[Kaufberatung] Ein neuer PC muss her!

mOjOm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2016
Beiträge
11
Hallo, Guten Morgen an die Foristen von Hardwareluxx!

Ich mach mir Gedanken für ein neuen Computer, da der alte nun langsam den Geist aufgibt! Da ich seinerzeit ihn nach euren Vorschlägen zusammengebaut hatte und sehr gut damit gefahren bin ( im Gegensatz zu den 2 Fertig-PC davor), will ich gerne wieder eure Ratschläge anhören!
Mein PC läuft 24/7, CPU Intel, nach Möglichkeit mit GPU, kein Übertakten, keine Wasserkühlung, muss mindensten 8 SATA-Ports haben, wird für normale Spiele, für Filme (kein 3D, UHD) und Office verwendet, das BS ist Windows 10. Kostenpunkt: max 1200€,
Mein erste Vorstellung ist:

Fractal Design Define XL R2 Black Pearl, Big-Tower-Gehäuse, das Vorgänger-Gehäuse ist auch von der gleichen Firma
ASRock Z270 Extreme4, Mainboard mit Intel® Core i5-7500, Prozessor, der Vorgänger-PC hat ebenfalls i5,
dazu be quiet! Dark Rock 3, CPU-Kühler und den Corsair DIMM 16GB DDR4-2400 Kit, Arbeitsspeicher.
Mein Problem ist, wieviel Watt muss das Netzteil haben? Und die System-Festplatte sollte eine 250GB SSD sein, Samsung? oder was gibt es noch empfehlungswertes?

Ich freue auf eure Rat- und Alternativ-Vorschläge, vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

danke der massiven Stromsparfunktionen aktueller Grafikkarten würde ich mindestens zu einer GPU wie einer GTX1050 oder 1050Ti greifen, um ansatzweise spielerlebnis zu haben. Eher sogar richtung 1060. Ne 1070 wäre theoretishc teilweise drin, aber dann ist die Frage, ob da sbei deinen Spielen und mit deinem Monitor sinn macht. Da brauchen wir mehr Infos.
Das dürfte, mit etwas optimierung bei unter 40W im Idle landen, so dass 24/7 (wozu eigentlich?) nicht mehr ganz unmöglich sein.

Dann:
Einen i5 mit 4 Kernen zum Spielen zu kaufen, ist aktuell der schlechteste Weg. Dann liebe rnen AMD Ryzen 5 1600, der dürfte auf dauer länger was bringen.
Warum muss es unbedingt Intel sein?

Bei 1200€ kann man dann aber, eigentlich schon n richtig guten Gaming-PC bauen.
Kopie von 1050 Geizhals Deutschland
Wäre etwas unter den 1200€ allerdings eben mit AMD. Beim AMD kannst udn solltest du OC betreiben; willst du das nicht, nimmst du für 15-20€ mehr den R5 1600x.
Mit Intel würde ich so bauen:
Kopie von Intel i5 8400 - Gaming 29.10.2017, 10:49 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Bitte nicht wundern, da sind 2 GPUs beim Intel drin, die sind baugleich, da nimmt man natürlich die die gerade günstiger ist.

Bitte bedenke, dank fehlender Infos sidn die CFGs noch etwas Roh.

Beim Netzteil ist die Frage, wieviele Festplatten kommen dran, was ist sonst im PC, ...
Wenn du da 4-6 HDDs drin hast, würde ich dringend zu einem 500W in der CFG raten, bei einer noch stärkeren Grafikkarte noch mehr, aber das sehehj ich vom Budget udn deiner Zielstellung nur bedingt sinnig an.
Unter 400W würde ich, wegen der Netzuteiltechnik nicht gehen, selbst wenn du auf die Grafikkarte verzichten würdest.
 
Vielen Dank!
Zum Monitor, zur Zeit habe ich den Samsung SyncMaster 2494. Zum Punkt Spiele: Ich bin kein Hardcore-Spieler, gelegentlich spiele ich Civilization III und IV, Dungeon Siege, Command & Conquer oder Aufbauspiele wie Anno, sind aber alle schon ältere Spiele!
Der Vorschlag Kopie von Intel i5 8400 - Gaming 29.10.2017, 10:49 Preisvergleich Geizhals Deutschland interessiert mich! Habe aber eine Frage zur Grafikkarte, bisher hatte ich immer eine ATI gehabt, wie gut oder besser ist NVIDIA zu ATI? Des weiteren interessiert es mich, ob es einen guten Kartenleser zum Einbau gibt, der mit allen Karten-Formaten (auch SIM) umgehen kann! Und ich will, auf Grund der guten Erfahrung mit meinen externen DVD-Laufwerk, keinen DVD-Brenner einbauen, sondern einen externen nutzen! Sinnvoll? Wenn ja, welchen empfehlt ihr mir?

Einen schönen Sonntag noch
 
ATI gibt es nicht mehr. AMD hat ATI vor einigen Jahren gekauft. Die Hersteller sind auch sonst nicht besser/schlechter. Nvidia hat nur einen Node.js-Server im Treiber eingebaut, der Webcam, Mikrophon etc. abhören könnte und ein paar andere Eigenheiten, die einen stören könnten - z.B. das ignorieren von Standards wie Adaptive Sync etc.
Intel hat jetzt jahrelang ein gutes Geschäft machen können, und ziemlich genau keinen Fortschritt gebracht - die fast gleichen Quadcores verkauft. Zudem könnten die NSA oder andere über die Management Engine in der CPU auch Zugriff bekommen. Ansonsten ist bei Intel kein "Fehl"verhalten erkennbar.
AMD ist der totale Underdog, auf dem CPU-Markt seit der Zeit fast komplett untergetaucht, weil chancenlos und jetzt mit dem 8-Core-Ryzen zum Preis des Quadcores von Intel mit einem Knall wieder aufgetaucht. Das hat Intel dazu genötigt, zügig zu handeln und wahrscheinlich sind aus diesem Grund im Mainstreamsegment jetzt auch 6-Kern-CPUs verfügbar und demnächst auch 8-Kerner. Ansonsten hätte es wahrscheinlich noch eine ganze Weile länger gedauert, bis Intel sich bewegt.

Inwieweit man das in seinen Kauf miteinfließen lässt, ist natürlich jedem selbst überlassen, ich will empfehlen, das Produkt zu nehmen, was am meisten für das Geld leistet und das ist meiner Ansicht nach ein Ryzen 1600/1700 mit einem günstigen Mainboard.
Z.B.
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 ASRock AB350 Pro4 (90-MXB510-A0UAYZ)

Für 365€ bekommt man da 8 Kerne, zukunftssicherer geht es nicht, der beiliegende Kühler ist gut, es fehlt nur noch RAM (ECC-RAM ist sogar auch möglich) und Grafikkarte und das war's. Günstig und umweltfreundlich dank 65W TDP und keinem Boxed-Lüfter, der in der Ecke gammelt, weil er zu laut war und ersetzt werden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern läuft der neue PC, den ich gemäß den Vorschlag von User [W2k]Shadow[W2k] - Intel i5 8400 - Gaming, zusammengebaut habe. Er läuft zu meiner vollen Zufriedenheit! Der Monitor Samsung SyncMaster 2494, den habe ich über HDMI angeschlossen und musste verblüfft feststellen, das er integrierte Lautsprecher hat! Aber der Klang ist nicht so berauschend!
Nochmals vielen Dank für die Beratung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh