[Kaufberatung] Ein neuer Gaming-PC muss her!

Gotoh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
18
Hallo zusammen,

endlich ist es soweit und ich stehe kurz vorm Kauf meines neuen PCs :drool:. Momentan besitze ich lediglich einen Laptop, aber mit dem ist zocken so gut nicht möglich. Wie gesagt soll der neue PC hauptsächlich für Games genutzt werden und auch genug Leistung für zukünftige Titel haben.

Habe mich im Vorfeld ein wenig informiert und bitte euch einmal über das Sys drüberzuschauen und evtl. Verbesserungsvorschläge zu machen. Bei manchen Bauteilen habe ich mehrere Alternativen und bin noch nicht schlüssig welche ich nehmen soll...

Los gehts:

CPU: AMD Phenom II X6 1055T


Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H oder ASRock 890GX Extreme3

RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U


HDD1: Intel X25-M G2 Postville 80GB

HDD2: Samsung SpinPoint F3 1000GB

GPU: PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ DIRT 2

DVD: LG Electronics GH22LS50

CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B


NT: be quiet Straight Power 580W ATX 2.3
(dieses NT ist Testsieger beim NT Roundup 2010 auf awardfabrik.de, aber ich weiß, dass einige von euch nicht so viel von BQ halten, also her mit den Vorschlägen ;) )

Gehäuse: Antec Three Hundred oder Xigmatek Midgard oder Lancool PC-K58.
Hier bin ich auch noch ziemlich unschlüssig, aber so wie ich gelesen habe soll das Lancool recht gut sein. Welches würdet ihr nehmen?

TFT: Samsung SyncMaster P2770H oder HP ZR24w, 24"
Beides sind wohl recht gute Monitore, aber kann mich nicht so recht entscheiden. Der Samsung ist etwas größer und günstiger, dafür hat der HP ein S-IPS Panel.

So sieht die derzeitige Konfiguration aus. Ich freue mich schon auf eure Meinung und Verbesserungsvorschläge! Vielen dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also man merkt, dass du dich schon gut informiert hast.
Die Grundkonfig passt. Beim Board würde allerdings auch das Asrock 870 Extreme reichen.
Beim NT kann ich dir das Antec True Power 550W nahe legen.
Gehäuse ist natürlich Geschmackssache. Ich würde wohl das Lancool nehmen.
Und beim Monitor bist du mit dem HP qualitativ natürlich besser unterwegs.
 
so sollte eine anfrage doch aussehen. :banana:
beneide dich schon jetzt für das top system.

bin der gleichen meinung wie tankman: als nt das antec oder falls es dein budget zulässt eines der enermax modu87+ reihe.

beim case kannst du dir auch mal das Cooler Master CM690 II anschauen. was mir pers. zur zeit auch gefällt ist das Fractal Design Define R2

beim bildschirm würde ich dem hp den zuschlag geben. ist ein super bildschirm und 27" auf dem schreibtisch wären mir zu groß.
 
gerade das be quiet mit 580 watt sehe ich sehr kritisch.
das ist kaum stärker auf der wichtigen 12v leitung wie die 480er version und wird als 100 watt stärkeres netzteil verkauft. finde ich nicht ok.

eine günstige und gute alternative ist wirklich das antec true power new tp550 oder wenn es etwas edler sein darf das enermax modu87+ mit 500 watt.

der rest ist schon sehr gut zusammengestellt.
 
Schonmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Wie ich merke wird gerne das Antec TruePower New TP-550 genannt, bin nur etwas verunsichert, weil dieses angeblich ab 30° C recht laut werden soll Netzteilroundup Januar 201018 NT

Ein Enermax MODU87+ 500W wäre ca 20-30 Euro teurer als das angesprochene BQ. In welcher Hinsicht ist das Enermax dem BQ überlegen, bzw. wo merkt man den Unterschied?

Die Entscheidung für das "richtige" Gehäuse scheint nicht leicht zu werden. Das genannte CM gefällt mir auch recht gut. Anscheinend gibt es in dieser Preisklasse einige sehr interessante Alternativen...

Mal sehen, was noch für Meinungen von euch kommen. Auch im Bezug auf die TFTs bin ich unschlüssig, aber so wie es bis jetzt aussieht wird der HP dem Samsung vorgezogen.

Keep on postin' ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Enermax MODU87+ 500W wäre ca 20-30 Euro teurer als das angesprochene BQ. In welcher Hinsicht ist das Enermax dem BQ überlegen, bzw. wo merkt man den Unterschied?

Der Vorteil liegt in der höheren Bauteilqualität und der damit verbundenen Gold-Zertifizierung in der Energieeffizienz. Das BQ hat "nur" Bronze.

In Anbetracht der Tatsache, dass du ein sehr hochwertiges System aufbaust würde ich beim Nt nicht sparen und ebenfalls ein hochwertiges verbauen.
 
Der Vorteil liegt in der höheren Bauteilqualität und der damit verbundenen Gold-Zertifizierung in der Energieeffizienz. Das BQ hat "nur" Bronze.

In Anbetracht der Tatsache, dass du ein sehr hochwertiges System aufbaust würde ich beim Nt nicht sparen und ebenfalls ein hochwertiges verbauen.

ausserdem ist noch dazu zu sagen, dass das enermax vermutlich das leisteste aktiv gekühlte netzteil aktuell am markt ist.
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, also wird es das Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 :)

Die einzigen Punkte, die noch nicht 100% sicher sind, sind noch TFT und Gehäuse, aber ich denke bei den genannten Produkten kann ich nichts falsch machen.

Wenn es noch Vorschläge oder Meinungen gibt, immmer her damit :bigok:

Ansonsten vielen Dank für eure super Hilfe!!
 
beim gehäuse nimmst du das, was dir optisch am besten gefällt, schliesslich steht es unter deinem tisch und nicht unter unserem :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh