn du den wirklich lang behalten willst ein bq E10 400W nehmen.

3) ja, boxed ist u.U. lauter (hängt aber m.M. nach auch vom Hersteller ab), daher evtl. einen Ben Nevis

4) mein Zeug passt in das von dir ausgesuchte Gehäuse, das kannst du aber mit dem von mir vorgeschlagenen Board noch einen Nummer kleiner nehmen (352 glaub' ich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde hier definitiv noch 15€ für einen Kühler investieren. Der Alpenföhn Sella sollte hier um einiges besser sein als der Boxed-Kühler. Den würde ich mir nicht antun.

Bez. der IGP schließe ich mich flxmmr an!
 
wenn man das Teil länger verwenden will, halte ich ein Board mit Displayport (und 4 DDR4s) doch für recht sinnvoll ;)
 
zunächst recht vielen Dank für eure Kritik, Anregungen und alternativen Vorschläge.

Wenn man jetzt auf einen i5 Skylake oder i7 Skylake geht, dann gibt das natürlich einen anderen Rechner. Das ist klar.
Die Frage ist nur, ob die auf den jeweiligen Prozessoren integrierte GPU leistungsstark genug ist, um damit auch die nächsten 8 bis 10 Jahre zu überstehen.

Flxmmr, linuxuser88,
eure Vorschläge ergeben einen anderen Rechner.
Aufgrund eurer Vorschläge überlege ich , kalkuliere ich jetzt, was ich machen soll.
Geld und Preise spielen auch eine gewisse Rolle.

Even.de,
ich werde wahrscheinlich einen Alpenfön Kühler nehmen.

Man muß damit rechnen, daß der Standard RAM heutzutage 8 GB beträgt.
Alle 4 Jahre verdoppeln sich die Anforderungen; so ungefähr jedenfalls.
Daher nehme ich jetzt 16 GB RAM mit der Option, in Zukunft aufzustocken.

Briegel der Busch
 
Die Frage ist nur, ob die auf den jeweiligen Prozessoren integrierte GPU leistungsstark genug ist, um damit auch die nächsten 8 bis 10 Jahre zu überstehen.
Definitiv. Du kommst ja auch heute noch mit einem AM2-Board wie dem M2A-VM HDMI (Anfang 2007) oder M2N-VM HDMI (Ende 2007) wunderbar mit H.264-Inhalten (FullHD) zurecht. Die damaligen Boards mit der integrierten GPU entlasten die CPU deutlich bei der Wiedergabe von BluRays und MKVs. Die Skylakes bieten neben H.265-Decoding auch noch 4K-Encoding in Hardware. Und du weißt ja selbst, wie weit 4K derzeit überhaupt verbreitet ist. Bis das als "alltagstauglich" eingestuft werden kann, werden noch einige Jahre vergehen.

Man muß damit rechnen, daß der Standard RAM heutzutage 8 GB beträgt.
Alle 4 Jahre verdoppeln sich die Anforderungen; so ungefähr jedenfalls.
Das stimmt so keineswegs.

Seit Windows7 ist der RAM-Bedarf in Windows deutlich verbessert & optimiert worden. So wurden PCs im Laufe des Jahres 2007 flächendeckend mit 2GB RAM ausgestattet. Diese Menge ist auch heute noch, 9 Jahre später, für einen Office-PC ausreichend. Denn heute zählt der RAM nicht mehr so sehr wie ein anderes Bauteil: die SSD. Selbst PCs aus dem Jahr 2007 können heute Dank einer SSD als Office-Maschine noch vollkommen ausreichend sein. Und auch Gaming-PCs mit nur 4GB RAM sind heute nicht per sé schlecht.

Die "Veroppelung" alle -4- Jahre hat schon lange aufgehört. Denn das würde bedeuten, dass heute 8GB RAM zum Standard gehören. Dem ist aber nicht so. Es werden noch genug Laptops und PCs verkauft, in denen nur 4GB RAM stecken. Und die reichen für diese Geräte vollkommen aus. ;)
 
ok. liebeLeute, dann verabschiede ich mich von der Idee mit dem XEON Skylake und nehme einen Intel i7.
Ich verlasse mich ganz auf die auf dem Prozessor intergrierte GPU Intel HD Graphics 530.

Ist folgende Konfiguration ok?
Paßt alles zusammen? Harmoniert Prozessor mit dem Board und dem RAM?


Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX € 292,94
Gigabyte GA-B150M-D3H Intel B150 So.1151 Dual Channel DDR mATX Retail € 78,65
16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit € 48,96
EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler € 30,81
Cooler Master Silencio 452 Midi Tower ohne Netzteil schwarz € 64,76
450 Watt Cooler Master G450M Modular € 56,95
250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1) € 67,95
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk € 10,31
Festplatte vorhanden ---> WD

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX - Hardware,
Gigabyte GA-B150M-D3H Intel B150 So.1151 Dual Channel
16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual
EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
Cooler Master Silencio 452 Midi Tower ohne Netzteil
450 Watt Cooler Master G450M Modular - Hardware,
250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
8634410 - LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA

Das macht mit Versandkosten so ca. 660 bis 670 Taler.

Danke im Voraus
Briegel der Busch
 
passt alles zusammen, ich weiß immer noch nicht, was an dem Skylake-Xeon so toll war ;). Ich weiß auch nicht, wie du dich auf die IGP verlassen "musst", eine ded. Karte kannst du immer noch dazu kaufen und ist dann auch nicht teurer, wenn du in einem Jahr 20% mehr Leistung für deine inflationsbereinigten Euros bekommst. Ich würde aber dringend raten, ein Board mit Displayport zu nehmen (bspw. das von mir oben verlinkte), sonst brauchst du für jeden 4k-Monitor immer eine Grafikkarte.
 
Wozu denn ein i7? Arbeitest du mit Gigabytegroßen Excelfiles und seitenlangen Formeln?[emoji14]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh