Effizienz von CPU/Graka bei festen FPS

Memono

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
70
Hallo,

ich hätte eine kurze Frage, die ich leider so durch googlen nicht beantwortet bekommen habe.

Mal angenommen man hat ein System mit einem i5-4570 und einer GTX970 auf der einen Seite und auf der anderen die selbe CPU mit der GTX750 (ti). Wenn ich nun davon ausgehe in einem Spiel mit beiden Systemen 60FPS zu erreichen und diese auch als FPS-Obergrenze eingebe, verbrauchen dann beide Systeme in etwa das gleiche? Ich kenne mich technisch nicht ausreichend gut damit aus, um das selbst nachvollziehen zu können...werden "nicht-benötigte" Shader der GTX970 zum Beispiel einfach deaktiviert? Oder ist es sogar so, dass eine GTX970/980, welche an sich ja sehr effizient sind, sogar weniger verbrauchen (wobei die GTX750 ja ebenfalls gut dasteht, was das angeht)?

Das gleiche bezüglich CPUs dann natürlich auch noch einmal, wobei es da, wenn man im i5/i7 Bereich bleibt, ja generell nicht so krasse Unterschiede geben wird (abgesehen von den exotischeren Modellen).


Vielen Dank für die Antworten!
Memono
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Verbrauch wird unterschiedlich sein. Durch das VSync wird jede Karte aber weniger verbrauchen als ohne, wenn sie normal mehr FPS liefert.
 
Wann willst du einen Unterschied im Stromverbrauch bei 200€ Kaufpreisdifferenz wieder reinholen? 24/7-Gaming?
 
Ich habe folgendes gefunden: NVIDIA GeForce GTX 680 im Test - Verbrauch (11/21)

Leider wird dort nicht gerade mit Zahlen um sich geworfen, aber immerhin sieht man, dass offenbar ein Absenken auf ein "ähnliches Niveau" zumindest möglich scheint - aber effektiv müsste man das wohl selbst testen.

@Waermeleitpaste: Ja, das ist mir schon bewusst. Mir ging es mehr um den direkten Vergleich einer Highend-Karte und einer aus dem Midrange-Bereich. Trotzdem danke für deine Antwort.

@captainmintalicious: Nach 7 Jahren ;-) ... Nein, natürlich macht das in der Praxis nicht ganz so viel aus - ich war lediglich interessiert zu erfahren, wie es denn theoretisch aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh