[Kaufberatung] Ein neuer Mittelklasse-High End Pc zum Spielen und zum teil zur Videobearbeitung

Dan Kirpan

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2006
Beiträge
942
Dies ist die zusammenstellung meines neuen Pcs den ich mir in den nächsten 2-3 Wochen zulegen möchte!

Gehäuse: Sharkoon Rebell 12 Value-Edition (Silber) (Interesiere mich auch für Case Modding Gehäuse mit einer Glasscheibe, kann jemand ein gutes unter 100 Euro nennen?) + Sharkoon Silent Eagle LED 1000 (3-Pin/4-Pin Anschluss, blaue LEDs) Man kann den Lüfter doch für den Standard Gehäuse Lüfter an der Front des Rebell 12 ersetzten oder?

Netzteil: Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2

Mainbord: Gigabyte GA-X48-DQ6, X48 (dual PC2-6400U DDR2)

Prozessor: Intel® Core 2 Quad Q9450 Boxed

Prozessor Kühler:Thermalright Kühlkörper IFX-14

Prozessor Lüfter:3x Scythe S-FLEX 1200

Lüftersteuerung: Zalman Lüftersteuerung ZM-MFC1 Plus (Schwarz) Muss ich irgendetwas bei den Stromanschlüssen mit den Kühlern bedenken? Habe irgendetwas über 3 Pin und 4 Pin gelesen, und das man die sonst nicht steuern kann.

Graffikarte: HIS HD3870 IceQ 3 (Retail, TV-Out, 2x DVI)

Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (OCZ2G8008GQ, XTC Gold)

Laufwerke: Samsung SH-D163B (Bulk, Blende in Schwarz) + Samsung SH-S203P (Bulk, Blende in Schwarz)

Festplatte: Seagate ST3500320AS (Barracuda 7200.11)

Soundkarte: Creative X-Fi Xtreme Music (Bulk)

Würde mich über Ratschläge, Tipps und Verbesserungen freuen!

Mfg Dan Kirpan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Standardfragen:
- Möchtest du übertakten?
- In welcher Auflösung arbeitest du?
- Wieviel möchtest du maximal ausgeben?

Wenn die Auflösung nicht über 1680 x 1050 geht, brauchst du kein CF-Board. Folglich wäre auch das Netzteil mit 525 W oversized, nimm lieber die 425 W-Version.
 
Lüftersteuerung: Zalman Lüftersteuerung ZM-MFC1 Plus (Schwarz) Muss ich irgendetwas bei den Stromanschlüssen mit den Kühlern bedenken? Habe irgendetwas über 3 Pin und 4 Pin gelesen, und das man die sonst nicht steuern kann.

Nein, ist mit den S-Flex kein Problem, die Steuerung steuert analog.

Man kann den Lüfter doch für den Standard Gehäuse Lüfter an der Front des Rebell 12 ersetzten oder?
Klar geht das.
 
Standardfragen:
- Möchtest du übertakten?
- In welcher Auflösung arbeitest du?
- Wieviel möchtest du maximal ausgeben?

Wenn die Auflösung nicht über 1680 x 1050 geht, brauchst du kein CF-Board. Folglich wäre auch das Netzteil mit 525 W oversized, nimm lieber die 425 W-Version.

Zurzeit möchte ich noch nicht übertakten, werde dies aber wohl inerhalb des nächsten Jahres tun.

Ich werde in der nächsten Zeit in der Auflösung 1280x1024 arbeiten/spielen

Und maximal werde ich um die 1000-1200 Euro ausgeben.

Beim Netzteil war ich mir noch nicht so sicher, allerdings habe ich dann lieber eins mit dem ich auch Reserven für die Zukunft habe, denn vieleicht hohle ich mir dann doch noch irgendwann eine Stromfressende Graffikarte.
 
8gb Ram sind zuviel, bleib lieber bei einem guten 4gb Kit. Und ich würde eine Auzentech prelude oder Asus Xonar PCIe Soundkarte kaufen, die klingen besser als die originalen X-FI.
 
möchtest du dir die möglichkeit offen halten später ein crossfire system zu bauen oder warum der x48chip ? ansonsten würde ich zu einem p45 board greifen

8gig ram sind sicher ne schöne sache für videobearbeitung aber dafür brauchst du auch vista64 bit

nur eine 500gig hdd ? ich würde minestens 2 besser 3 platten einbauen
system platte und halt ein oder 2 auf denen gearbeitet wird

Western Digital Caviar SE16 640GB SATA II (WD6400AAKS) sind schneller als die seagate's

wenn die soundkarte von creative sein muss dann würde ich zu der Creative Sound Blaster X-Fi UAA greifen da sie besseren vista support haben soll
 
X48 Board ist ein wenig unpassend für das System. CF wird sich nicht lohnen da microruckler. Lieber in ein schönes P45 oder noch P35 Board investieren.
 
bin auch für ein p45 board. ein crossfire board macht wenig sinn bei deiner auflösung und ist nur unnötig teuer.
 
Wobei ich bei den P45 Boards die erste Rev. abwarten würde. Wegen den kleinen Kinderkrankheiten mein ich.
 
8gb Ram sind zuviel, bleib lieber bei einem guten 4gb Kit. Und ich würde eine Auzentech prelude oder Asus Xonar PCIe Soundkarte kaufen, die klingen besser als die originalen X-FI.

Die 8 Gb habe ich schon da, genau wie die Xfi :coolblue:

Aber das mit dem X48 könnte stimmen, da ich wahrscheinlich nicht auf Crossfire sondern eher auf den RV770 setzten werde, sollte dieser billiger werden!

Was könntet ihr den für P45 Bords empfehlen? Am liebsten etwas von Asus da ja die neue PPU(Stromspartechnik) deutliche Vorteile bieten soll, habe da was von 25 Watt weniger als ein X48 gelesen!
 
Von Gigabyte das EP45 DS3 ist bei geizhals schon gelistet aber noch net verfügbar.
Hat auch die neue Stromspartechnik.
 
Gigabyte soll auch die EPU haben???? Das glaube ich jetzt nicht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh