[Kaufberatung] Ein AMD soll es werden..

florian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2005
Beiträge
2.072
Moin Mitleser

Die aktuellen Berichte über die neuen AMDs haben mich angefixt. Ich bin allerdings zur Zeit nicht ganz auf der Höhe und würde daher gerne ein paar Ratschläge einsammeln. :coffee2:

Gehäuse, Kühlung und ATX 2.3 Netzteil (Super Flower) sind vorhanden.
Ich komme aus der Fraktion der Leisetreter, ernsthaftes OC ist nicht mein Thema.

Gesetzt sind AMD 3700x & 5700 XT.

Was mir fehlt sind:

Mainboard
B450 reicht nach meinen Infos für eigentlich alles?
Wandler müssen vollständig gekühlt sein (bzw Löcher für Kühler).
Schick wäre auch ein SSD Slot der nicht direkt an der Graka sitzt.

Speicher
Ich kaufe selten, daher scheinen 32 Gigabyte sinnvoll?
Ryzen sollen sehr von hohem Takt profitieren?
Gerne mit großem Kühlkörper, LEDs brauche ich nicht.

Speicher2
Ein Preisleistungssieger, so 500+X Gb reicht.

Über Produktvorschläge und klugschiss würde ich mich freuen. :wink:

Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend,

ich denke mit dem Speicher meinst du wohl eher 32 Gigabyte, denn Megabyte wäre dann doch was wenig heut zu tage ;D

Also wenn du es eher leise haben willst, dann bist du mit der 5700XT wohl falsch :d Das Teil ist halt ein Hitzkopf und das kommt wohl eher durch die Fertigung des Chips. Hoffe du hast dir mal ein paar Test angeschaut, denn da hört man evtl. auch mal was genaueres zur 5700 XT. Der 3700X hingegen ist schon ein schönes Stück Silizium :)

Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, da ich aktuell auf der Intel Seite bin, aber bei den B450 Boards, muss man da nicht aufpassen wegen der Kompatibilität? Ich meine ohne BIOS Update laufen darauf keine 3000 Ryzen CPU´s. Wenn du jetzt dann keine alte Ryzen CPU da hast, kannst kein Update durchführen. Manche Shops bieten dann aber BIOS Updates mit an, natürlich gegen einen Aufpreis.

Kann mich natürlich auch irren, ich meine aber das wäre noch der Stand der Dinge. Wenn dem nicht mehr so ist, entschuldige. Denke aber die AMD Fraktion wird dir dies hier genauer beantworten können und dies auch tun.

Was hast du dir denn bei der Kühlung allgemein gedacht? Denke du möchtest eine Luftkühlung= Nun CPU Kühler ist hier natürlich ein wichtiger Punkt, genau so wie die Gehäusebelüftung. Du brauchst einen guten Airflow, dazu gut Lüfter, damit du die Warme Luft auch aus dem Case bekommst. Ist dort schon was geplant?

Gruß
 
- CPU passt.
- GPU würde ich exakt diese Sapphire Pulse nehmen. Auch in Sachen Lautstärke gut unterwegs.
- Mainboard reicht bei keinem bis moderaten OC bzw. vor allem auf Auto-Einstellungen ein B450 absolut. MSI bringt da aktuell MAX Boards raus, die bereits ab Werk ohne Einschränkung mit Ryzen 3xxx CPUs laufen.
- Von den B450 Boards bietet das MSI B450 A-Pro MAX ein extrem gutes P/L-Verhältnis.
- SSD -> Eine Crucial MX500 SATA-SSD, egal ob M.2- oder 2,5"-Format.
- RAM kann man bei den aktuell noch niedrigen Preisen auch 32GB nehmen, allerdings ist das nicht unbedingt im Betrieb spürbar, insb. beim Gaming. Speeds lohnen sich nur bis ~3600 MHz. Hier ein P/L-Kit in dem Bereich.

Auf welchem Monitor wird gespielt?

Bei der Konfig wäre ein WQHD 144Hz Panel mit FreeSync angesagt.
 
Ups, natürlich Gb.

Die 5700 XT wird schon leise, keine Sorge. :)
Die "alten" Boards laufen mit aktuellem BIOS. Das wird ja wohl inzwischen bei Neuware drauf sein.

Grüße
Florian

€dit:
Das Board sieht ja ganz schick aus.
Sind die M.2 tatsächlich nix schneller? Da muss ich nochmal nachlesen. Wo ist der Fortschritt?
Das 32Gb zZ nicht viel bringt ist klar. Da der Rechner aber mindestens 5 Jahre läuft nehme ich lieber mehr, nachkaufen mache ich sonst wahrscheinlich eh nicht.
Ein WQHD Freesync Eizo ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Boards brauchen alle ein BIOS-Update, damit die Ryzen 3xxx CPUs drauf laufen. Und dazu braucht man (fast) immer eine alte, passende CPU.

MSI und teils ASUS haben auch auf B450 / X470 Boards die sog. Flashback-Funktion, mit der man nur Board, Strom und einen USB-Stick braucht. ABER bei den älteren Boards ist der Speicherchip für das BIOS mit 16 MB zu klein für die aktuellsten Versionen; daher muss man auf den alten Boards mit einem BIOS "Light" zufrieden sein, welches nicht den vollen Funktionsumfang bietet. Die MAX Boards kommen alle ab Werk mit 32GB Chip und aktuellem vollständigen BIOS auf einem 32 MB Chip; noch dazu sind die MAX Versionen ab und an auch noch günstiger.

X570 ist preislich eher unattraktiv, wenn man nicht zwingen PCIe 4.0 haben muss.

Trotzdem nochmal die Frage: Monitor bereits vorhanden? Falls ja, welcher? Falls nein, welcher ist geplant?
 
Stimmt. Das mit dem BIOS Chip hatte ich gelesen, aber wieder verdrängt.
Die 570er sind unanständig teuer. PCIe 4.0 ist ja eher eine Investition in die Zukunft. Sowas vermeide ich bei PCs.
Monitor hatte ich oben eingefügt; Eizo WQHD mit Freesync. Das Ding muss noch länger halten - bei dem Preis.
 
In der Not kann man das machen. Wenn ich neu kaufe erwarte ich schon dass das Ding zumindest startet.

Bei MSI gibt es erschreckend viele MAX, nur wo haben sie die Unerschiede aufgeschlüsselt?
MSI B450 Tomahawk Max
MSI B450 Gaming Plus Max
MSI B450-A Pro Max

€dit:
Das ist doch die komplett gleiche Platine in verschiedenen Farben. Eins leuchtet im dunkeln und hat einen PCIe Slot weniger, die andern haben USB 3 vorne oder hinten. Was übersehen?

Gibts noch andere Boards mit großem BIOS Chip?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Not kann man das machen. Wenn ich neu kaufe erwarte ich schon dass das Ding zumindest startet.

Bei MSI gibt es erschreckend viele MAX, nur wo haben sie die Unerschiede aufgeschlüsselt?
MSI B450 Tomahawk Max
MSI B450 Gaming Plus Max
MSI B450-A Pro Max

Ist 3x das identische Board bzgl. Spannungsversorgung. Am besten bei geizhals.de mal selbst vergleichen. Unterscheiden sich denke ich nur ggf. bei der Azahl SATA/USB-Ports und RGB. Sollte aber keine Rolle spielen, daher den P/L-Sieger A-Pro MAX.
 
Yupp
Gibts noch Alternativen?

Die SSDs sind als M.2/PCIe schneller unterwegs und kosten lt. Geizhals ab 50€. Auch wenn der gefühlte Geschwindigkeitsgewinn gering ist, wo ist der Grund eine SATA Version zu nehmen?
Damit stellt sich auch die Frage: gibts ein Board wo der M.2 Platz Abstand zur Graka hat?

Wie siehts mit geeigneten 32 GB Speicher Kits aus?
 
Wenn du nicht exzessiv große Datenmengen hin- und herschiebst, wie z.B. bei Projekten im Bereich Bild- oder Videobearbeitung, dann spürst du nichts davon. Entsprechend kann man sich den Aufpreis von 30-35% von der Crucial MX500 zu einer z.B. PNY XLR8 CS3030 auch sparen. Wenn die 30,-€ völlig egal sind, kann man aber sicher auch zu NVMe und damit zur o.g. PNY greifen.

Die ganze M.2-Temperatursache ist überbewertet und Steckplätze fernab der GPU sind rar wenn man nicht direkt auf Boards mit mind. 2x M.2-Slot zurückgreift (was sich aber selten lohnt).

Eine Alternative bzgl. Mainboard gäbe es aber noch: Das MSI B450 Carbon Pro AC kommt mit einer besseren Spannungsversorgung als das A-Pro, dazu mit 2 M.2-Slots (einer allerdings auf 2x PCIe 3.0 Speed begrenzt) und inkl. WLAN-Modul. Dafür musst du hier das BIOS per Flashback selsbt vor Nutzung aktualisieren und es stehen nur wieder die 16MB BIOS-Speicher und das sog. Light-BIOS zur Verfügung.

RAM:

--> DDR4-3200 CL16
--> DDR4-3600 CL19

Bei beiden kann man manuell noch versuchen, ein paar MHz mehr oder ein bissl schärfere Timings stabil einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Gibts tatsächlich nur MSI Boards mit voller Unterstützung?

Grüße
Florian
 
Moin

Gibts tatsächlich nur MSI Boards mit voller Unterstützung?

Grüße
Florian

Ja.

MSI B450 Max --> Ryzen 3xxx ready & 32 MB BIOS
MSI B450 non-Max --> einige mit Flashback Funktion = Update ohne CPU --> Ryzen 3xxx ready, aber 16 MB BIOS
ASUS B450 --> einige mit Flashback = Update ohne CPU --> Ryzen 3xxx ready (BIOS weiß ich ehrlich gesagt aktuell nicht)

Alle anderen Boards brauchen eine alte CPU zum BIOS Update.

Gerade im Bereich B450 ist es aber alles andere als schlimm, dass es "nur" MSI gibt. Die haben nämlich zufällig auch noch das beste P/L-Verhältnis aller B450.
 
Moin

Mit der SSD bin ich noch nicht ganz durch. Ich finde mehrere Kandidaten:
als 2,5'' die
Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA für 75€ oder
Crucial MX500 500GB, SATA für 57€ oder
SanDisk SSD Plus 480GB, SATA für 47€
als M.2
Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD 500GB, M.2 für 90€ oder
Silicon Power P34A80 512GB, M.2 für 92€ oder
HP SSD EX950 M.2 512GB, M.2 für 90€ oder
Intel SSD 660p 512GB, M.2für 60€

Ist es tatsächlich für die tägliche Nutzung egal ob es eine SATA oder M.2 SSD ist?
Kann vieleicht noch einmal jemand über Sinn und Unsinn philosophieren?

Danke & Grüße
Florian
 
Einen echten Unterschied merkst du nicht.

Soll es eine günstigere SATA-SSD werden (egal, ob 2,5" oder M.2), würde ich immer die Crucial MX500 nehmen.
Soll es ein wenig schneller sein und eine NVMe-SSD werden, dann aktuell ADATA SX8200 Pro, Corsair Force MP510 oder PNY XLR8 CS3030.

(die von dir als M.2 benannten SSDs kommen z.T. mit QLC-Speicher daher, sind technisch überholt oder teurer als meine Alternativen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh