• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Eigentlich fertige AllInHTPC Konfiguration, bitte absegnen!

Zeppelin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
3.529
Ort
München
Hallo zusammen,

eigentlich ist meine HTPC Konfiguration fertig. Ist zwar insgesamt jetzt etwas teurer geworden, aber naja, was solls:
Hätte jetzt mal folgendes zusammengestellt:

1 x Western Digital AV-GP 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EURS)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
1 x Kingston HyperX blu. DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (KHX1333C9D3B1K2/4G)
1 x ASRock H67M-ITX, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3)
1 x Logitech K400 Wireless Touch Keyboard, USB, DE (920-003100)
1 x Streacom FC8B Evo schwarz, Mini-ITX
1 x Digital Devices cine CT V6 retail
1 x Mini-Box picoPSU-160-XT + 192W Adapter Power Kit, 160W extern
1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
1 x TEAC BD-C26SS-A Slim Slot-In, SATA

IR-Empfänger kommt einer ausm mediaportal-forum, da der von Streacom direkt wohl nicht fehlerfrei läuft
Dazu noch der CI-Empfänger direkt von Cine, der ist bei Geizhals nicht zu finden, deswegen nicht ausgelistet.

Das Ganze wird ein reiner Multimedia HTPC, inklusive TV. Gespielt wird daran überhaupt nicht, dafür hab ich die Xbox.

An sich bin ich damit jetzt auch ganz zufrieden, bleibt noch die Frage ob das alles miteinander funktioniert und keine Probleme macht.

Und eine kleine Detailfrage, weil mir der ASRock Support nicht antwortet: Unterstützt das H67M-ITX vollständig die HD4000 Onboardgrafik? Ist leider nicht wirklich herauszufinden für mich.


Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
  • Das Board hat den alten Chipsatz. Nimm ein H77
  • Das Netzteil ist nicht schraubbar und wird dem entsprechend schwierig zu befestigen sein. 120W reichen übrigens auch locker.
  • Die CPU hat 65W TDP, das wird bei dem vollgestopften System wahrscheinlich knapp mit der Kühlung
  • Stelle sicher, das der RAM nicht zu hoch ist und nicht mehr unter die Kühlung passt, außerdem würde ich mindestens 1600er nehmen.
 
Zum Board: Anscheinend Probleme mit dem H77 Chipsatz und PCIe TV Karten ( DH77DF addon PCIe TV cards ): Wäre aber sehr sehr dankbar für ein Board, das das Problem nicht hat und den neueren Chipsatz!

NT: Hmmm, Alternativen?

Kühlung: Das Gehäuse ist doch bis 95 TDP freigegeben, da sollten doch 65 ok sein, auch mit zwei Platten oder nicht?

Ram: z.B. Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML4GX3M2A1600C9) | Geizhals Deutschland ?


Schöne Grüße
 
Zum Board: Anscheinend Probleme mit dem H77 Chipsatz und PCIe TV Karten ( DH77DF addon PCIe TV cards ): Wäre aber sehr sehr dankbar für ein Board, das das Problem nicht hat und den neueren Chipsatz!
Das bezieht sich in dem Artikel nur auf Intel Boards mit TechniSat-Karten. Ob das auch mit anderen auftritt, konnte ich nicht herausfinden, aber ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal weiter recherchieren, denn ein Altes Board mit IVY Bridge wenig sinnvoll. Dann würde ich eher das Asus P8H77-I kaufen und hoffen, dass Asus Boards funktionieren.


NT: Hmmm, Alternativen?
Entweder das Streacom Netzteil oder eine Kombination aus Pico PSU und Leicke 120W Netzteil

Kühlung: Das Gehäuse ist doch bis 95 TDP freigegeben, da sollten doch 65 ok sein, auch mit zwei Platten oder nicht?
Is ja n Ding. Das ist mir völlig neu. Wenn es sich nicht um einen Schreibfehler handelt, dann hast du völlig recht. Wundert mich, dass dieses Gehäuse mehr TDP unterstützt, als das FC5.


Ram: z.B. Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML4GX3M2A1600C9) | Geizhals Deutschland ?
Da er nur 3 Euro mehr kostet, ja. Wobei ich wohl eher auf 8GB aufstocken würde. Mehr RAM ist nie verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 95 TDP ist von der offiziellen Seite, also geh ich mal davon aus, dass es auch stimmt.

NT versuch ich mal eins zu finden.

Und zwecks Board versuch ich Infos zu bekommen, ansonsten bin ich immer noch für jeden getesteten Vorschlag dankbar!

Schöne Grüße
 
Das Board hat das gleiche Layout wie mein verbautes Intel DH77DF. Da wirst Du Probleme mit den Heat Pipes bekommen. Siehe meinen Thread. http://www.hardwareluxx.de/community/f89/passiver-htpc-905701.html
Das "alte" FC8 hatte nur zwei Heat Pipes, das Evo hat 4.

Kann Dir gerne einen Händler fürs Gehäuse und Pico PSU empfehlen. Schreib mir einfach eine Nachricht wenn Du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du noch keine Lösung gefunden alle vier Heatpipes zu betreiben? Was genau ist denn im Weg?

Die Sache mit dem Mainboard wird langsam echt tricky...
 
Im Weg ist das Pico. Ich habe mir jetzt eine 24 Pol. ATX Verlängerung bestellt. Die Idee hatte jemand in meinem Thread.
Denk an Wärmeleitpaste beim Bestellen. Die ist nicht im Lieferumfang des Gehäuses.
Als IR-Lösung wurde mir sowas Intel CIR Receiver empfohlen. Dafür muss das Mainboard aber einen CIR-Anschluss haben. Gibt es auch für Asus und Asrock Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Kunde,

wir haben bisher von Kunden noch nichts in dieser Richtung gehoert. WIr haben auch bereits TV Karten aus unserem Haus auf dem Chipsatz laufen lassen. In diesem Fall war es eine PS3-100 und es lief in Kombination ohne Probleme. Dabei handelt es sich allerdings um eine PCI Karte. Empfehlenswert ist sicherlich das Sie mal den TV Kartenhersteller kontaktieren ob diese schon etwas in dem Bereich gehoert haben.

Best Regards / Mit freundlichen Grüssen

@S2002

Das ASRock H77M-ITX hätte nochmal ein bisschen anderes Layout, wie sieht es da deiner Meinung nach ungefähr mit den Heatpipes aus?

Asus Support konnte mir zwecks TV Karte im PCIe Slot auch nicht helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bezüglich der TV-Karte mal bei DD anfragen. Geht auch öffentlich übers mce forum: TV-Card: Digital Devices - MCE-Community.de
Problemlos scheinen die neuen Chips (Q77/H77/Z77) ja nicht zu sein.
Die TV-Karten von DD lassen sich ja per Software updaten. Ich bin nur nicht sicher ob das bei dem Problem überhaupt möglich ist oder ob nicht Intel nachbessern muss.
 
Guck Dir mal das Bild in meinem Thread an. Da sieht man das die rechte Heatpipe nicht mehr passt. Der ATX Stromanschluss sitzt beim Asrock auch genau im Weg der Heat Pipe.
Zum Thema TV-Karte: DH77DF addon PCIe TV cards
 
Ja das ist echt dämlich mit den Boards, hoffe du kriegst es hin mit der Verlängerung, dann mach ich dasselbe :)

Das blöde mit den TV Karten ist eben das zwar viele schreiben es sei ein Intel Bios Problem, also dass es nicht mit anderen Herstellern existieren sollte. Aber wirklich bestätigt hat es eben auch noch niemand dass es mit Asus z.B. funktioniert, das konnte mir ja auch Asus selbst nicht wirklich bestätigen...

Werds jetzt mal bei Digital Devices probieren.
 
Warum nicht einfach das Wunschboard bestellen und Pionierarbeit leisten. Für alles andere gibts doch das Fernabsatzgesetz.

Gruß
 
Naja muss ja eh noch warten bis der i3-3225 verfügbar ist und möchte halt die Fehlbestellungen so klein wie möglich halten...
 
Wenn ich das Case nochmal wechseln würde und auf Mikro-Atx gehen würde, was wäre denn da ein H77 nicht Intel Board der Wahl?

Und ist Z77 / H77 Unterschied relevant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh